autostart mit netzwerkanbindung?!



  • hi @ all,

    folgendes problem, bei dem ihr mir vll helfen könntet....

    ich habe ein programm geschrieben, welches als UpdateChecker und Installer agiert. um alles möglichst flexibel zu halten habe ich eine dll geschrieben die auf nem server abgelegt wird. diese dll birgt alle wichtigen funktionen in sich. die eigentliche exe dient lediglich dem aufruf und der grafischen darstellung.

    soviel zur funktion, jetzt zum problem:

    den usern wird die exe im autostart abgelegt, so das die exe bei jeder neuen sitzung ausgeführt wird, ohne das die user einen manuellen eingriff vornehmen müssen.
    bei meinem eigenen testrechner war das auch alles kein problem und es lief einwandfrei... aber jetzt habe ich einige clients damit bestückt und da läuft gar nichts mehr 😢
    als fehlermeldung kommt, dass die verknüpfung zu der exe nicht gefunden werden kann (die exe liegt auch auf einem server), ich vermute mal, das die exe ausgeführt wird, bevor die netzlaufwerke gemappt werden...

    kann man das noch irgendiwe anders regeln? 😕

    thx deflow



  • Hallo,
    ich würde mir für so einen Fall ein kleines Zusatzprogramm schreiben, das in regelmäßigen Abständen nach der zu startenen Datei auf dem Server nachschaut. Wenn dieses dann gefunden wurde, wird es gestartet (evt. könnte sich das Zusatzprogramm dann ja anschließend beenden).

    Ich habe mir mal ein Programm geschrieben, das automatisch einen Laufwerksbuchstaben für eine Netzwerkverbindung hinzufügt, wenn der entsprechende Rechner eingeschaltet wird. Unter 2000 hat es mich nämlich immer genervt, das beim Hochbooten immer die Meldung kam, das eine Netzwerkverbindung nicht hergestellt wurde, weil Netzwerkpfad xyz nicht gefunden wurde.



  • danke für die antwort, ich werds mal testen

    greetz delfow



  • Burkhi, würde das Programm auch unter Win98 laufen? Dann hätte ich Interesse, wie du das gemacht hast. 🙂



  • @estartu_de

    Hallo sorry für die späte Antwort, war auf Geschäftsreise 😃

    Das Programm sollte auch unter W98 laufen.
    Ich habe es so gemacht:
    Von Torry habe ich mir die ICS-Komponenten heruntergeladen und im Builder installiert. Da ist nämlich eine Komponente bei, die ein Ping-Telegramm erzeugen kann. Ich pinge also in regelmäßigen Abständen (ca. 5s) die Netzwerkadresse an, wenn eine Antwort kommt, versuche ich das noch etwa 5 mal, wenn dabei jedesmal die Antwort kam, rufe ich anschließend über das kommando "system" "net use x: <Netzwerkpfad> /persistent:NO" auf. Die "Pingerei" geht fröhlich weiter.
    5 Pings deshalb, weil es beim Booten des Rechners vorkommt, das er zunächst antwort, nach einer Weile nicht, dann wieder, usw., erst wenn Windows komplett geladen ist, wird auf jeden Ping geantwortet. Das kannst Du durch Experimentieren ermitteln.

    Das Trennen hab ich so gemacht: Nach 10 erfolglosen Ping-Versuchen wird über system "net use x: /delete" aufgerufen, damit ist dann der Laufwerksbuchstabe wieder weg.
    Wenn du noch weitere Fragen hast, frag ruhig. 😉

    Edit: UPS, das ist ja das MFC-Forum :D. 😃 😃


Anmelden zum Antworten