? Idee für Plugin Schnittstelle in Multimedia Anwendung ?



  • Hallo Kolegen, und die es werden wollen 😉

    Wir entwickeln derzeit ein Video/Audio Bearbeitungs Programm (Schnitt, Komposition, Filter etc.). Dazu möchten wir eine API Schnittstelle bieten, für Plugins von Drittanbietern.
    Sowas kennt man z.B. von Adobe Produkten und anderen, das Problem dabei ist oft, das die Entwickler sich streuben sich durch eine API zu Arbeiten um kleine oder auch große Plugins zu schreiben.

    Nun überlegen wir nach einer Methode, um auf Plugin-Scripting zu verzichten und Plugins als DLL oder EXE einzubinden, so das "jeder" Plugins schreiben kann, ohne große Einarbeitung in einem Schnittstellensystem.

    Das Problem ist nur, das sich vermutlich der Endverbraucher dann drei mal Überlegt, ob er eine EXE in den Plugin Ordner legen soll (wegen Vieren Gefahr), bei DLL Handhabt sich das ähnlich.

    Ich hätte von euch gern gewusst, was eure meinung ist, EXE und/oder DLL nehmen, oder ehr doch auf die alte Methode, oder jemand hat einen ganz anderen Vorschlag / Idee.

    gruß mmTech



  • Ich würde das Plugin über eine DLL realisieren. Dann ist der Programmierer frei in der Wahl der Programmiersprache, die Plugins sollten schneller laufen und weniger Speicherplatz verbrauchen. Außerdem ist die Entwicklungszeit für euch kürzer. Falls jemand immer noch Scripting will, kann er dies ja sogar über eine DLL realisieren.

    Die Möglichkeit eines Virus ist natürlich gegeben. Aber vermutlich könnte man auch über eine Scriptsprache einen Virus schreiben (hab neulich etwas von einem PLSQL Wurm für Oracle Datenbanken gelesen).



  • ganz klar dll. sonst ist man ja auf eine sprache beschränkt...



  • wird doch immer über dll gemacht



  • mmTech Development schrieb:

    Das Problem ist nur, das sich vermutlich der Endverbraucher dann drei mal Überlegt, ob er eine EXE in den Plugin Ordner legen soll (wegen Vieren Gefahr), bei DLL Handhabt sich das ähnlich.

    Könnte man Denken, ist aber in der Praxis nicht so. In der Audio-Bearbeitung gibt es beispieslweise drei weit verbreitete Plugin-Formate (VST, DX und AU). Es werden beinahe täglich neue vorgestellt, die zum Teil auch als Freeware verteilt werden. Und die Plugins werden gerne getestet. Man bekommt somit ein kosteloses Beta-Testing auf einer Vielzahl von Plattformen.
    Natürlich handelt es sich hierbei um Plugin-Formate, die weit verbreitet sind, da sie von kleinen Freeware-Audio-Editoren bis hin zu Profi-Seqeuncern unterstützt werden und somit fast jeder, der sich mit Audio-Bearbeitung ernsthaft beschäftigt sie verwenden kann.


Anmelden zum Antworten