Buch oder Tutorial zum Thema "Betriebssystem selbst erstellen"?



  • Es gibt über fast alles Bücher oder Tutorials. Ein durchgängiges Buch oder Tutorial zum Thema "Betriebssystem selbst erstellen" habe ich bisher nicht gefunden, ich meine damit eine praktische Anleitung mit der man z.B. unter MS Windows mit Hilfe von Freeware Tools ein kleines Betriebssystem erstellen kann. Kennt jemand so etwas?

    Mir sind an einfacher Einstiegslektüre nur folgende kurzen Einführungen bekannt, wobei im 3. Teil ein Fehler vorliegt:

    http://www.linuxgazette.com/issue77/krishnakumar.html
    http://www.linuxgazette.com/issue79/krishnakumar.html
    http://www.linuxgazette.com/issue82/raghu.html

    ( Kennt jemand davon eine Fortsetzung? )



  • RTFFAQ 🙂

    MfG SideWinder



  • Die Links und Themen der FAQ-Sektion sind mir bekannt und für Insider sicher von hohem Nutzen. Dort findet sich m.E. aber keine durchgängig praktisch nachvollziehbare Lektüre für einen Einsteiger in die Materie. Ich habe bisher auch kein diesbezügliches Buch entdeckt.



  • Naja, es gibt ein Online-Magazin, nennt sich Lowlevel (Hat auch ein gutes Forum).
    Zu dem was in der FAQ steht, kann ich noch ein paar gute Links hinzufügen:

    - osdever.net und
    - mega-tokyo.com [OS-FAQ Wiki und Forum]







  • Wie sieht die Lage hier inzwischen aus? Gibt es eine wirklich interessante Anleitung?



  • Hallo,

    es gibt ein Forum zu "flat assembler", das sich ganz Assembler Fragen widmet und ein OS-Construction Unterforum hat: http://board.flatassembler.net/
    Dort gibt es auch ein Unterforum für MenuetOS, einem OS ganz in Assembler geschrieben, oder direkt hier nachschauen http://www.menuetos.net/ . Man kann sogar den Quellcode runterladen, und mal kurz reinschauen, wie man es machen kann (oder wie man es am besten nicht machen sollte...). Sicherlich ist da das eine oder andere Aspekt einer Betriebssystemfunktion beleuchtet. Bezweifle aber, dass es überhaupt eine komplette Beschreibung oder Anleitung zum eigenen Betriebssystem gibt. Das Thema ist zu komplex, zu kompliziert.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Wie sieht die Lage hier inzwischen aus? Gibt es eine wirklich interessante Anleitung?

    wird wohl eher schwierig so etwas in der art zu finden, da es einen heiden aufwand bedeuten würde so etwas in der form einer anleitung zu erstellen. insbesondere wenn es an die praktische seite geht. für die eierköpfe, die sich gern mit modernen fremdwörtern und den theoretischen paradigmen des betriebssystemdesigns rumschlagen , gibt es aber glaube ich zuhauf material :). bei den derzeit gängigen seiten für os-development, sieht man an der vielzahl der kleineren, nicht zusammenhängenden einträgen, wie umfangreich das themengebiet wird. ein autor einer solchen anleitung müsste schon von vornherein sehr enge grenzen setzen und ein klares ziel formulieren. alleine das ziel einer shell, mit der man arbeiten kann, und dass die nötigste hardware unterstützt wird, würde vielleicht schon einen wälzer von einigen hundert seiten füllen 🙂



  • Erhard Henkes schrieb:

    Ein durchgängiges Buch oder Tutorial zum Thema "Betriebssystem selbst erstellen" habe ich bisher nicht gefunden

    ich hab mal eins in einer bücherei gesehen, da hat einer haarklein erklärt, wie er sein eigenes OS gebastelt hat, mit allem schnickchnack wie multitasking und resource management. war übrigens alles in assembler geschrieben.
    ansonsten schau mal hier: http://my.execpc.com/~geezer/osd/
    (ist aber sehr PC-lastig)
    für welches system soll denn das OS sein und welche features soll es haben?
    vielleicht interessiert dich auch das: http://www.nilsenelektronikk.no/nenesos.html
    🙂



  • Hallo,

    war heute auch in der Bücherei und habe folgendes Buch gefunden: "Developing Your Own 32-Bit Operating System" von Richard A. Burgess, ISBN 0-672-30655-7, Jahr 1995. Hab's mir gleich aus reiner Neugier ausgeliehen, da scheint tatsächlich einiges, nahezu alles, in Assembler gemacht.
    Nach "Richard A. Burgess" "gegoogelt" und auf folgende gut aussehende Liste gestossen:
    http://homepages.tesco.net/J.deBoynePollard/FGA/operating-system-books.html
    Vielleicht hilft es dem einen oder anderen weiter...



  • Das war mein erster Versuch, in das Thema OSDev vorzudringen. Allerdings noch vergeblich. Inzwischen sind wir da deutlich weiter: http://www.c-plusplus.net/forum/f62 🙂 🙂 🙂



  • Um Himmels willen - aus welchem total unsinnigen Grund muss man denn, nur um toll anzugeben, einen über 3 Jahre alten Thread wieder hervorkramen?

    Jemand der Interesse daran hat liest sicher schon fleissig in der Sektion hier im Forum mit - und allen anderen muss man ned immer aufdrängen was man doch für ein ach so toller Hecht ist...

    Manchmal würde auch einem E.Henkes ein wenig Zurückhaltung sehr gut tun!



  • Das ist in der Tat richtig. Auch für langjaehrige Mitglieder gilt, und sollte bekannt sein: Leichenfledderei ist bitte zu unterlassen.



  • Verstehe nicht, was ist daran so schlimm 😕
    Oder sperrt doch gleich alle Threads nach einem Timeout fehlender Aktivität von einer Woche oder so, wenn es wirklich so schlimm sein sollte, aus welchen Gründen auch immer...


Log in to reply