Linux und mode 13h?????????? geht das?



  • Ich hab da mal eine Frage?
    Kann man unter Linux in mode 13h wechseln?
    ...ich selber glaub eher nicht aber vielleicht gibt es da eine Möglichkeit???
    Wenn ja wie? (Wie man es im real mode macht ist mir klar...habs da schon gemacht).

    ⚠ Ich meine keine DOS-emulatoren in dem ich irgendwelche dosprogs laufen lassen kann ⚠



  • da findest du ein sample. ausprobiert hab ichs allerdings nicht.

    http://www.angelfire.com/mo/isswgaryr/palette.html



  • Danke, aber ich hab eher gemeint selber in asm proggen
    Also mittels:

    mov    ax , 0x0013
    int    0x10
    

    Linux ist ja ein pm-os...kann man aus dem protected mode heraus interrupts aufrufen(also int 0x10)..vielleicht durch Linuxmodules???

    Ist zwar assembler , aber es handelt sich um Linux , also hoffe ich , dass dies im richtigem Forum ist.



  • Nein, kannst du nicht.



  • Schade...wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein
    egal 😞 😃



  • Mode 13h war alles andere als schön; gut dass sowas seit Mitte der neunziger nicht mehr verwendet wird.

    Verstehe auch nicht, wozu man das heutzutage brauchen sollte, mit den ganzen tollen Libraries, die Spieleprogrammierern zur Verfügung stehen.



  • Naja, die Auflösung 320x200x256 war nicht SOOOOOOOOOOOOO hübsch, aber historisch gesehen interessant und wichtig. Und außerdem ist die Sache mit mode13 Programmierung SOOOOOOOOOOO einfach. Einfach den entsprechenden interrupt aufrufen(mit der entsprechenden Funktion des interruptes) und tadaaaaaaaa:
    Schon brauchte man nur die Daten an 0xa000:0x0000 zu schreiben und FERTIG!!
    Das find ich schön! Da musste man alles noch selber machen und war gar nicht so schwer... und wenn man jetzt eine Funktion einer Grafiklib aufruft,dann weiß man sicher nicht (nicht alles) was die Funktion im Inneren so treibt.
    Man weiß nur was dabei rauskommt.
    Aber man hat keine Möglichkeit selber da was zu optimieren.
    So etwas ist doch interessant und wichtig...aber die modernen libs machen eh alles selber , so daa man keinen Zugriff aud die unterste Ebene hat...
    Deswegen brauch ich mode 13.
    Außerdem ist dieser Grafikmodus auch auf UUUUUUUUUUUUUURALTRECHNERN vorhanden. so......



  • Deine Argumente sind nicht gut.
    SDL läuft auch auf sehr alten Rechnern.
    Und da SDL freie Software ist, kannst Du Dir sehr wohl auch die Implementierung genau anschauen. Wenn Du dann irgendwo - wider Erwarten - Optimierungspotential siehst, dann probierst Du einfach aus, ob Deine Optimierungen wirklich etwas bringen und schickst den Entwicklern entsprechende Patches. Viel schöner geht's doch gar nicht.

    Da musste man alles noch selber machen und war gar nicht so schwer ... Deswegen brauch ich mode 13.

    Nix für ungut, aber so kann nur jemand reden, der sich damit nicht selbst auseinanderschlagen musste. Ich bin der letzte, der kein Verständnis für Nostalgie hat, aber hier ist sie einfach nicht angebracht. 🙂



  • 1 : Stimmt:Obwohl ich nicht gerade alt bin , bin ich in sachen PC undso manchmal Nostalgisch.
    2 : Stimmt auch: Nein da ich noch jung bin , musste ich mich damit nicht auseinander setzten... ABER:
    Ich interessiere mich trotzdem dafür und ich habe auch schon KLEINERE realmode progs geschrieben (so bootsector teile...da hab ich mode13h ausprobiert),und das war nicht schwer.
    Ein Spiel oder etw anderes komplexes für mode13h zu entwickeln ist eine andere Sache. (Dürfte "etwas" komplizierter sein)
    Aber trotzdem finde ich es einfach!
    Daten an einen fest definierten Specherbereich zu schreiben und fertig.
    (Und schon erscheinen sie auf dem Bildschirm).
    Sowas simples gefällt mir.
    Insgesamt gefällt mir lowlevel programmierung. Ich mag mode13h;



  • alex89ru schrieb:

    Aber trotzdem finde ich es einfach!
    Daten an einen fest definierten Specherbereich zu schreiben und fertig.
    (Und schon erscheinen sie auf dem Bildschirm).
    Sowas simples gefällt mir.

    Das hast du eigentlich überall, mal mit mehr, mal mit weniger Initalisierungscode...
    Evtl. wäre der Framebuffer noch einen Blick wert. Noch lowleveliger ist das dazugehörige Kernelmodul.



