WindowsXP 64 und alte Games
-
LUZA schrieb:
lieber auf linux umsteigen
, wenns da ne funktionierende 64bit-version gibt ( weiss ich nicht, aber falls es sowas gibt: hier posten!!! ( selber besitzer einer 64bit-cpu))
Zum Beispiel Gentoo.
Sgt. Nukem schrieb:
Für 5 € / Monat bekommst Du 'ne www.transgaming.com Cedega Subscribtion.
und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will und zahl 5€ im Monat, damit ich die Windows-Games zocken kann. Da kann man ja gleich Windwos drauflassen und zum zocken umbooten.
-
imhotep schrieb:
Zum Beispiel Gentoo.
Naja, eigentlich alles ausser Debian...
imhotep schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Für 5 € / Monat bekommst Du 'ne www.transgaming.com Cedega Subscribtion.
und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will und zahl 5€ im Monat, damit ich die Windows-Games zocken kann. Da kann man ja gleich Windwos drauflassen und zum zocken umbooten.
Naja gut, für den Preis von Windows kannst Du jedenfalls ein paar Jahre zocken.
Und wer 15€/Monat für WoW ausgibt...Aber ist klar: MS rückt genaue DX-Specs natürlich nicht raus, die Interna von Kopierschützen werden höchstwahrscheinlich noch weniger rausgegeben.
Also sitzen da ein Haufen bezahlte Cracks, die DX und Co. reverse-engineeren wie bescheuert, um den Spiele-Markt zu erweitern.
Daß das ein Haufen Arbeit ist, siehst Du daran, daß die OSS-Lösung(en) nicht wirklich vorankommt...EDIT: Achja...
imhotep schrieb:
und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will
Willst Du für die Spiele eigentlich auch nix zahlen?!?
-
Sgt. Nukem schrieb:
imhotep schrieb:
Zum Beispiel Gentoo.
Naja, eigentlich alles ausser Debian...
gibt doch nen 64bit port von debian, habe ich recht lange benutzt. Kann aber eigentlich nur davon abraten (generell, nicht nur von debian).
Für viele Sachen braucht man immer noch ein 32bit-chroot, zB. damit auch flash im mozilla funktioniert, oder damit mplayer auch wirklich jede wmv-Datei abspielt. Bin im Laufe der Zeit auf jede Menge Sachen gestoßen, die unter 64bit nicht gingen.Ist das bei der Windows-Version besser? Läuft dort auch jede 32bit-Anwendung out-of-the-box?
-
imhotep schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Für 5 € / Monat bekommst Du 'ne www.transgaming.com Cedega Subscribtion.
und genau das stört mich ein bischen dran, da geh ich von Windows weg, weil ich fürs Betriebssystem nix zahlen will und zahl 5€ im Monat, damit ich die Windows-Games zocken kann. Da kann man ja gleich Windwos drauflassen und zum zocken umbooten.
Ach was, Du holst Dir einfach eine 3-monatige Subscription (das ist die Mindestdauer) und hast dann ein paar legale Cedega-Versionen und evtl. auch noch Support abgestaubt.
Dafür zahlst Du 15€, was - wie Sgt.Nukem bereits sagte - einem Monat WoW entspricht. Oder dem Zehntel einer WindowsXP-Lizenz.
-
Arbeitet von euch Programmierern eigentlich niemand in der Spielebranche?
Wenn ja, dann könntet ihr euch doch mal in eurer Firma für einen Linux Port einsetzen und dann wärs auch nicht mehr so schwer für mich als Gamer, genug Linux Spiele zu finden.
PS: Ja, ich bezahle/kaufe alle meine Spiele.
-
DrGreenthumb schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
imhotep schrieb:
Zum Beispiel Gentoo.
Naja, eigentlich alles ausser Debian...
gibt doch nen 64bit port von debian, habe ich recht lange benutzt.
Aber keinen offiziellen.
Auf jeden Fall gibt debian.org immer noch nichts her...DrGreenthumb schrieb:
Kann aber eigentlich nur davon abraten (generell, nicht nur von debian).
