Lappi und Linux
-
Slackware kannst auch nehmen, einfach beim Installieren KDE weglassen.
-
GPC schrieb:
Slackware kannst auch nehmen, einfach beim Installieren KDE weglassen.
Wobei ich definitiv Debian vorziehen würde, schon allein des Paketsystems wegen.
-
Sind bei Linux eigentlich schon C++ Compliter dabei also sowas änliches wie Dev-C++ bei Windoof
mfg Kevin
-
Kommt immer auf die jeweilie Distribution an, Slackware z.B. hat den g++ standardmäßig drin, einige Mandrivas nicht, Suse größtenteils auch nicht. Schau am besten auf der Homepage der jeweiligen Distribution unter Packages oder Configuration mal nach.
-
Lässt sich auf alle Fälle überall bequem nachinstallieren, die meisten Distributionen installieren den defaultmäßig nicht mit, wenn Du nicht bei der Installation angibst, dass Du die gcc gerne auf Deinem System hättest.
-
Dev-C++ ist kein Compiler, sondern nur die IDE. Als Compiler wird die Windows Version des g++ benutzt. Wenn du eine IDE suchst, dann schau mal in die FAQ, dort findest du eine Auflistung
-
thx
-
So ich hab jetzt for auf meinem Lappi Linux zu Installieren
aber wie???
Ich möchte gerne Kanotix oder Knopix draufmachen
mfg Kevin
-
Besorg dir CD Images, brenn die auf eine CD und starte damit den Laptop. Weiteres findest du in den Handbüchern der Distributionen ...
wmfrs
-
Jep hab ich gemacht aber jetzt hab ich n anderes prob.
wenn ich den PC hocjfahre dann kommt da GRUB read errow oder sowas in der Art
was ist das und wei bekomme ich das wieder weg
mfg Kevin