Wie groß ist Qualitätsverlust bei Videos, nach der zweiten Komprimierung?
-
Hi,
ich kann mit meiner TV-Kartensoftware die Sendungen als MPEG2 aufnehmen (ist auch eine DVB-Karte).
Aber da ich mit meinem Videoschnittprogramm keine MPEG2s bearbeiten kann (erstellen ja, bearbeiten nein) muss ich die erst in AVI umwandeln, unkomprimiert ist viel zu groß, also benutze ich DivX6, die Pro Version (Gabs vor ein paar Wochen mal umsonst), bearbeite dass dann (schneide ein paar Sachen raus) und komprimiere das nochmal mit DivX.Wie Groß ist der Qualitätsverlust dabei oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Ich probier das grade aus, aber ich habe halt nicht so ein "geschultes Auge" dafür.
Also zum bearbeiten nehme ich noch eine sehr hohe Bitrate, damit möglichst wenig Qualität verloren geht und nach dem bearbeiten benutze ich die gewünschte Bitrate, damit halt die Größe erreicht wird.
Edit: Was wirkt sich besser auf das Qualitäts/Größen verhältnis aus?
Eher ein etwas hochauflösenderes Bild (Große Datei, aber auch bessere Qualität) oder ein Bild mit geringer auflösung? (Also kleine Datei, aber auch schlechte Qualität)
-
Hi.
1. DivX ist sche*sse. Benutz besser XVid. Ist zwar am Anfang etwas gewoehnungsbeduerftig, dafuer aber Frei und erzielt IMHO auch bessere Resultate (bin selbst seit DivX6 umgestiegen
)
2. Wenn du eine hohe BitRate (je nach Aufloesung mindestens 2000+) und beim 1. Komprimieren einen Geringeren Abstand zwischen den KeyFrames nimmst, als nachher beim finalen Komprimieren, sollte der Qualitaetsverlust zu verschmerzen sein.
Wichtig ist IMO noch:
Filter zur Qualitaetsverbesserung moeglichst schon beim 1. Komprimieren (Schaerfen, Rauschunterdrueckung, DeInterlace, ReSize usw.) und immer mindestens 2Pass-Komprimierung verwenden.3. IMO: Geringere Aufloesung => Geringere BitRate, bei etwa gleichbleibender Qualitaet (wenn man mal von den Pixeln absieht
)
-
10% ca.
Nobuo T schrieb:
1. DivX ist sche*sse.
Ich schwärm' zwar auch mehr für XviD, aber Deine Aussage ist natürlich trotzdem großer Quatsch.
-
Hallo,
ich dachte eigentlich dass das alle Programme so machen. Also das Vollbild nehmen und Bild für Bild neukomprimieren. Du musst aber nicht unbedingt vorher deinen Film nach Avi konvertieren. Mit Google: AviSynth kannst du ein Script schreiben (.avs) und diese Datei dann als Avi öffnen - wird dann sozusagen "Live" umgewandelt. Mit AviSynth hast du auch gleich viele Filter und Werkzeuge mit an Board (z.B. Größe ändern).