int13 und festplatten größer als 8.4GB
-
ich hab mich mal so ein bisschen rein gelesen in so os-dev. nicht, dass ich in der hinsicht ernste absichten hätte, aber eines kann ich mir nicht erklären.
also wenn ich auf eine diskette/festplatte schreiben/lesen will, dann benutze ich natürlich int13. aber damit kann man ja nur 8.4gb adressieren, wenn ich mich nicht irre. wie schaffen es andere betriebssysteme trotzdem größere festplatten anzusprechen?
also wenn ich jetzt eine dumme frage gestellt habe tuts mir leid, aber ich hab die suche benutzt und in die faq geschaut, aber nichts gefunden. gegooglet hab ich auch..MamboKurt
-
Die richtigen Betriebssysteme verwenden soundso nicht int 13, sondern haben eigene IDE-Treiber. Die Bootloader benutzen es schon und konnten deshalb auch lange Zeit nicht auf Daten über der 8GB-Grenze zugreifen. Heutzutage gibt es aber die int 13 BIOS extensions, die das ermöglichen. Ich hab mir noch nie angeschaut, wie's wirklich funktioniert, aber da muss sich leicht Info darüber ergooglen lassen.
-
weiß einer wo man infos darüber bekommt, wie man solche ide-treiber schreiben kann? google hat mir da nicht viel gegeben oder ich bin zuu dumm für google.
.MamboKurt
-
Am besten schaust du wohl in den Quellcode von Linux oder FreeBSD. Die Infos sind aber nicht leicht zu bekommen, und dort sind haufenweise workarounds für buggy Chipsets drin. Es ist also definitiv kein Honiglecken. Die Leute haben Jahre gebraucht, um das Zeug zusammenzubekommen.