Wo ist die .NET Runtime eigentlich dabei?
-
Hallo!
Wo ist die .NET Runtime eigentlich alles dabei? Also mit dem neuen Windows
soll sie ja gleich mitinstalliert werden. Aber wie sieht es bei Win XP aus?
Gehört da die Runtime beim SP1 oder SP2 gleich mit dazu?Im Prinzip interessiert mich die allgemeine Verbreitung. Kann man sich heute
schon darauf verlassen, dass sie auf den meisten Rechnern installiert ist?
(Was wir wissen ist, dass 95% unser Kunden 2000 oder XP haben. Insofern kann
uns die Verbreitung unter Win 98 / ME fast egal sein).
-
Also so weit ich weis soll es bei XP SP2 schon dabei sein. Sicher bin ich mir da aber nicht.
In welcher Form wollt ihr das Program den vertreiben? Auf CD? Wenn das der Fall ist werdet ihr doch sicherlich die 24 MB Platz auf der CD haben um das Framework mitliefern zu können.
-
Hab die Antwort gerade gefunden: Selbst beim SP2 ist das Framework nicht dabei
Zu deiner Frage: Bei dem Tool das wir gerade entwickeln wird der Anteil der CD
Versionen sehr gering sein. Der Großteil der Leute wird das Tool downloaden.
-
Im Detail hat die vollständige Version des Service Pack 2 ohnehin einen größeren Nutzen als der Download: Auf der CD finden Sie außer dem Service Pack eine aktualisierte .NET-Runtime (Version 1.1) inklusive der deutschen Sprachdateien (Verzeichnis \dotnetfx).
-
Jup, aber der normale Download des SP2 (den wohl die meisten User haben) hat
keine Runtimes. Allerdings erscheint das Framework beim SP2 in der Update
Liste des Windows Updates. Bei vorinstalliertem Win XP SP2 scheint es wohl
auch dabei zu sein...Es gibt wohl auch einen Linker, der die benötigten Runtime-Teile mit dem
Programm verlinkt - Kostenpunkt 5000$
-
Ich würde aber lieber die Runtime anstatt das Framework downloaden.
-
Es gibt wohl auch einen Linker, der die benötigten Runtime-Teile mit dem
Programm verlinkt - Kostenpunkt 5000$So ein Linker ist schrottiger Bullshit, deren Verkäufer (mit Sicherheit Wirtschaftlerfuzzies) mit der Angst der Leute spielen, eine virtuelle Laufzeitumgebung könnte langsam/unakzeptiert/umständlich sein.
Der neueste Albtraum ist Native Eclipse von den Fedora-Jungs, das einfach nicht anständig funktioniert, wenn es um Plugins oder Updates geht. Das Ziel: "eine IDE bereitzustellen, die ohne eine proprietäre Java-VM auskommt". Die ganze Flexibilität mit den .jar-Archiven ist einfach weg und das Ziel, völlig ohne JVM auszukommen ist, wenn man Eclipse wirklich als Plattform und nicht nur als Java-IDE nutzen will, auch nicht erreicht. Und Moment mal: Java-Programme entwickeln ohne für die IDE eine VM zu brauchen? Genial! Was denken sich die Wirtschaftler eigentlich dabei?
Leute, die sich dein Programm herunterladen können auch in Windows-Update das Framework herunterladen, oder? Ich sehe kein Problem.
Noodles schrieb:
Ich würde aber lieber die Runtime anstatt das Framework downloaden.
Wie darf das verstanden werden?
-
Natürlich führt so ein Linker das .NET bzw. Java-Konzept ad adsurdum.
Optimizer schrieb:
Leute, die sich dein Programm herunterladen können auch in Windows-Update das Framework herunterladen, oder? Ich sehe kein Problem.
Die eigentliche Frage, war ja auch eher nach der Verbreitung der Runtimes und
nicht nach dem Sinn oder UnsinnDas Problem ist, dass es natürlich Kunden kosten kann, wenn die Leute sehen,
dass sie zusätzlich noch einen 25MB Download machen müssen. Deswegen wollte
ich auf jeden Fall einen kombinierten Download mit einem gestriptem Setup
anbieten. Leider, leider ist die Fehler-Meldung bei fehlenden Runtimes ja
nicht all zu einfallsreich ("DLL bla.dll fehlt") - Eine Sache, die dann
natürlich uns angelastet wird.Meint ihr es wäre möglich ein Setup zu erstellen, dass checkt, ob die richtige
Runtime installiert ist und wenn nicht nachlädt? Lässt sie sich ohne Neustart
installieren?Wie sind eure Erfahrungen mit der Aktzeptanz der Kunden?
Danke schon mal für alle Antworten!
-
Optimizer schrieb:
Noodles schrieb:
Ich würde aber lieber die Runtime anstatt das Framework downloaden.
Wie darf das verstanden werden?
-
energyzer schrieb:
leider ist die Fehler-Meldung bei fehlenden Runtimes ja
nicht all zu einfallsreich ("DLL bla.dll fehlt") - Eine Sache, die dann
natürlich uns angelastet wird.Bei mir steht da immer wenigstens "To run this programm, you need one of the following versions of the .Net Framework: ..."
Noodles schrieb:
Optimizer schrieb:
Noodles schrieb:
Ich würde aber lieber die Runtime anstatt das Framework downloaden.
Wie darf das verstanden werden?
Der Satz "Ich würde aber lieber die Runtime anstatt das Framework downloaden." macht keinen Sinn. Das .Net Framework ist der 23 MB große Download. Das andere Ding ist das SDK und von dem war nie die Rede. Tatsächlich gibt es wohl nicht viele Leute, die sich das überhaupt ziehen. Ich denke doch, dass die Mehrheit das SDK indirekt mit VS bekommt.
-
Optimizer schrieb:
energyzer schrieb:
leider ist die Fehler-Meldung bei fehlenden Runtimes ja
nicht all zu einfallsreich ("DLL bla.dll fehlt") - Eine Sache, die dann
natürlich uns angelastet wird.Bei mir steht da immer wenigstens "To run this programm, you need one of the following versions of the .Net Framework: ..."
Noodles schrieb:
Optimizer schrieb:
Noodles schrieb:
Ich würde aber lieber die Runtime anstatt das Framework downloaden.
Wie darf das verstanden werden?
Der Satz "Ich würde aber lieber die Runtime anstatt das Framework downloaden." macht keinen Sinn. Das .Net Framework ist der 23 MB große Download. Das andere Ding ist das SDK und von dem war nie die Rede. Tatsächlich gibt es wohl nicht viele Leute, die sich das überhaupt ziehen. Ich denke doch, dass die Mehrheit das SDK indirekt mit VS bekommt.
Jop beim VS .NET 2003 ist v1.1 SDK dabei beim 2005beta2 is v2.0 SDK dabei