I\O Ports (suchen\finden)
-
Wo kann man die I\0-Port Adressen für z.B. den Drucker\maus\Lämpchen vorne am Pc finden??? sin ja wahrscheinlich Hardwareabhängig, müssten ja trotzemn vorhanden sein.
PS: Danke im vorraus für jede Antwort
-
Parallele Schnittstelle/LPT -> Drucker
PS/2 Tastatur & AT Keyboard Controller (brauchste für Maus)
Mausfür die LEDs gibts keine Ports, die gehen automatisch an/aus bei Prozessor/Festplattenaktivität.
[edit: Bezieht sich auf x86 Architektur]
-
bluecode schrieb:
für die LEDs gibts keine Ports, die gehen automatisch an/aus bei Prozessor/Festplattenaktivität.
AFAIK bieten zumindest VIA-Chipsets idR. eine Moeglichkeit, die HDD-LED auch "manuell" anzusteuern.
@schwenk:
=> Fuer weitere Infos bitte Data-Sheets der entsprechenden Southbridge befragen (viel Spass beim Suchen :p).Und vielleicht auch nochmal einen Blick in die FAQ riskieren.
-
Vielen Dankeschön, hab ich ja ne gute Nacht Lektüre gefunden
-
mov ax, 0x01 ; 1 = Ausgang0
mov dx, 0x378 ; Port LPT1 Ausgaenge
out dx, ax ; 1 an Port 378h schickenzwei fragen dzu:
1. was heißt dieses 0x01?? des geht doch auch ohne dem?
2. die I\O Adresse 378h ist die des ersten Pits von der Seriellen ????, oder also wär die Adresse vom 2.ten 279h usw. ??
-
schwenk schrieb:
1. was heißt dieses 0x01?? des geht doch auch ohne dem?
Das ist die hexadezimale Schreibweise für 1. Du kannst auch einfach schreiben:
mov ax, 1
-
hi,
das prefix 0x sagt dem Assembler, dass die nachfolgende Zahl in der hexadezimalen (Basis: 16) Schreibweise vorliegt.
378h is der Port der parallelen Schnittstelle 2 bzw. LPT2. Es ist die Adresse Datenleitung zum Gerät welches an LPT2/SPP2. Port 379h is der Statusport des SPP2 und 37Ah is der Controllport der SPP2.
-
lässt sich auch USB ansteuern ??
PS: Danke für die Erklährung
-
hi,
Ja, aber das ist weit schwieriger. Zuerst musst du einen Treiber für ein USB Hub (Weiß jetzt nicht ob des der richtige Begriff ist) schreiben: Also für einen der verschiedenen Standards UHCI, OHCI oder EHCI. Dafür brauchst du eigentlich bereits einen Treiber für PCI, um herauszufinden welche I/O Ports des Hub benutzt (steht im PCI Konfigurationsadressraum des USB Hubs). Anschließend musste noch einen Treiber für die USB Geräte schreiben, die du unterstützen willst.
PCI Local Bus Specification V2.1 (pdf)
USB 2.0 Specification
OHCI
UHCI
EHCIDie normale PCI Specification find ich grad nicht im Netz (Die neuen kosten Unsummen bei www.pcisig.org, aber es gibt auch öffentliche). Meld dich, falls du die haben willst.