Für viele Sachen braucht man immer noch ein 32bit-chroot, zB. damit auch flash im mozilla funktioniert, oder damit mplayer auch wirklich jede wmv-Datei abspielt. Bin im Laufe der Zeit auf jede Menge Sachen gestoßen, die unter 64bit nicht gingen.Ist das bei der Windows-Version besser?
Ja. Wie immer. Weil das von den Herstellern natürlich bevorzugt wird.
Flash gibt's jedenfalls für Win64.
Aber es sind auch Entwickler an Linux-Flash-64 beteiligt, wie Macromedia mitteilt. Es ist allerdings nicht ganz so einfach (auch unter Win64 nicht), da die Umsetzung die viel optimierten Code enthält (MMX und Co.) schwer auf 64-Bit übertragen werden kann. Inline-Assember schwer, nur diese PRAGMAtics, etc. ppGamer@Linux schrieb:
Arbeitet von euch Programmierern eigentlich niemand in der Spielebranche?
Wenn ja, dann könntet ihr euch doch mal in eurer Firma für einen Linux Port einsetzen und dann wärs auch nicht mehr so schwer für mich als Gamer, genug Linux Spiele zu finden.
Klar, wenn Du uns die Arbeitszeit bezahlst.
Ansonsten rechnet sich das nunmal meistens nicht.Auch ist die Raubkopier-Praxis ein Problem, da es nunmal noch kein SafeDisc und Co. auf Linux geschafft hat...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Auch ist die Raubkopier-Praxis ein Problem, da es nunmal noch kein SafeDisc und Co. auf Linux geschafft hat...
Ich wußte nicht, daß sich Raubkopierer von SafeDisk, SecuRom, StarForce und Co aufhalten lassen.
Bisher ging ich davon aus, daß Raubkopierer darüber lachen.
-
Sgt. Nukem schrieb:
DrGreenthumb schrieb:
Ist das bei der Windows-Version besser?
Ja. Wie immer. Weil das von den Herstellern natürlich bevorzugt wird.
Flash gibt's jedenfalls für Win64.hm, ja, flash war nur ein Beispiel. Momentan ist die 64bit-Unterstützung unter Linux ja ansonsten noch wesentlich besser, was die ganzen Anwendungen betrifft.
Interessanter ist eher, ob sämtliche 32bit-Anwendungen bei Win64 noch ohne Probleme laufen.
Unter Linux muss man sich für die Problemfälle eben dieses 32bit-chroot einrichten um nicht im totalen Library-Chaos zu enden. Das ist es, was so genervt hat.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Willst Du für die Spiele eigentlich auch nix zahlen?!?
Doch 3,60€ pro Stück aus der Computer-Bild-Spiele oder 5€ PC-Games
Die Zeitschriften sind mir egal, die Bild landet gleich nach dem rausreißen der DVD im Müll, da gehört die auch hin :p
-
Gamer@Linux schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Auch ist die Raubkopier-Praxis ein Problem, da es nunmal noch kein SafeDisc und Co. auf Linux geschafft hat...
Ich wußte nicht, daß sich Raubkopierer von SafeDisk, SecuRom, StarForce und Co aufhalten lassen.
Bisher ging ich davon aus, daß Raubkopierer darüber lachen.
Na, dann sag das mal den StarForce-Leuten und dem Electronic Arts Management...
DrGreenthumb schrieb:
Interessanter ist eher, ob sämtliche 32bit-Anwendungen bei Win64 noch ohne Probleme laufen.
Wenn Du das echt so stehen lässt, kann ich das mit einem klaren "Nein." beantworten...
DrGreenthumb schrieb:
Unter Linux muss man sich für die Problemfälle eben dieses 32bit-chroot einrichten um nicht im totalen Library-Chaos zu enden. Das ist es, was so genervt hat.
Na, sei doch froh, daß sowas unter Linux wenigstens geht!!
Unter Windows kannst Du nur dualbooten oder VMware-"chroot"en...
imhotep schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Willst Du für die Spiele eigentlich auch nix zahlen?!?
Doch 3,60€ pro Stück aus der Computer-Bild-Spiele oder 5€ PC-Games
Die Zeitschriften sind mir egal, die Bild landet gleich nach dem rausreißen der DVD im Müll, da gehört die auch hin :pAha. Und welches dieser 3€-Spiele speziell rennt nicht unter Linux!??
