clientsocket ports



  • hi,

    ich hab da ein kleines problem bei dem mir die hilfe auch nicht wirklich helfen konnte. und zwar möchte ich eine verbindung zwichen 2 clientsockets bzw. serversockets mit unterschiedlichen pots aufbauen. einfach an die hostadresse :port anhängen geht leider nicht. also weiss einer wo und wie ich den port des clients/server angeben kann zu dem verbunden werden soll?

    ich hoffe das ich habe mich einigermaßen versändlich ausgedrückt und das ihr mir eventuell weiterhelfen könnt.

    mfg
    morph



  • Original erstellt von <morpheus>:
    [...] bei dem mir die hilfe auch nicht wirklich helfen konnte. [...]

    Davon ausgehend, dass du TClientSocket und TServerSocket benutzt*, unterstelle ich mal, dass deine obige Aussage schlicht gelogen ist. Du solltest dir doch nochmal die Eigenschaften dieser Komponenten in der Hilfe zu Gemüte führen.

    -junix

    😉 Da du keine Aussage darüber machst, muss ich ja irgendwas annehmen, denn Jansen hat mir kürzlich den Kristallkugelschein wegen zu schnellen Hellsehens weggenommen )o: (das war ein Wink mit dem Zaunpfahl!)



  • Junix, du bist echt voll die Hilfe, sobald jemand ein klitzekleines Detail versehentlich falsch sagt, machst du gleich ne Katastrophe draus, was soll das!?

    Weißt du wie das geht? - Dann sag es!
    Weißt du nicht wie das geht? - Dann lass es!

    Und nicht nur hier, sondern auch bei mir und bei anderen! Also kurz gesagt:
    Lass doch mal deine dämlichen Kommentare(!!!)



  • Original erstellt von Spieleprogrammierer:
    Junix, du bist echt voll die Hilfe, sobald jemand ein klitzekleines Detail versehentlich falsch sagt, machst du gleich ne Katastrophe draus, was soll das!?

    ... wer lesen kann ist klar im Vorteil... es wurde nix falsches gesagt, sondern zu wenig gesagt. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass die Informationen etwas dürftig sind und gleichzeitig einen Ansatz geliefert wo er die Lösung findet.

    Original erstellt von Spieleprogrammierer:
    Weißt du wie das geht? - Dann sag es!

    Ok, ich sags: Ich weiss wies geht.

    Original erstellt von Spieleprogrammierer:
    Lass doch mal deine dämlichen Kommentare(!!!)

    ... nimm dich selbst an der Nase. Ausserdem hab ich dir schon mehrfach erklärt, wie die Verfahrensweise mit Problemen die man mit anderen Usern hat ist:
    a) Direkt per mail mit dem Benutzerklären
    oder
    b) Einen Thread im Neugikeiten-Forum eröffnen indem man das Problem ausdiskutiert
    oder
    c) Sich an den Administrator wenden (wobei b das ebenfalls beinhaltet, nur hald öffnetlich)
    oder
    d) Einfach darüber hinwegsehen.

    Wie dir Jansen bereits erklärt hat, funktioniert das Forum im Hilfe zur Selbsthilfe Prinzip. Lass den Leuten mal Gelegenheit ihre Probleme selbst zu lösen, nachdem sie einen Schubser in die richtige Richtung erhalten haben. Wenn sie die Lösung immer noch nicht finden, können sie nachfragen.

    So. Weitere offtopic-Beiträge werden kommentarlos gelöscht. Und dir, Spieleprogrammierer, rate ich, über dein Benehmen hier nachzudenken.

    -junix



  • also die eigenschaft Port bestimmt nur die eigene portnummer und RemotePort liefert die portnummer des verbundenen clients/server. und mehr hab ich leider in der hilfe nicht gefunden. kann natürlich auch sein das ich total unfähig bin und alles falsch verstanden hab.



  • Hab ich das richtig verstanden?
    Du hast 2 Programme, eins mit Client- und eins mit Serversocket.
    Du willst jetzt eine Verbindung herstellen.

    Ja dann geb bei Port von Client/Serversocket ein gleiche Nummer von 1 bis 65535 ein, trag bei Clientsocket die IP vom Server ein, setz connected auf true und fertig ist die Kiste....

    Oder hab ich da was übersehen?



  • Falsch verstanden: Die Port-Eigenschaft bestimmt auf welchen Port am Zielhost zugegriffen werden soll. Der eigene Port wird dir dann vom Betriebssystem zugeteilt, ist aber normalerweise völlig irelevant.
    Stelltst du also die Eigenschaft Port auf 80, so wird vom Clientsocket aus immer auf "Host:80" verbunden. Beim Serversocket beginnt der Server an "localhost:80" zu lauschen.

    -junix



  • Original erstellt von dreaddy:
    [...]Oder hab ich da was übersehen? [...]

    Der Client/ServerSocket sollte noch auf active = true gestellt werden. Dann müsste es gehen. und ich meine zu wissen das es reicht wenn man beim Clienten Active auf true stellt, dann connected der automatisch/is connected. Bin mir aber nich 100% sicher

    J0


Anmelden zum Antworten