Header-Datei ctime.h downloaden ???
-
Die nutze ich auch. Die funktioniert übrigens wunderbar (scheinbar, konnte es ja bisher nicht mal kompilieren geschweige denn ausführen). Aber ich brauche zusätzlich auch die ctime um meine Zeit in einer bestimmten Form auszugeben.
-
Bei iostream kommt genau die gleiche Fehlermeldng, aber die brauchte ich auch nur zum testen eine bestimmten Stelle. Die konnte ich jetzt rausnehmen.
-
<ctime> ist die C++ Version der <time.h> - die macht nichts anderes als die "alten" Deklarationen in den std-Namensraum zu übertragen. Was für eine Funktion aus der <ctime> benötigst du denn unbedingt?
-
welche ctime meinst du denn jetzt?
die standard c++ ctime
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vclib/html/_crt_ctime.2c_._wctime.asp
(die nur die time.h includiert)oder die mfc ctime?
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vclib/html/_mfc_ctime.asp
-
Also mein Teil sieht in etwa so aus wie unten dargestellt, ich brauche das Datum in folgender Form Wed Feb 13 16:04:43 2002, was ich damals auf dem Linuxsystem irgendwie nur mit ctime hinbekommen habe. Hab jetzt auf Deiner Seite gesehen, dass die dort nicht ctime included haben. Nun nehme ich es raus und da motzt er wieder. Und woran liegts ? An der iostream, die ich wohl doch brauche. Aber beim includeten iostream sagt er genau die gleiche Fehlermedlung wie vorher bei ctime.
#include <iostream>
#include <time.h>
#include <ctime>
#include <string>
using namespace std;int main() {
string suhr;
time_t t;time(&t);
suhr = ctime(&t);
...
}
-
Wie genau lautet denn die Fehlermeldung? Und wo verwendest du etwas aus dem iostream-Header?
-
Wenn ich den iostream include gibts die obige bereits erwähnte eine Fehlermeldung. Wenn ich ihn rausnehme genau 67 Fehlermeldungen. Also scheint doch so einiges auf den iostream zuzugrefen...
-
hast du dieses?
http://www.tech-archive.net/Archive/WindowsCE/microsoft.public.windowsce.embedded.vc/2004-04/0440.html
-
Ja, das hätte gepasst, aber ich glaub ich bin gerade nur einfach stark verwirrtund scheinbar zu ahnungslos in visual c++. bei mir tut sich hier irgendwie alle 5 minuten ein neues problem auf. also kommando zurück ! sorry leute, für die verwirrung hier. vielleicht muss ich einfach noch mal etwas besser c++ lernen. ist ja schlimm gerade. also hab jetzt iostream raus, ctime raus und nun komme zig fehlermeldungen, die aber irgendwie alle mit dem datentyp string zusammenhängen. überall wo ich stringes benutze wird rumgemotzt ala "error C2065: 'string' : undeclared identifier" und "error C2065: 'word' : undeclared identifier". also er kennt string nicht. komisch. gibts in embedded visual c++ diesbezüglich irgendwas zu wissen. kann man da keine strings benutzen ????
-
Leute, ich sollte erst denken und dann schreiben: gibt bei pocket pcs tatsächlich nur CString als datentyp und nicht string. ok !
nun gehts wieder zum ursprünglichen problem. welcome back:
habe wie (vorhin) erwähnt #include <ctime> auskommentiert und da motzt er jetzt bei diesen zeilen herum:time(&t); mit folgender Fehlermeldung: error C2065: 'time' : undeclared identifier
suhr = ctime(&t); mit folgender Fehlermeldung: error C2065: 'ctime' : undeclared identifier
und, was aber zum thema string gehört:
wollte den die variable sfilename vom typ string nur in einen character-typ wandeln, damit er in fopen als dateiname zu verwenden ist:
file=fopen(sfilename.c_str(),"a"); mit folgender Fehlermeldung: error C2039: 'c_str' : is not a member of 'CString'
-
@1 und 2: Du solltest dir mal den Quelltext des time-Headers ansehen, möglicherweise funktioniert da noch mehr nicht so, wie man es von Standard-C++ erwartet.
@3: Cstring hat (im Gegensatz zu std:string) eine implizite Typumwandlung nach char* -> "file=fopen(sfilename,"a");"