SDI-Anwendung



  • Hallo erstmal

    meine Frage bezieht sich auf die Vorteile einer SDI - Anwendung gegenüber einer Dialog- oder MDI-Anwendung bzw. Nachteile.
    Ich habe von einem Kollegen eine Server/Client Anwendung zu reinschnuppern in die Materie Server/Client bekommen. Er arbeitet dort mit SDI da er aber momentan soviel um den Ohren hat, konnte er mir noch nicht wirklich helfen und mir etwas erklären.
    Vielleicht gibt es hier jemanden der mir

    1. die Vorteile der SDI-Anwendung sagen kann (wenn es welche gibt)
    2. Eventuell gute Links über SDI-Anwendungen geben kann
    3. Vielleicht sogar hier erklären kann wie ich eine SDI aufbaue

    MFG

    Sliver



  • Silvercreast schrieb:

    meine Frage bezieht sich auf die Vorteile einer SDI - Anwendung gegenüber einer Dialog- oder MDI-Anwendung bzw. Nachteile.

    Also deutliche Vorteile von SDI gegenüber MDI kann ich dir keine nennen. Mir war auch, MDI ist noch ein Überbleibsel aus der älteren Windows-Zeit. Heute ist man ja dazu übergeganen wieder die MDI-Anwendungen als SDI darzustellen.

    Was allerdings die Vorzüge von SDI gegenüber Dialog-Based betrifft, so gibt es da eine Menge, da S/MDI auf Document/View aufbauen. Ich habe da mal was zum Thema Doc/View verfasst. Ist zwar auf den BCB zugeschnitten. Du erkennst aber bestimmt einige Dinge auch wieder die in der MFC ganz ähnlich sind...

    http://www.junix.ch/bcb/help/

    Lies dir mal zumindest die Einführung durch. Die ist relativ unspezifisch.

    Ahja: Und ich denke dir ist klar, dass Client/Server nix mit SDI/MDI oder Dialogen zu tun hat oder?



  • Ja ich weiss das Client/Server nichts damit zu tun hat. Ich dachte nur erwähnste mal was du eigentlich Programmieren willst. Vielleicht sagt dann jemand "halt stop" damit und damit geht das besser oder sowas .



  • Schon richtig gedacht. Im Falle von Client/Server ist auch wieder so ein klassischer Fall wo eine Dialoganwendung schnell an ihre Grenzen gerät. Von daher ist ne Doc/View-Trennung absolut sinnvoll..


Anmelden zum Antworten