Programmierer haben Probleme mit Mehrkern-CPUs
-
-
Und? Ist doch schon länger bekannt! Stand schon vor wenigen Monaten auf Golem, weil Intel eine Umfrage bei den Game-Entwicklern gemacht hat. Ergebnis: bisher weiß keiner so recht, wie er die Dual-Core (Multicore erst recht) ausnutzen soll. Herb Sutter hats halt nochmal offiziell auf so einem Prozi-Forum gesagt, damit es auch der letzte CPU-Entwickler schnallt!
-
Gab doch mal diesen Artikel von Sutter im Dr Dobbs. Im Endeffekt werden die Anwendungen vorläufig ja schon profitieren. Schaut euch mal an, wie viele Prozesse zZ auf eurem System laufen (ps aux) und wie viele Threads die noch einmal haben. Wird doch schon besser werden, wenn die sich auf mehrere CPUs verteilen.
Ansonsten wird man langfristig einfach stärker parallelisieren müssen. Vielleicht kommen ja die Verteilenden Compiler wieder raus oder alle fangen an in rein funktionalen Sprachen zu programmieren, weil man da leicht Codeabhängigkeiten sieht und daher leicht aufteilen kann.
-
Intel hat aber IIRC gerade für Game-Entwickler auch ein dickes Paper, wie man Grafik/Sound/Physik/... sinnvoll parallelisieren könnte...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Intel hat aber IIRC gerade für Game-Entwickler auch ein dickes Paper, wie man Grafik/Sound/Physik/... sinnvoll parallelisieren könnte...
Link?
-
hm wird eh noch ein Stück dauern, weil momentan will man ja, dass die Software auch noch auf 1-Kern-CPus läuft, udn beides zu entwicklen kostet mehr Zeit und Geld. Daher denke ich das wird nur "langsam" (nicht zu langsam^^) sich durchsetzen.
-
Pellaeon schrieb:
hm wird eh noch ein Stück dauern, weil momentan will man ja, dass die Software auch noch auf 1-Kern-CPus läuft, udn beides zu entwicklen kostet mehr Zeit und Geld. Daher denke ich das wird nur "langsam" (nicht zu langsam^^) sich durchsetzen.
lol