Prinzipiell haben es die neuesten Kassenschlager und Games die keinen interessieren unter Linux am schwersten...
-
Sgt. Nukem schrieb:
Na, sei doch froh, daß sowas unter Linux wenigstens geht!!
Unter Windows kannst Du nur dualbooten oder VMware-"chroot"en...das wusste ich ja nicht, ich dachte schon die situation unter linux wäre beschissen. Aber die windows-64bit-version ist demnach ja offenbar völlig unbrauchbar für einen heim-pc.
-
DrGreenthumb schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Na, sei doch froh, daß sowas unter Linux wenigstens geht!!
Unter Windows kannst Du nur dualbooten oder VMware-"chroot"en...das wusste ich ja nicht, ich dachte schon die situation unter linux wäre beschissen. Aber die windows-64bit-version ist demnach ja offenbar völlig unbrauchbar für einen heim-pc.
Hallo,
also völlig unbrauchbar finde ich nicht. Benutze es selbst nun seit knapp 2 Monaten und kann nicht meckern. Die einzigen 32-Bit Programme die bei mir nicht laufen sind diese die einen Treiber benötigen und den nur als 32-Bit Version mitbringen (CD-Emulation bspw.). Was mir persönlich nur noch fehlt ist Daemon Tools. Fantom DVD ist da keine wirkliche Alternative. Doppelordner gibt es auch. Habe einmal ein Program Files auf der Platte und ein Program Files (x86). Genauso im Win-Ordner ein system32 und ein syswow64.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Auch ist die Raubkopier-Praxis ein Problem, da es nunmal noch kein SafeDisc und Co. auf Linux geschafft hat...
Habe vor paar Tagen festgestellt, daß sogar "Orion Burger", ein DOS-Spiel (!), 'nen LASERLOK-Kopierschutz hat!!
(...der (wegen paar Kratzern?!) leider immer anschlägt
)
Also dann kann man die doch schnell nach Linux portieren...
DrGreenthumb schrieb:
Sgt. Nukem schrieb:
Na, sei doch froh, daß sowas unter Linux wenigstens geht!!
Unter Windows kannst Du nur dualbooten oder VMware-"chroot"en...das wusste ich ja nicht, ich dachte schon die situation unter linux wäre beschissen. Aber die windows-64bit-version ist demnach ja offenbar völlig unbrauchbar für einen heim-pc.
Häh? Wieso!?
Nicht jeder braucht Daemon Tools...
-
also beschränken sich nicht-funktionierende 32bit-programme nur auf treiber?
Dann ist völlig unbrauchbar natürlich falsch. Ich habe daran gedacht, wieviele alltags-programme unter linux nicht als 64bit-version liefen, wenn man dafür immer ein anderes BS hätte booten müssen, wäre das kaum angenehm...
-
DrGreenthumb schrieb:
also beschränken sich nicht-funktionierende 32bit-programme nur auf treiber?
Naja, Du mögest mir verzeihen, daß ich nicht sämtliche Anwendugssoftware ausprobiert habe (geschweige denn kenne)...
- aber vorwiegend ja.
Dazu gehören natürlich auch Anwendungen, die Treiber mitbringen, wie gesagt z.B. Virtual-CD-Programme, Brennprogramme ggf., vielleicht sogar Kopierschutz-Sachen...
Ausserdem gibt es NULL 16-Bit-Support. Und man findet immer noch neuere Software, die mit einem uralten InstallShield 3.1 sonstwas Installer daherkommen (der damals für Win 3.11 / Windows 95 verfügbar war) - vielleicht um einer Neu-Lizenzierung zu entgehen (?) - wenn das Ding 16-Bit-Unterbau mitbringt, läuft es nicht.
DrGreenthumb schrieb:
Dann ist völlig unbrauchbar natürlich falsch. Ich habe daran gedacht, wieviele alltags-programme unter linux nicht als 64bit-version liefen, wenn man dafür immer ein anderes BS hätte booten müssen, wäre das kaum angenehm...
Gut, unter Linux hat man ja manchmal (des öfteren
) das Problem, daß sogar die gleichen (32-Bit-)Bibliotheken unterschiedlicher Versionen Probleme machen.