Warum schmecken Pommes Frites nicht wie Bratkartoffeln?
-
Beides wird aus Kartoffeln gemacht, beides
wird bei der Zubereitung mit Fett versetzt (beim Braten btzw. fritieren).Wenn Pommes Frites im Prinzip nichts anderes als länglich geschnittene Kartoffelstücke sind, warum schmecken sie dann anders als Bratkartoffeln?
-
Tun sie das überhaupt?
-
Cpt_Future schrieb:
Tun sie das überhaupt?
Also ich finde schon, sonst würde ich hier nicht fragen.
-
weil beim frittieren eine kruste über der ganzen kartoffel gebildet wird, die verhindert, dass das wasser aus dem inneren der kartoffel ausweichen kann. das innere des stäbchens wird demnach richtig zu brei gekocht.
-
Ist beim Braten von Bratkartoffeln aber auch nicht anders.
-
Nun mal etwas schwierigeres!
Warum schmeckt runde Pizza anders als Eckige (Backblech-Form)?
...und JA, da gibt es einen Unterschied
-
erdrg schrieb:
Nun mal etwas schwierigeres!
Warum schmeckt runde Pizza anders als Eckige (Backblech-Form)?
...und JA, da gibt es einen Unterschied
Den gibt es wirklich, auch wen dies einige abstreiten
, würde mich auch interessiern. genau so wie es Leute gibt die meinen das Döner-Chicken-Classic nicht anderst schmeckt als Döner-Chicken-Pika, da könnte ich einen echten "Harrys" kriegen!!!
Ihr kennt doch sicher den Unterschied oder?
-
warum schmeckt Rindfleisch und Schweinefleisch unterschiedlich?
Ist doch beides Fleisch
-
ghghghg schrieb:
warum schmeckt Rindfleisch und Schweinefleisch unterschiedlich?
Ist doch beides FleischUnd was soll dieser Vergleich jetzt bitte?
-
DSD-Steve schrieb:
erdrg schrieb:
Nun mal etwas schwierigeres!
Warum schmeckt runde Pizza anders als Eckige (Backblech-Form)?
...und JA, da gibt es einen Unterschied
Den gibt es wirklich, auch wen dies einige abstreiten
Hat wirklich mal jemand eine runde Pizza nach dem Rezept der eckigen Pizza in einem Backofen gemacht? Wenn ja, warum??
-
Zwar nicht spezifisch auf Bratkartoffeln und Pommes bezogen, aber:
Viele Speisen schmecken anders, wenn man sie bzw. deren Zutaten anders schneidet. Dies liegt u.a. daran, daß die Speisen/Zutaten aufgrund der veränderten Oberfläche a) unterschiedlich schnell/gründlich gegarrt werden, b) Gewürze, Saucen u.ä. unterschiedlich aufnehmen und/oder c) sie unterschiedlich schnell auf der Zunge zerfallen bzw. die Geschmacksknospen erreichen.
Auch kommt es darauf an, welche Art von Hitze man wie viel, aus welchen Richtungen, wie lange, von wie weit entfernt zuführt. Z.B. schmeckt kurz und scharf angebratenes Gemüse viel knackiger als geschmortes. Dies liegt u.a. daran, da versch. Inhaltsstoffe erst bei einer bestimmten Temperatur/nach einer best. Zeit chemisch reagieren oder zerfallen.
Wie aus meinen Post herrausgehen sollte, ist dies ein ziemlich weitläufiges Thema, aus den auch ein eigener Wissenschaftszweig namens "molekulare Gastronomie" entstanden ist.
-
viel einfacher: auf bratkartoffis tut man weißen pfeffer und auf pommes tut an salz. daher der unterschied.
details wie völlig andere temperaturen (nur mit ach und krach heißkriegend, innerkartoffelhaufenische wärmeleitung benutzend versus von siedendem ol, wasser austreibende hitze) sind nur irrelevate details.
-
In Pommes sind Schlachtabfälle drin!
-
Aber was mich mal interessiert:
Findet ihr, dass verschiedenfarbige Gummibärchen unterschiedlich schmecken?
-
Blackshadow schrieb:
Aber was mich mal interessiert:
Findet ihr, dass verschiedenfarbige Gummibärchen unterschiedlich schmecken?Ja: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-117881-and-highlight-is-gummibärchen.html
-
volkard schrieb:
viel einfacher: auf bratkartoffis tut man weißen pfeffer und auf pommes tut an salz. daher der unterschied.
details wie völlig andere temperaturen (nur mit ach und krach heißkriegend, innerkartoffelhaufenische wärmeleitung benutzend versus von siedendem ol, wasser austreibende hitze) sind nur irrelevate details.
Von einen Moderator hätte ich nicht so einen destruktiven Beitrag erwartet!
Groß!
Die Hitzezufuhr ist sogar beim Döner machen wichtig!
-
Neben den bereits erwähnten Gründen sollte noch erwähnt werden, dass Bratkartoffeln (üblicherweise) aus gekochten Kartoffeln gemacht werden, während für Pommes rohe verarbeitet werden.
Das "Generationenfett" einer Friteuse dürfte auch eine gewisse "Würze" mitbringen
-
volkard schrieb:
viel einfacher: auf bratkartoffis tut man weißen pfeffer und auf pommes tut an salz. daher der unterschied.
details wie völlig andere temperaturen (nur mit ach und krach heißkriegend, innerkartoffelhaufenische wärmeleitung benutzend versus von siedendem ol, wasser austreibende hitze) sind nur irrelevate details.
Junggeselle?
-
Neben den bereits erwähnten Gründen sollte noch erwähnt werden, dass Bratkartoffeln (üblicherweise) aus gekochten Kartoffeln gemacht werden, während für Pommes rohe verarbeitet werden.
Na endlich!
Männer!
-
...und in Bratkartoffeln kommen Kümmel und Speck, und auf Pommes kommt Ketchup und Majo :p