Benutzerrechte Win XP



  • Danke euch allen.

    Das finde ich ja putzig.
    Also nichts mit Windows XP als "Hochsicherheitstrakt", wie es in der
    c't heißt. Zumindest nicht auf meinem PC. Schade 😞

    Das Komischste dabei ist allerdings, daß ich mit eingeschränktem
    Benutzer *nicht* in die "Eigenen Dateien" anderer Benutzerkonten sehen
    kann, aber C:\WINDOWS\ ist ohne Probleme veränderbar.

    Vielleicht probier ich's doch noch mal mit UX, obwohl so ganz überzeugt hat
    mich das auch nicht, aber die Rechteverwaltung von U
    X scheint klar besser
    zu sein als die vom dem sogenannten Betriebssystem, das ich gerade benutze.

    Gruß



  • Wennman unter XP Home im abgesichrten Modus die einfache Datei- und Ordnerfreigabe abshclatet in den dateioptionen, sollte man es auch einfach per Dialog einrichten können.

    Und das Konsolenprogramm heißt cacls oder so. Im Internet gibt es auch eine GUI dazu.



  • plot 334 schrieb:

    Vielleicht probier ich's doch noch mal mit UX, obwohl so ganz überzeugt hat
    mich das auch nicht, aber die Rechteverwaltung von U
    X scheint klar besser
    zu sein als die vom dem sogenannten Betriebssystem, das ich gerade benutze.

    Was ist U*X 😉

    Aber du hast immer noch nicht gesagt, ob du FAT32 oder NTFS hast, was das ganze hier erklären könnte.



  • plot 334 schrieb:

    Das Komischste dabei ist allerdings, daß ich mit eingeschränktem
    Benutzer *nicht* in die "Eigenen Dateien" anderer Benutzerkonten sehen
    kann, aber C:\WINDOWS\ ist ohne Probleme veränderbar.

    Das kannst Du IIRC beim Erstellen eines neuen Benutzers festlegen: Eigene Dateien nur privat zugänglich machen oder so.

    ProgChild schrieb:

    Aber du hast immer noch nicht gesagt, ob du FAT32 oder NTFS hast, was das ganze hier erklären könnte.

    Ist IMHO auch unter NTFS so standardmässig.



  • Sgt. Nukem schrieb:

    ProgChild schrieb:

    Aber du hast immer noch nicht gesagt, ob du FAT32 oder NTFS hast, was das ganze hier erklären könnte.

    Ist IMHO auch unter NTFS so standardmässig.

    Wtf? Bei dem letzten Windows 2000 Pro, dass ich in den Fingern hatte, konnte der normale Benutzter mit einem NTFS Dateisystem Weder auf C:\Windows noch auf C:\Programme zugreifen.

    Ist das bei XP anders?



  • Zugreifen? Lesend, ja.

    plot 334 schrieb:

    Das Komischste dabei ist allerdings, daß ich mit eingeschränktem
    Benutzer *nicht* in die "Eigenen Dateien" anderer Benutzerkonten sehen
    kann, aber C:\WINDOWS\ ist ohne Probleme veränderbar.

    Veränderbar? Das ist aber nicht-Standard. Falls ein eingeschränkter User da wirklich was verändern kann, würde ich das wieder umstellen. Normal gehören \Programme und \Windows nur lesbar und die Home-Verzeichnisse nur für den Besitzer lesbar.
    Es gibt aber viele Müll-Programme, die in ihr Installationsverzeichnis schreiben wollen und dann gibt es noch mülligere UnInstaller, die fragen "in dem Verzeichnis befinden sich noch Dateien (oh wunder!), möchten sie es trotzdem löschen?" Solche Programme am besten nicht benutzen, das verträgt sich nicht mit korrekt gesetzten Rechten.



  • Soweit ich mich erinnern kann, darf jeder in %WINDIR% hineinschreiben, aber verändern oder löschen darf man klarerweise nur seine eigenen Dateien. Kann jetzt grad nicht nachschauen, weil ich hier nur FAT32 habe, daher könnte das auch falsch sein...



  • ich habe Win XP Home SP2 mit NTFS.



  • Lucky:

    Dein Hinweis auf CACLS sieht vielversprechend aus - damit könnte ich
    das Problem wohl lesen. Nur scheint mir die Sache ein wenig heikel, schließlich
    geht es ja um C:\WINDOWS\ und C:\Programs\ ...
    Kann man denn bei WinXP Home einfach als Admin z.B. mit

    cacls C:\WINDOWS /T /D Gast

    verhindern, daß der eingeschränkte Account "Gast"
    auf C:\WINDOWS\ oder eines seiner Unterverzeichnisse zugreift ??
    Ist das so einfach oder gibt es da einen Haken ?

    (ich kann es mir nicht leisten, Win XP neu zu installieren, da sind zu
    viele komplizierte Installationen drauf und im Fehlerfall die Rechte von
    65000 Dateien manuell zu ändern dafür habe ich keine Zeit....)



  • Ich habe damit noch nie gearbeitet. Aber zieh doch vorher ein Image, dass kannst du dann wieder zurückspielen.



  • Ringding schrieb:

    Soweit ich mich erinnern kann, darf jeder in %WINDIR% hineinschreiben, aber verändern oder löschen darf man klarerweise nur seine eigenen Dateien. Kann jetzt grad nicht nachschauen, weil ich hier nur FAT32 habe, daher könnte das auch falsch sein...

    Ich kanns leider auch nicht testen, weil ich selber die Rechte verändere, wie ich es für richtig halte und Win XP installier ich nicht so oft neu. Du meinst, es hat was mit dem Eigentümer eines Dateisystem-Objekts zu tun? Kann auch sein.


Anmelden zum Antworten