Setup von Linux 9.0 arbeitet nicht richtig...
-
Ich habe versucht, Linux 9.0 (Suse) auf meinem Rechner zu installieren... geht nicht. Das Programm erzählt mir, ich hätte keine Festplatte
Was kann man da machen?
-
Erzählen Sie uns mehr über Ihren Heim-PC.
-
Wahrscheinlich 'nen modernes SATA-Board.
Treiber besorgen.
-
Hi,
erstens, es gibt kein Linux 9.0! Linux selbst (also der Kernel) ist momentan erst bei Version 2.6.13.4 angekommen. Ich nehme mal an die 9.0 bezieht sich auf die Version deiner Distribution, aber dann würde ich dich auch bitten das so anzugeben.
Zweitens, warum nimmst du keine vernünftige Distribution? Manche Leute behaupten zwar das Suse neben Mandrake die einzigste Distribution ist, die leicht zu intallieren und zu bedienen sei, aber dein Fall zeigt nur mal wieder das Gegenteil.
Gruß
Schrankwand
-
schrankwand schrieb:
Ich nehme mal an die 9.0 bezieht sich auf die Version deiner Distribution, aber dann würde ich dich auch bitten das so anzugeben.
augen auf
Zweitens, warum nimmst du keine vernünftige Distribution?
toll, wenn suse seine platte nicht erkennt, wirds mit anderen distributionen bestimmt klappen
-
DrGreenthumb schrieb:
toll, wenn suse seine platte nicht erkennt, wirds mit anderen distributionen bestimmt klappen
Würd ich auch denken, mal beim Boardhersteller schaun/nachfragen, nach Treibern.
-
schrankwand schrieb:
erstens, es gibt kein Linux 9.0!
Daß euch das mit der Zeit nicht selber auf den Sack geht...
-
DrGreenthumb schrieb:
schrankwand schrieb:
Zweitens, warum nimmst du keine vernünftige Distribution?
toll, wenn suse seine platte nicht erkennt, wirds mit anderen distributionen bestimmt klappen
Diese Argumentation wäre wohl ein wenig flach. Aber ich würde mal probieren ob die Festplatte erkannt wird wenn ich von der Gentoo-LiveCD boote und wenn es nicht auf anhieb funktioniert, mal ein wenig mit den Parametern noevms und nolvm2 beim Boot rum probieren. Das hat bei mir eigentlich immer funktioniert, wenn ich Probleme hatte eine Festplatte zu erkennen.
Und wenn die Festplatte erstmal erkannt wurde, einfach Partitionen und Filesysteme anlegen und mounten, die Stage-Tarballs von Gentoo entpacken, den aktuellen Kernel von www.kernel.org runterladen, entpacken, so konfigurieren das er die Festplatte beim boot von Festplatte auch noch erkennt, kompilieren, nach /boot kopieren und einen Boot-Manager (vorzugweise "grub") einrichten. Das war jetzt zwar ein bisschen kurz und knapp, aber der folgende Link zeigt eine etwas ausführlichere Anleitung für dieses Vefahren:
http://www.gentoo.org/doc/de/gentoo-x86-quickinstall.xmlGruß
Schrankwand
-
Was habt ihr eigentlich alle mit der - ganz unter uns gesagt ziemlich miesen - Gentoo LiveCD? Was spricht gegen Knoppix oder DSL oder...?
Ich verwende ja selbst Gentoo, aber die LiveCD ist wirklich nicht besonders.
-
Um von LiveCD richtig zu arbeiten ist die Gentoo-LiveCD sicherlich nicht so cool, aber um ein System zu installieren oder ein System was nicht mehr startet zu reparieren bietet die Gentoo-LiveCD alles was man braucht und für mehr war sie auch nie gedacht. Für solche Zwecke bietet Gentoo aber die Möglichkeit eine eigene LiveCD mit allem was du brauchst zu erstellen.
-
Warum die Mühe, wenn es DSL und Knoppix gibt?
Gentoo lässt sich übrigens auch sehr bequem von diesen Live-CDs installieren.
-
Auf meinem ASUS K8V SE Deluxe mit SATA Controller kam SuSE Linux for AMD64 9.0 auch nicht klar.
SuSE bot damals (ist ja schon min. 1 Jahr alt) 'ne zusätzliche 150-MB-ISO die neben paar anderen Fixes auch eben SATA Treiber mitbrachte.
Also erst von der booten und dann weitermachen.Aber der Fragesteller meldet sich ja ohnehin nicht mehr...