Backup-Lösung für Linux?



  • Hallo,

    ich suche jetzt schon ein wenig länger nach einem Backup-Programm welches mir Images von zumindestens
    ext3 Partitonen anlegen kann. Bisher habe ich es mit 2 verschiedenen Produkten versucht, nämlich Acronis
    True Image und Norton Ghost, wobei das erstere keine ext3 Partitionen kennt und das letztere installiert
    werden muss um überhaupt ein Image anzulegen (ich vermisse das beim Booten von der CD).

    Was würdet ihr vorschlagen?



  • dd, oder, etwas komfortabler, PartImage

    Von Ghost gab es bis Version 8 (?) auch eine Kommandozeilenvariante namens ghost32.



  • dump

    http://dump.sourceforge.net

    Gruss, Dr. Prokt (der seine Backups noch immer mit rsync macht 🙂 )



  • image-fan schrieb:

    Hallo,

    ich suche jetzt schon ein wenig länger nach einem Backup-Programm welches mir Images von zumindestens
    ext3 Partitonen anlegen kann. Bisher habe ich es mit 2 verschiedenen Produkten versucht, nämlich Acronis
    True Image und Norton Ghost, wobei das erstere keine ext3 Partitionen kennt und das letztere installiert
    werden muss um überhaupt ein Image anzulegen (ich vermisse das beim Booten von der CD).

    Was würdet ihr vorschlagen?

    Also ich denke, ein cron job und dd wären da die einfachste und praktischste möglichkeit. Das Image lässt sich dann problemlos irgendwo abspeichern oder mittels scp verschlüsselt übers Netzwerk auf einen anderen Computer transportieren.

    ts.



  • Danke für die Antworten, ich werd mir PartImage mal näher ansehen.



  • wenn man nur die partition komplett sichern will, tuts auch tar.



  • Doktor Prokt schrieb:

    Gruss, Dr. Prokt (der seine Backups noch immer mit rsync macht 🙂 )

    Schau Dir mal rdiff-backup an, das habe ich jetzt seit längerer Zeit im Großeinsatz und es hat sich durchaus bewährt. (Teilweise verwende ich auch duplicity, aber das funktioniert fast genauso.)


Anmelden zum Antworten