An alle Windows-User
-
hatte schonmal. will nicht mehr.
-
Ist wohl ein Intelligenztest.
-
Nein, weil das in etwa die gleichen Auswirkungen hätte, wie wenn ich meine CPU auf 200MHz drosseln würde.
-
Nein, Norton macht jedes gute System zum schlechten System. Der Virenscanner von Norton suckt, außerdem ist das Problem mit Viren unter Windows grundlegender. 99% aller Win-Viren funktionieren mit einem eingeschränkten Konto nicht. Also muss man sich mal an den Kopf fassen und überlegen, was das eigentliche Problem ist. Dass man eine Personal Firewall zusätzlich zu der von Windows XP braucht, wollen nur die BWLer den DAUs einreden. -> Norton Internet Security ist Schrott
Der Defragmentierer von Norton war im C't Test der einzige, der die Fragmentierung sogar noch verschlimmert hat. Wie so ein komischer Norton CrashGuard Fehler in anderen Programmen ausbügeln oder weniger schlimm machen soll, ist mir ebenfalls schleierhaft. -> Norton SystemWorks ist Schrott
=> Norton ist Schrott (q.e.d.)
-
norton schrieb:
Würdet ihr euch ein Produkt der Firma Norton installieren?
ja. die defragmentierer waren immer ganz anständig.
mit klugen sachen wie "schiebe alle *.mp3 auf die innersten (langsamsten) sektoren" und "mach das vonn allein und nerv mich nicht".virenscanner und firewall und sonstige systemwächter natürlich nicht, hab nicht so viel speed zu verschenken.
-
volkard schrieb:
norton schrieb:
Würdet ihr euch ein Produkt der Firma Norton installieren?
ja. die defragmentierer waren immer ganz anständig.
siehe mein Beitrag.
-
Optimizer schrieb:
volkard schrieb:
norton schrieb:
Würdet ihr euch ein Produkt der Firma Norton installieren?
ja. die defragmentierer waren immer ganz anständig.
siehe mein Beitrag.
ack. ich hab zuletzt unter win98 norton-dinge verwendet. damals hatte jeder sowas und raubkopierer waren noch kein verbrecher.
-
Norton Commander
-
Das einzige Norton-Produkt, dass ich installiert habe ist Norton-Ghost. Kenn keine vergleichbare Alternative
(wichtig war mir nur die BackUp-Möglichkeit von NTFS und ext3-Laufwerken in einem Produkt).
-
volkard schrieb:
mit klugen sachen wie "schiebe alle *.mp3 auf die innersten (langsamsten) sektoren"
War's nicht umgekehrt?!
Swap-Files gehören doch auch möglichst an den Anfang?!
-
Sgt. Nukem schrieb:
volkard schrieb:
mit klugen sachen wie "schiebe alle *.mp3 auf die innersten (langsamsten) sektoren"
War's nicht umgekehrt?!
Swap-Files gehören doch auch möglichst an den Anfang?!
Bei Mp3s braucht man aber keine hohe Geschwindigkeit. Darum kann man diese auch auf den langsamen Teil der Festplatte verschieben.
-
Nemesyzz schrieb:
Bei Mp3s braucht man aber keine hohe Geschwindigkeit. Darum kann man diese auch auf den langsamen Teil der Festplatte verschieben.
*lach*
Es ging mir um DAS HIER:
volkard schrieb:
innersten (langsamsten)
-
norton schrieb:
Würdet ihr euch ein Produkt der Firma Norton installieren?
Norton Ghost, sonst nichts.
Btw.: Die Firma heißt nicht Norton.
-
Sgt. Nukem schrieb:
Es ging mir um DAS HIER:
volkard schrieb:
innersten (langsamsten)
die inneren zylinder haben weniger fläche als die äußeren. deswegen gehen da weniger bits drauf und da die inneren und die äußeren leider (aus praktischen erwägungen und um motoren zu sparen *g*) die gleiche drehzahl haben, flutschen am kamm innen weniger boud als außen vorbei.
deswegen macht man die auslagerungsdatei nach außen und die mp3s (mit großem read-ahead eingestellt) nach innen.
außen wird bei klickibuntis oft als oben oder als links dargestellt. die adresse 0 liegt außen.