  • alex89ru schrieb:

    da ich noch jung bin , musste ich mich damit nicht auseinander setzten... ABER:
    Ich interessiere mich trotzdem dafür

    Naja, ob Du Dir Deine setPixel(x, y, farbe)-Methode im Mode 13h implementierst, oder in SDL ist ja egal. Und wenn Du die hast, kannst Du auch auf alles andere verzichten und im GhettoRide-Verfahren ein eigenes Rendering-System zusammenbauen, etwas ähnliches mache ich gerade dank einer entsprechenden Lehrveranstaltung.

    alex89ru schrieb:

    Ein Spiel oder etw anderes komplexes für mode13h zu entwickeln ist eine andere Sache. (Dürfte "etwas" komplizierter sein)
    Aber trotzdem finde ich es einfach!

    Die Frage ist nicht, wie einfach es ist, sondern wieviel Dir das bringt.
    Vielleicht fällt es Dir auch nicht schwer, Deine Genitalien in den Küchenmixer zu hängen, fraglich ist dabei lediglich der Nutzen solcher Aktionen.

    Beides unangenehm, beides eher weniger sinnvoll.
    Fazit: Beides lieber bleiben lassen.

    edit: Aber wie DrGreenthumb bereits sagte, wenn Du etwas entfernt ähnliches ausprobieren möchtest (13h ähnlich, nicht dem Küchenmixer), dann spiel mal ein bisschen mit dem Framebuffer!



  • Mit der SDL kannst du auch einfach auf den Speicher schreiben, wenn dir das so viel Spaß macht. Einfach ein SDL_Surface nehmen und in den Speicherbereich auf den *pixels zeigt reinschreiben. Vorher musst du das Surface aber absichern

    Infos zu SDL_Surface: http://www.libsdl.org/cgi/docwiki.cgi/SDL_5fSurface
    SDL_LockSurface: http://www.libsdl.org/cgi/docwiki.cgi/SDL_5fLockSurface



  • Ich interessiere mich halt für mode13. Wieso regen sich so viele Leute auf?
    Ich will ja nicht die Welt dazu bewegen alle Grafik progs in mode13h zu coden.
    Ich spiele vielmehr nur mit dem Modus herum. Ich finds halt interessant.

    Als ich geschrieben hab :"Ein Spiel oder etw anderes komplexes für mode13h zu entwickeln ist eine andere Sache. (Dürfte "etwas" komplizierter sein)
    Aber trotzdem finde ich es einfach!"

    ===> Mit "trotzdem finde ich es einfach" habe ich _nicht_ die Entwicklung eines Spiels in mode13 gemeint sondern DAS INITIALISIEREN bzw DAS ANZEIGEN VON PIXELN , GRAFIKEN , GENITALIEN IN KÜCHENMIXERN , ETC!!! 🙂

    Und noch was: Ob mir mode13 was nützt oder nicht , das lasst mal meine Sorge sein!

    Noch ne Frage(bin halt noch Anfänger): Was ist ein Framebuffer? Ist es der Bereich im Speicher , inden man im mode13(oder irgendeinem anderen mode) seine Daten hinkopiert? Framebuffer zu deutsch: Rahmenpuffer? Oder Bildschirmpuffer?
    Bitte um kurze Erkärung(wenn's geht).
    🙄



  • alex89ru schrieb:

    Ich interessiere mich halt für mode13. Wieso regen sich so viele Leute auf?

    Es regt sich niemand auf, wir sagen Dir nur, dass Mode 13h nicht mehr zeitgemäß ist und man damit keine Zeit mehr verschwenden sollte.

    Und noch was: Ob mir mode13 was nützt oder nicht , das lasst mal meine Sorge sein!

    Klar, wie Du meinst.
    Wir haben Dich gewarnt und Dir sowohl gesagt, dass das mit modernen Betriebssystemen zu vergessen ist und dass Du mit SDL haargenau das gleiche machen kannst.

    Noch ne Frage(bin halt noch Anfänger): Was ist ein Framebuffer? Ist es der Bereich im Speicher , inden man im mode13(oder irgendeinem anderen mode) seine Daten hinkopiert? Framebuffer zu deutsch: Rahmenpuffer? Oder Bildschirmpuffer?
    Bitte um kurze Erkärung(wenn's geht).[/quote]
    Mann, da hättest Du aber wirklich Google oder Wikipedia bemühen können, oder? 🙄
    http://de.wikipedia.org/wiki/Framebuffer
    http://www.tldp.org/HOWTO/Framebuffer-HOWTO.html
    http://www.google.com/search?q=framebuffer



  • Ich will mit mode13 eh nur etw rumspielen. Also nix größeres für diesen Grafikmodus...nur kleinere tests/spielereien.



  • Mode 13h, nicht Mode 13. 13h entspricht nämlich 19d.

    Hol Dir am besten mal FreeDOS, wenn es unbedingt Mode13h sein muss.



  • Ich weiß , dass es mode13h heißt oder mode 0x13 oder mode $13;
    Hab mich nur vertippt.
    ...und was freedos angeht: brauch ich nicht: wenn schon , dann schreibe ich den code in den bootsector von einer Diskette und starte davon den Rechna,bzw in der Windows Konsole geht das auch.(also das ausführen eines dosprogs das mode13h benutz)


Anmelden zum Antworten