gute Freeware IDE?
-
Hi ich suche ne gute freeware IDE, ähnlich Visual Studio
ich benutz c++habt ihr in der richtung empfehlungen? Ich erleb mit compilern nur ungern überrachungen. (wobei mich vs6 auch immer wieder überrascht)
EDIT: bzw würd sichs da eher lohnen für 69€, bzw 99€ die Studentenversion von VS2003 zu kaufen
(Ich glaube eher nicht in nächster zukunft kommerzielle Programme zu schreiben, aber für den Fall der fälle wär mir eine sehr gute FreeIDE lieber).
-
Schau mal auf www.codeblocks.org nach, die IDE dürfte wohl bald die Nr.1 unter den kostenlosen IDEs werden. Sehr beeindruckend was die Jungs da leisten.
-
Artchi schrieb:
Schau mal auf www.codeblocks.org nach, die IDE dürfte wohl bald die Nr.1 unter den kostenlosen IDEs werden. Sehr beeindruckend was die Jungs da leisten.
Wird die überhaupt noch weiter entwickelt?
-
-
Ich find eclipse ganz gut. Da gibts auch eine C++-Erweiterung für.
-
Eßer schrieb:
Ich find eclipse ganz gut. Da gibts auch eine C++-Erweiterung für.
Also ich komme mit der Erweiterung überhaupt nicht zurecht! Wie in aller Welt kann man dieses bescheuterte "Kompilier auf Speichern"-Feature abstellen???
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
anjuta 2.0 ist auch cool!
-
Das MinGW Developer-Studio ist mein Favorit. Guter Compiler, gute IDE.
-
untoter schrieb:
Wird die überhaupt noch weiter entwickelt?
Klar, nur bringen die nicht jede Woche 'nen Bugfix Patch raus, sondern lassen sich mit Updates etwas mehr Zeit. Persönlich gefällt mir Code::Blocks übrigens recht gut, weshalb ich es auch empfehlen kann.
Taelan schrieb:
Hi ich suche ne gute freeware IDE, ähnlich Visual Studio
Wenn du schon was wie Visual Studio suchst, dann solltest du dir vielleicht mal eine der Betas von der 2005er Version anschaun.
-
Die Wahl der IDE ist kompliziert wenn man mal VS.net 2003 benutzt hat.
Zu allererst meine persönliche Meinung: für Linux KDevelop, für Windows Visual Studio 2003/2005. Im übrigen wird Visual C++ 2005 Express nur 50€ kosten. Das ist ein absolutes Nasenwasser, wenn man bedenkt, wie immens überlegen (ich weiss: Ansichtssache) VS2005 ist und dass der Enterprise-Compiler dabei ist. Wenn du Studen bist kriegst es eh hinterher geworfen.Kdevelop:
+ Mehrere IDE-Layout Modi (IDEAL, MDI, ...)
+ Valgrind/GDB-Integration sehr ausgereift
+ Gutes Projektverwaltungsystem, das unabhängig von Make ist.
+ QT-GUI-Designer
- Eine sehr dumme Bugs im GUI
- Kein Split-Window System. Weder für Code-Fenster noch für Tool-Fenster (was sehr viel wichtiger ist, wenn du oft mit Threads debuggen wirst)
- Schriftart und Treeview sind nicht anpassbar (-> viel weiße Fläche, wenig Überblick)Anjuta:
+ Split-Window System
+ GDB-Integration relativ ausgereift
+ Man hat das Gefühl die Entwickler Benutzten ihre eigene Software (schwer beschreibbar sowas). Ordne es unter Look&Feel ein
+ Flexibel Einrichtbar
+ Glade-GUI-Designer
- Keine Valgrindintegration
- Das Projektmanagement-System kann sehr stressig sein. Aber daran wird laut Entwicklern zur Zeit gearbeitet.Visual Studio 2003/2005:
+ Split-Window System
+ Debugger sehr gut integriert. Hier liegen wirklich noch Welten zwischen Linux und Windows
+ Sehr ausgereift
+ Sehr flexibel was die Fenster und Einrichtung angeht
+ Windows-GUI-Designer
0 Systemweit integriert
- Mieserables Build-System (langsam, nicht konsistent, nur mit SCons o.ä. ausgleichbar)Eclipse:
+ Split-Window System
+ Cross-Platform
0 C++-Integration wird nicht von Main-Dev entwickelt
- Das Projektmanagement treibt einen auf die Palme, wenn man Java nicht gewöhnt ist
- Vieles scheint zu fehlen (GUI-Designer, GDB, Valgrind, ... integration ...)Code::Blocks:
+ Sieht für einen RC sehr vielversprechend aus.
