Hilfe - Datei verfassen



  • Mahlzeit!
    Ich habe seit etwas längerer Zeit mich mit dem Builder 6 beschäftigt. Bin derzeit auch fleißig an einem Programm (Vokabeltrainer für meine Freundin)beschäftigt. Nun kommt aber mein erstes großes Problem. Ich will eine Hilfe Datei einbinden. Wie geht das? Wie kann ich so eine schöne Hilfe mit Registern und Büchern etc. (also die typischen Windowshilfen) erstellen?

    Schonmal vielen Dank für eure Mühen und hoffentlich zahlreichen Antworten.

    Gute N8 an alle!



  • Da gibt es spezielle Programme mit denen das Komfortabler geht als mit den Bordmitteln. Namen fallen mir gerade nicht mehr ein. Ist aber eine Scheißarbeit eine vernünftige Hilfe zu schreiben sag ich dir...



  • Das Programm heißt 'HTML HELP WORKSHOP' !!! Kannst du mit google Infos zu suchen und finden !!! 😃 😃 😃



  • Dann werde ich mir das mal saugen und mal reinschauen!

    Danke schonmal für die schnellen Antworten. 🕶

    @etechniker
    Da es mir Spaß macht mein Programm zu schreiben, ist mir das egal wenn es viel Arbeit ist. Solange Arbeit Spaß macht ist alles in Ordnung. 😉


  • Mod

    Hallo

    ich verwende HelpScribble (Shareware)
    (jgsoft.com)

    MfG
    Klaus



  • TSHelp (such mal im google) ist ein nettes Word-Template welches einem hilft die RT-Files zu erstellen welche der HelpWorkshop für das Compilieren braucht. (Allerdings hab ich bisher auch nur .hlp und nicht irgendwie .chm-files erstellt, da ich kompatibel bleiben musste.)

    -junix



  • hallo,

    also du mußt dir natürlich erst mal überlegen ob .HLP oder .CHM. hlp ist das alter windows-hilfe-format chm (compiled html module) ist das neue. chm setzt den ie 4.1 vorraus. das erstellen der seiten ist damit natürlich sehr einfach, man kann quasi ganz normale html-seiten machen. mit einem tool wie dem dreamweaver z. b. ein kinderspiel. der html-help-workshop von ms ist kostenlos und eigentlich einfach zu bedienen. das ist quasi der compiler der aus den html-dateien eine chm-datei macht, diese kann dann innerhalb der neuen hilfe angezeigt werden. wenn du nicht auf irgendwelche älteren dinge rücksicht nehmen mußt empfehle ich dir die html-hilfe, um die im cbuilder zu verwenden brauchst du eine unit namens "htmlHlp.hpp".

    mfg
    murph



  • Vielen Dank!! 🙂

    Hier wird einem ja richtig geholfen!
    Ich sehe schon, habe ich ein Problem stehe ich hier nicht alleine. Ich habe mir inzwischen mal den HTML Help Workshop gesaugt, aber noch nicht angesehen. Ich denke mal das ich das mit dem Teil machen werde.

    Aber erst mal will ich mein Prog fertig machen. Habe da noch zwei Probs die ich einfach nicht gelöst bekomme. Wahrscheinlich sind sie super einfach. 😞



  • Hallöchen zusammen,

    habe diesen Thread gerade per Suche aus der Versenkung geholt. 🙂

    Ich stehe nämlich auch gerade vor der Frage, wie man denn HtmlHelp in C++Builder-Projekte einbinden kann. Bisher habe ich meine .chm-Datei einfach per ShellExecute() aufgerufen, aber kontextsensitive Hilfe per Fragezeichen-Cursor wäre ja auch mal was Nettes. In Visual Studio klappt das Einbinden ja problemlos - einfach die .lib linken und das war's. Wollte das dann auch im Builder so machen, aber der meint nur, er könne mit der .lib nichts anfangen...

    Also, hat oder kennt jemand eine Anleitung hierfür? Was ist htmlHlp.hpp und wo bekommt man das her?

    Danke und Gruß,
    Stefan



  • Bei meinem Borland C++Builder 5 Standard gibt es zwar eine htmlhelp.h - Datei, aber es gibt dazu keine *.Lib- bzw. *.obj-Datei (genauergesagt ich hab keine gefunden). Aber als Aushilfe hab ich mir vor einer halben Ewigkeit unter http://www.helpware.net/ Delphi-Wrapper Units geholt. Und sie funktionieren prima.



  • Wer Hilfe zur Help-File Erstellung braucht: http://bcb-tutorial.c-plusplus.net/Einfuehrung/artikel3.html

    [ Dieser Beitrag wurde am 04.07.2003 um 10:34 Uhr von m@loo editiert. ]



  • Original erstellt von bIce:
    **Bei meinem Borland C++Builder 5 Standard gibt es zwar eine htmlhelp.h - Datei, aber es gibt dazu keine .Lib- bzw. .obj-Datei (genauergesagt ich hab keine gefunden). Aber als Aushilfe hab ich mir vor einer halben Ewigkeit unter http://www.helpware.net/ Delphi-Wrapper Units geholt. Und sie funktionieren prima.

    Leider funktionieren die Beispielprogramme des "C++ Builder HH Kit" von Marcel van Brakel nicht mit meinem BCB 4 Standard. Aber ich werd' mal rumprobieren, ob ich das nicht doch irgendwie ans Laufen kriege - Hauptsache ist ja, daß die Lib-Datei funktioniert...



  • Original erstellt von m@loo:
    Wer Hilfe zur Help-File Erstellung braucht: [url=http://bcb-tutorial.c-plusplus.net/Einfuehrung/artikel3.html

    ]http://bcb-tutorial.c-plusplus.net/Einfuehrung/artikel3.html[/QB][/QUOTE][/url]

    Die normalen .hlp-Files werden ja von BCB sowieso schon unterstützt. Mir ging es eher um die .chm-Files.


Anmelden zum Antworten