"Kannst du mir das mal schnell programmieren?" - NEIN!!!



  • hat dir das jemand hier aus dem forum geschickt??



  • excel ist ganz schön trendy im moment!



  • was der will lässtsich doch alles mit maxima, oder anderen programmen machen ?

    und wenn der das net selbst proggen kann, warum greift er dann nciht auf solche tools zurück ?



  • Blackshadow schrieb:

    Da bekomme ich heute eine E-Mail mit dem Wunsch nach einem "Funktionsprogramm", das ungefähr so aussehen soll: www.phynet.de/private/snOOfy/Funktionsprogramm.xls

    Gibt es tatsächlich Leute, die denken, man könne sowas "mal eben" machen 😕
    Wie viel Geld würdet ihr dafür verlangen? 🕶

    Er zähl das doch nicht uns, erzähl's dem Absender.

    Bye, TGGC (Demo or Die)



  • Also das in "Tabelle 2" und "Tabelle 3" krieg' ich hin... :p



  • Blackshadow schrieb:

    Wie viel Geld würdet ihr dafür verlangen? 🕶

    in anbetracht der tatsache, daß er jetzt schon nicht nur polynome, sondern auch gebrochen rationale funktionen haben will, wird er in kürze auch hin und wieder sin oder cos haben wollen. wie willste allgemein ableiten? ok, wie es alle machen. lisp anwerfen und ableiten halt. aber da bleiben keine nachvollziehbaren einzelschritte!, die er auch haben will.
    bereits bei gebrochen rationalen funktionen ist's essig mit den ableitungen. könntest nach schema vorgehen und die quotientenregel anwenden und dann den zähler ausmultiplizieren und zusammenfassen.
    aber in den gelegentlichen fällen, wo sich zähler und nenner nochmal kürzen lassen, solltest du anders vorgehen. dann kann man vorher im zähler ausklammern und kürzen und dann zusammenfassen.
    ist es möglich, in diesem problemumfeld für weniger als 78300 euro eine zufriedenstellende lösung zu schaffen?



  • Empfehle ihm "derive".



  • volkard schrieb:

    ist es möglich, in diesem problemumfeld für weniger als 78300 euro eine zufriedenstellende lösung zu schaffen?

    ja.
    eine lizenz für den mathematica kernel: 2000 €
    + ein programm was diesen ansteuert und die gewünschte ausgabe erzeugt, sagen wir 2 wochen aufwand: 3000€
    => 5000€

    alternativ mathematica kaufen und ein passendes programm in mathematica schreiben (oder mupad/maple/...), dauert ungefähr einen tag => 1000€



  • [quote="borg"]

    volkard schrieb:

    ist es möglich, in diesem problemumfeld für weniger als 78300 euro eine zufriedenstellende lösung zu schaffen?

    ja.
    eine lizenz für den mathematica kernel: 2000 €

    kriegt man da auch die zwischenschritte angezeigt? also erst quotentenregel, u=bla, v=blubb,... gegebenenfals ne kleine enebenrechnung. dann einzelschritte als aäruivalenzumformungen.
    zeig mal so ne ausgabe, dann glaub ich's.



  • Ich weiss, dass Maple Zwischenschritte kann.
    Hab ich immer gemacht bei Produktintegration, als cih keine Lust auf Mathehausaufgaben hatte.
    Aber war teils unverständlich was da an Zwischenschritten war.



  • 2 wochen aufwand: 3000€
    ungefähr einen tag => 1000€

    Erscheint dir das nicht ein wenig willkürlich 😕


Anmelden zum Antworten