MSDN warum nicht auf deutsch



  • hallo leut,
    ich arbeit immer mal mit der msdn library, hab die auch auf deutsch gestellt, aber ich bekomme <u>nur</u> endlische beiträge. Ist das zufall? oder hab ich da was falsch gemacht?

    bye jarl



  • Wenn du auf Deutsch stellst bekommst du alles was die MSDN übesetzt hat auch auf deutsch. Aber davon gibts nicht viele, durch das Umstellen auf Deutsch hast du bloß Probleme weil Verweise dann zT nicht so heißen, etc.

    Nettoergebnis: Bleib auf Englisch 😉

    MfG SideWinder



  • es wäre doch völlig unmöglich die ganze msdn in andere sprachen zu übersetzen.



  • Kannst ja mal anfangen, wär doch ein tolles Freizeitprojekt



  • hirn schrieb:

    es wäre doch völlig unmöglich die ganze msdn in andere sprachen zu übersetzen.

    Ja, ganz bestimmt völlig unmöglich 🙂

    Du könntest dir ja ein Wiener Schnitzel-Übersetzungsprogramm besorgen und dir damit die MSDN-Artikel selbst übersetzen. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an den Thread und versteht die Anspielung 🙂



  • warum macht ihr da so einen grossen heal draus? es werden jedes jahr zig zig zig bücher übersetzt die mehr text haben als msdn

    man kann es so machen

    wenn neuer eintrag erstellt wird, lass ihn gleich übersetzen

    die bisherigen lasse in masse übersetzten.

    warum sollte es ein prob sein für M$, die texte von z.b. 500 übersetzer übersetzen zu lassen. bei entsprechenden lohn, hast du die gleich. nach maybe 2 jahren haben die das bisherige bestimmt übersetzt.

    klar gibts dann unterschiede in der qualität und bestimmte sachen die gleich sind aber in verschiedenen einträgen liegen würden dann etwas anders übersetzt, aber es ist ja auch keine hdr triologie 😉

    PS: am leichtesten lassen die das auf indisch oder chin, übersetzen, da können die gleich 10 000 übersetzer beauftragen und haben dann auch gleich 🙂



  • Wer programmiert, sollte auch English können, daher kann es auch in English bleiben, zumal English die weltsprache ist und in jedem Land erlernbar.
    Alle Programmiersprachen stützen auf die Englische Sprache, oder hat schon mal jemand, das gesehen:

    HSYMBOL MeinSymbol;
    wenn (LadeSymbolVonDatei("meinSymbol.ico",&MeinSymbol)) {
          SetzeSymbolZumFenster(FensterBezeichner,MeinSymbol);
    } sonst {
          SetzeSymbolZumFenster(FensterBezeichner,StandardSymbol);
    }
    ...
    

    Kommt lass uns C++ übersetzten, in versch. Dialekten: Ey Alder mach nen int für counter und hau 0 rein.
    LOL



  • ähm die msdn besteht ( zum glück ) nicht nur aus codespipsel

    wo übersetzt wurde in der msdn da wurde der code auch nicht übersetzt.

    manche können halt erklärungen auf deutsch besser verstehen ( schneller erlernen )



  • ja_dann schrieb:

    manche können halt erklärungen auf deutsch besser verstehen ( schneller erlernen )

    Was für Erklärungen? ich sehe zu 95% nur Funktionsbeschreibungen, und in den Englishen Texten sind selten Worte, die man als Schüler mit 3-4 jahren Englisch nicht verstehen könnte, und sollte man es denoch nicht verstehen, kann man diesen kurzen Text übersetzten lassen und mit Logik, sowie eigene leichte english kenntnissen, reinterpretieren, ansich einfach.

    Ausserdem erklären sich die Funktionen meißt von selbst, wenn man einmal die Windoof Logik verstanden hat, und diese ist echt Simpel, Anfänger lassen sich aber gern davon Irritieren.



  • okay wenn sich alle winapi funktionen für dich selbst erklären dann geh halt nicht auf msdn, dann sollten dir die windows header ja reichen 🙄 ps. trottel



  • tip schrieb:

    okay wenn sich alle winapi funktionen für dich selbst erklären dann geh halt nicht auf msdn, dann sollten dir die windows header ja reichen 🙄 ps. trottel

    Genau, tun sie auch, aber ich nutze auch die MSDN btw. offline hilfe:
    1. frage: könnte es eine funktion geben, die mein gewünschtes erfüllt?
    2. Die logische namensgebung von Windows, ich will ein Bild mit Alpha Kanal auf ein anderes legen, also blenden.
    3. Offline Hilfe bringt kein Resultat, also wird mit Ultraedit im Include ordner alles nach AlphaBlending durchsucht: treffer:
    4. AlphaBlending(hdc,int,int,int,int,hdc,int,int,int,int,????)
    5. hdc, int kann man sich dann denken, ist bei den anderen Funktionen von der folge gleich, nach dem letzten Parameter wird noch mal gesucht und man findet eine Struct etc.

    Ihr macht euch das einfach nur zu schwer, Windows-API ist in allem gleich gehalten, Set, Get, Enum, etc. alles hat seine reihenfolge, und von dem was die schreiben wird man eh selten schlauer, man muß die Einfachheit dabei erkennen.


Anmelden zum Antworten