- Viele Bugs
- Vieles fehlt bisher (etwas für Leute die IDEs baun oder Entusiasten sind)Dies IDEs hab ich mir alle angeschaut oder benutze ich. Bei kleinen Projekten steht dir natürlich immernoch Nodepad und die Kommandozeile bzw. emacs/vim und die Kommandozeile zur verfügung. Aber ab 10.000+ Zeilen wird das unlustig. Die Gemüter sind da sehr gespalten was die Wahl der IDE angeht. Die einen Benutzen Linux (KDevelop, Anjuta, Eclipse) und hassen Windows-User (MSVS, Eclipse, MinGW). Die anderen Benutzen Windows und hassen Linuxuser. Es gibt natürlich noch Leute, wie mich, die benutzen beides und werden von beiden Parteien gehasst. Meiner Meinung nach solltest du dich nicht so sehr beeinflussen lassen. Wähl was dir gefällt
Hoffe es hilft dir ein wenig bei deiner Wahl.Grüße,
Christoph
-
zu kdevelop
(die anderen kenn ich nicht)die schriften sind anpassbar (einstellungen -> editor)
die menues sind ueberladen und unuebersichtlich (vielleicht pers. meinung)
die docu ist sehr duerftig..
-
nimm das beste von code::blocks,relo und VIDE.
mfg f.-th.
-
ich persoenlich nutze anjuta und bin echt zufrieden damit!!
visual studio 2005(whidby) ist die lahmste und buggygste ide die ich kenne also dringend abzuraten!!!
visual studio 6 ist die letzte ide von ms die sich sehen lassen kann!
-
--linuxuser-- schrieb:
visual studio 2005(whidby) ist die lahmste und buggygste ide die ich kenne also dringend abzuraten!!!
Hauptsache MS ist schlecht und böse... jaja, die Linuxer!
Das VS2005 _noch_ BETA ist, sagst du nicht? Das eine BETA fehler hat bzw. haben kann, sagst du nicht? Die Linuxer sind immer so fair.
--linuxuser-- schrieb:
visual studio 6 ist die letzte ide von ms die sich sehen lassen kann!
Schon mal VS2003 ausprobiert?
-
ach mann.. die linuxer..
kdevelop ist auch total verbugt.. und das die final..
ich kenn zwar vs nicht, aber viel schlechter als kdev kann se nicht sein..gibts eigentlich irgendwo nen fairen (nicht von linux oder windows juengern gemachten) test?
-
Ich habe Visual C++ 6 und Visual Studio 2003 hier drauf. Bin erst neulich auf 2003 umgestiegen und muss sagen, dass ich der 6er Version hinterhertrauere. Warum in aller Welt haben die den ClassWizard in 2003 rausgenommen???
Außerdem fande ich die alte Version irgendwie robuster.
Geht das nur mir so, oder gibts hier auch noch Leute, die die 6er Version weiterhin benutzen?
-
VC++_6_user schrieb:
Ich habe Visual C++ 6 und Visual Studio 2003 hier drauf. Bin erst neulich auf 2003 umgestiegen und muss sagen, dass ich der 6er Version hinterhertrauere. Warum in aller Welt haben die den ClassWizard in 2003 rausgenommen???
Außerdem fande ich die alte Version irgendwie robuster.
Geht das nur mir so, oder gibts hier auch noch Leute, die die 6er Version weiterhin benutzen?
Dann guck dir doch erstmal die Beta von v.8 an...
-
Würde auch zu Mingw Developer Studio oder Code::Blocks raten
-
mgr83 schrieb:
Würde auch zu Mingw Developer Studio oder Code::Blocks raten
ich frage mich nur ob man mit c::b auch noch gei großen Porjekten ab 10K Zeilen den Überblick behält. Die anderen IDEs bieten ja doch einiges mehr an Verwaltungsfeatures.