restet Button definieren
-
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum MFC (Visual C++) verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
sorry, ich habe überreagiert. Aber ich komm nicht weiter. Ich fand das nicht so passend, die Aussage
, Zu kompliziiert, wenn er doch eh schon die Membervariablen vom Assistenten hat erstellen lassen
ich brauche eine Lösung und kein Witzle
mfg
Matze
-
Im Konstrutor des Dialoges steht schon der Code den du brauchst.
Dort werden ja die Variablen initialisiert.Kopier das rüber in die OnBnClickedreset und mach ein UpdateData(FALSE); drunter.
Das sollte reichen.
-
Hallo estartu_de,
ääähhhhmmm im Konstruktor CAboutDlg(); der Klasse PsKwDlg.cpp steht doch gar nichts drin. Oder blcik ichs nicht ?
mfg
Matze
-
im Konstruktor CAboutDlg(); der Klasse PsKwDlg.cpp
Grundlagenfrage: Was ist ein Konstruktor und wie erkennt man ihn?
Antwort: Der Konstruktor heißt genauso wie die Klasse und dort werden u.a. die Membervariablen initialisiert.Nun guck nochmal deine Aussage an. Ich glaube du hast in die falsche Funktion geguckt.
Das ist ein Konstruktor, aber nicht von CPsKwDlg.
-
trivial_ schrieb:
Jetzt möchte ich nache einer FAlscheingabe in eines der Eingabefelder dieses zurücksetzen auf 0 (oder nichts) per Button. Halt so eine Art reset Button.
Welchen programmcode könnte ich dazu verwenden ?
void CPsKwDlg::OnBnClickedPskwbtn() { // TODO: Fügen Sie hier Ihren Kontrollbehandlungscode für die Benachrichtigung ein. // Übernahme Eingabefeld-Daten in die zugehörigen Attribute UpdateData(TRUE); m_Kw = m_Ps * 0.736; // Konvertierung PS nach KW //Aktualisierung der Eingabefelder mit den neu berechneten Attributwerten UpdateData(FALSE); }
Das sollte kein Witz sein. Schau mal deinen Code an, da rechnest du einen Wert aus und tust das Ergebnis in deinem Dialog darstellen. Wo ist nun der Unterschied, ob du einen Wert ausrechnest oder ihn einfach 0 setzt? Du kannst also deinen obigen Code nehmen und einfach die Berechnung durcheine 0 - Zuweisung ersetzen.
m_Kw = 0; //Aktualisierung der Eingabefelder mit den neu berechneten //Attributwerten UpdateData(FALSE);
Und Schwups steht in deinem Kw-Feld ne 0 drinnen, so wie du es wolltest(hab ich zumindest so aufgefasst). Du siehst, ich habe nur deinen Code benutzt. Du hattest die Lösung als schon
Das hab ich gemeint. Und das m_kw ist doch eine mit dem Assistenten erstellte Variable oder? Sonst würde da das UpdateData nix bewirken.
-
Hallo Pellaeon,
ok danke der Hilfe ich habs bloss nicht gesehen. Jetzt läufts.
Und das m_kw ist doch eine mit dem Assistenten erstellte Variable oder?
Sonst würde da das UpdateData nix bewirken.JA, die Variable m_Kw ist mit dem Assistenten erstellt
Vielen Dank
mfg
Matze
-
Also ne einfach Lösung wäre wenn du die Variablen auf 0 setzt. Ich gehe davon aus das die Funktion OnBnClickedreset() zum Reset Button gehören soll.
[cpp]void CPsKwDlg::OnBnClickedreset() { // TODO: Fügen Sie hier Ihren Kontrollbehandlungscode für die Benachrichtigung ein !! Hier msollte die Programmanweisung stehen UpdateData(true); m_Kw = 0; m_Ps = 0; UpdateData(false); }
So werden allerdings beide Felder bzw. Variablen auf 0 gesetzt. Wie gesagt nur ne kleine einfach Lösung.
Gruß
-
Ronn schrieb:
Also ne einfach Lösung wäre wenn du die Variablen auf 0 setzt. Ich gehe davon aus das die Funktion OnBnClickedreset() zum Reset Button gehören soll.
[cpp]void CPsKwDlg::OnBnClickedreset() { // TODO: Fügen Sie hier Ihren Kontrollbehandlungscode für die Benachrichtigung ein !! Hier msollte die Programmanweisung stehen UpdateData(true); m_Kw = 0; m_Ps = 0; UpdateData(false); }
So werden allerdings beide Felder bzw. Variablen auf 0 gesetzt. Wie gesagt nur ne kleine einfach Lösung.
Gruß
Hab ich doch geschrieben
Außerdem kann man das UpdateData(TRUE) weglassen. Ergibt hier keinen Sinn, da die aktuellen Werte aus dem Steuerelement nicht benötigt werden.