Brenner ansprechen
-
Eigentlich sollte CMatt einiges dazu wissen, aber der hat wohl deinen Thread noch nicht entdeckt.
Ich kann dir nur Links zu zwei OpenSource Brennprogrammen anbieten.
http://cdrecord.berlios.de/old/private/cdrecord.html
http://cdrdao.sf.net
-
Ist doch bestimmt ein Betriebsgeheimnis. :p
-
^^ thx ich schau mir die Links mal an
-
Ich denke am einfachsten _direkt_ geht es über den ASPI-Layer.
Noch einfacher geht's über das Nero-SDK z.B. - allerdings muß dann IIRC Nero installiert sein...
:p
-
ASPI-Layer, hast da Links oder irgendwas zu?
-
*thread_entdeckt_hab*
Was genau willst du machen? Wenns dir ums brennen von irgend was geht, nimm ne fertige API (IMAPI, NeroSDK, ...).
Wenns dir darum geht so mal selbst 'per hand' zu machen wird es kompliezierter
Auf windows kannst du dazu die DeviceIoControl function verwenden. Damit kannst du kommandos über den IDE/SCSI bus zum brenner schicken.
Das SCSI command set, das brenner verstehen, nennt sich MMC (Multi Media Commands).
Ein bsp: ich mochte wissen ob der brenner grad mit beschäftigt ist, oder ob ich ihn mit was belästigen darf -> ein 'TEST UNIT READ' MMC kommande wird an den brenner geschickt -> der antwortet
-
Jo ich möchte das selbst mal per Hand testen
-
@CMatt
Da mich das Thema auch brennend interessiert, wollte ich mal fragen ob du hierfür ein wenig Lektüre empfehlen kannst oder eventuell im internet kennst?!
-
guenni81 schrieb:
Da mich das Thema auch brennend interessiert
*gg* Is das jetzt ein Kalauer?
-
http://www.t10.org/
Ist die homepage des Technical Committee T10, das sind die Jung die sich um SCSI standards kümmeren, unter die auch das Multi Media Command Set fällt.
Da solltet ihr alles finden was ihr suchtZ.B das MMC set für BluRay Recordable discs: http://www.t10.org/ftp/t10/document.04/04-403r2.pdf
oder das dür DVD+R DL:
http://www.t10.org/ftp/t10/document.04/04-180r0.pdf
oder das for DVD+R:
http://www.t10.org/ftp/t10/document.03/03-100r0.pdfSind auch ne menge andere interessanter dokumente, wie Meeting minutes, ect. auf der page, enfach mal umsehen
Der Aufbau eurer Software könnte dann z.b. so aussehen: ihr habt einen SCSI layer, der die kommunktionen über den bus regelt.
Darauf aufsetztend gibt es einen MMC layer, der Medien-Übergreifende MMC Kommandos kapselt. Über diesem MMC layer gibt es dann noch mal die Medien-Spezifischen layer, welche die Spezialitäten der einzelen Medien implementiert.
Bsp. ich möchte von einem DVD-RAM medium lesen:
- Frage den brenner nach dem medium type, üder die MMC->SCSI schicht.
- Erzeuge eine instanz der MMC spezialisierung
- Lese vom Laufwerk über DVD-RAM MMC -> (MMC als fallback falls DVD-RAM MMC keine READ implementiert) -> SCSIDann wünsch ich euch mal viel spaß mit all den verschiedenen Medien Spezialitäten, Recorder Bugs, ...
:p
-
@CMatt
Dann bedanke ich mich mal für die interessanten Links. Ich denke, wenn ich mal zeitlich dazu komme anzufangen kommen bestimmt noch einige fragen auf