C++ Parser
-
Falls du dich mit spirit ein wenig auskennst kannst du dir ja mal die Beispiele hier anschauen (ein wenig runterscrollen). Vielleicht lässt sich davon was übernehmen oder anpassen.
-
Soweit ich weiss gibt es da nichts. Wenn doch, würde ich mich gern überraschen. Ansonsten habe ich gutes über den zukünftigen Parser in kdevelop gelesen, r++.
Der sollte hier zu finden sein:
http://websvn.kde.org/trunk/KDE/kdevelop/languages/cpp/parser/
-
-
Hallo,
ich habe mal so ein Teil geschrieben.
Der parst C++ Code mit über 300kb/sec auf meinem Rechner, wirft Syntaxfehler und klappt eigentlich recht gut.
Wenn du Interesse hast kann ich dir mehr sagen, ich bin im Moment leider in der Schule.Viele Grüße!
-
Hallo,
@all: Vielen Dank für eure Antworten. Mit spirit habe ich noch nicht gearbeitet, aber ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen. OpenCxx habe ich mir bereits angeschaut, bin aber nicht wirklich begeistert.
@Headhunter: Wäre super wenn du mir den Quelltext zur Verfügung stellen könntest. Willst du hier einen Link posten oder per E-Mail?
Gruß Skay
-
Hallo,
ja, kann ich beides machen, aber nocht nicht.. immer noch Schule.
Ich bin ab heute Nachmittag in #cpp auf euirc.net, kannst ja auch kommen wenn du magst.Darf man fragen was du vorhast?
Grüße nochmal
-
@Headhunter
Danke. Ich möchte cpps vergleichen und prüfen in welchen Funktionen Unterschiede vorhanden sind. In den Chat werde ich es wohl nicht schaffen ...
-
Hallo,
bist du sicher dass ein Parser dann das richtige für dich ist?
Wäre es nicht eigentlich viel einfacher ein diff auf alles was zwischen {} steht zu machen? Mit etwas regexp Magie müsste das machbar sein.
Wenn nicht gib mir mal deine EMail Addy oder melde dich bei headhunter at c-pluslus de.
-
@headhunter
Hast du meine E-Mails bekommen?
-
Hat´s geklappt mit regexp? Ich würde mal so sagen 2 Std. Regexp basteln und du hast eine C++ Datei in Funktionen/Variablen/Kommentare zerlegt.
Ich mach das immer mit PHP, mir gefällt die da die regexp Implentierung und die tabellarische Ausgabe in HTML ist sehr einfach.
-
@bluphx
Nein, leider noch nicht dazu gekommen.
-
Headhunter schrieb:
Hallo,
ich habe mal so ein Teil geschrieben.
Der parst C++ Code mit über 300kb/sec auf meinem Rechner, wirft Syntaxfehler und klappt eigentlich recht gut.
Wenn du Interesse hast kann ich dir mehr sagen, ich bin im Moment leider in der Schule.Viele Grüße!
Wenn ich mal wieder Zeit hätte, könnte ich das Ding auch gebrauchen.
(Das kann aber dauern - wirf's nicht weg ;))
Ich hab mal eins für C geschrieben, was intern einen Klassifizierungsbaum für jedes Zeichen aufgebaut hat. Davon ausgehend kann man dann ein schönes Tool schreiben, was einem eigene Vorstellungen der Sourceformatierung erlaubt - or whatever...Ist halt insofern nicht so einfach, weil man nicht genau weiß, wie man includes behandeln soll - und ggf. auch in alle #if-Zweige gehen will (z.B. bei Formatierung). Manche defines machen einem das Leben auch schwer.
Wär schon schön, das mal auf C++ zu erweitern.