Formulardesign und guter Programmierstil
-
Hallo,
man sagt ja doofe Fragen gibt's nicht, es gibt nur ...
Ich designe meine Formulare in einer 1000er Auflösung (1024 x 768) und verwende 96 ppi. Jetzt habe ich bei einem anderen Rechner mit einer sehr hohen Auflösung (1600 x 1200) und großer Schriftart (120ppi) festgestellt, dass meine Labels und CheckBox-Texte völlig daneben sind.
Gehört das zum guten Programmierstil sowas abzufangen, und wenn ja, wie geht man da vor ?
Gruß WoWe
-
Kommt drauf an was du mit daneben meinst. Wenn du meinst die sitzen an der falschen Stelle dann ein einfacher Tipp. Wenn ich das richtig verstanden hab, soll das ganze eine Anwendung sein, Die Maximized gestartet wird. Wenn die Schrift zu groß ist dann überlappen sich die Labels. Einfach die Labels so weit außeinander setzen, dass sie sich im schlimmsten Fall nicht überlappen. Außerdem falls du meinst sie sind nach links oder oben verschobe: Ich hab immer ne Unit, wo ich bei Progstart die ganzen Komponenten nach Prozenten außrichte. Also ich geb nich an z.B. Left = 120 oder so sondern ich ich nehme immer z.B. 20%. Bei Progstart rechne ich das ganze dann auf Pixel um. Dann hab ich bei verschiedenen Auflösungen doch ein relativ gleiches Ergebnis
-
Hmmm naja, seit VCL 6.0 haben die Komponenten Anker die man setzen kann... damit liesse sich sowas vermutlich unterbinden...
-junix
-
Original erstellt von WoWe:
**
Gehört das zum guten Programmierstil sowas abzufangen, und wenn ja, wie geht man da vor ?Gruß WoWe**
mal ehrlich. Wer tut sich denn freiwillig eine so höhe Auflösung an. Ich persöhnlich gehe stets davon aus, dass nur vernüftige Leute vorm PC sitzen. Und die arbeiten mit ungefähr 1280x1024 (Flat) und 1024x768 (Röhre).
Man sollte berücksichtigen, daß hier und da jemand sitzt, der einen kleineren Monitor hat. Wenn man dann die Formulare zu groß macht ärgert der sich zu tode.
Das sollte man vermeinden. Aber eine Auflösung von 1600 fange ich persöhnlich nicht ab.
-
Original erstellt von AndreasW:
... Ich persöhnlich gehe stets davon aus, dass nur vernüftige Leute vorm PC sitzen. Und die arbeiten mit ungefähr 1280x1024 (Flat) und 1024x768 (Röhre).
...Aha, CAD- Mitarbeiter sind also NICHT vernünftig???
Die haben 21" .. 23" Monitore mit 1600 Pixel (oder mehr)!
PS: Die sind nicht in der Mehrheit, wollen aber auch mal was anderes machen!
-
Das mit den Ankern hilft auch nicht weiter.
Es ist ein Riesenproblem auf Rechnern deren Anzeige von den standardmäßigen 96dpi abweicht ein Formular anzuzeigen was Panels und Groupboxen enthält, ohne dass das Formular total daneben aussieht.
Mögliche Abhilfen sind unter:
http://www.bcbdev.com/faqs/faq96.htmaufgezeigt.
Ich mach das immer auf die einfache Tour, indem ich die Eigenschaft "Scaled" der Form im OI auf "false" setze. Ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluß, aber immerhin umgeht man damit das oben geschilderte Problem.
-
Ja, DerAltenburger hat Recht. Es handelt sich um einen 21" Monitor mit ACAD Anwendung. Das Thema ist recht einfach, wenn der Monitor und die Grafikkarte es mitmachen gibt es mit der Einstellung viel Platz auf dem Desktop. Die Auflösung ist auch noch nicht mal das Problem, sondern eher der Text (ohne die große Schriftgröße von 120ppi braucht man bei der Auflösung einen Termin beim Augenarzt
), der bei der Standart-Größe des Formulars nicht mehr in die Zeile geht und durch andere Komponenten die daneben sitzen (Buttons etc.) abgeschnitten wird. Das sieht halt dann einfach ... aus.
Ich weis halt nicht ob es den Aufwand wert ist und ob es überhaupt möglich ist, die Länge des Textes bei 96/120ppi zu berechnen und im Formular anzupassen.
@F98 Danke für den Link, der sieht ganz interessant aus. Muss mir das mal reinziehen.
[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 10:16 Uhr von WoWe editiert. ]
-
hallo,
also ich finde das es schon zum guten stiel (bei komerziellen anwendungen aber nur) gehört das man zumindest die gängigen auflösungen anpasst. ich hatte mal eine anwendung von mir auf einem anderen pc mit anderer auflösung geöffnet und das was ich sah, sah zum kotzen aus. seither versuche ich mit möglichst geringem aufwand möglichst viel abzufangen. wenn da aber einer mit superkomischen einstellungen daherkommt, der wirklich alles verstellt hat was man irgendwie verstellen kann, dann habe ich dafür kein verständnis, weil das sehr sehr selten der fall ist. da hat sich mal einer beschwert und als ich mir das vor ort ansah, sagte ich nur, das er wohl der einzigste ist der so sonderbare einstellungen vorgenommen hat und das da gar nix zusammenpasst und er sich damit doch nur selber schadet, dann war der auch noch sauer. und das schlimme daran, der typ war selber itler...
mfg
murph
-
Original erstellt von <murph>:
weil das sehr sehr selten der fall ist.
minderheiten werden also von dir unterdrücktdann war der auch noch sauer.
in welchem tonfall hast du dem das denn gesagtHört sich so an, als ob Du Deine Software mit einem von Dir vorkonfigurierten OS rausschickst und nur garantie gibst, dass es darauf läuft.
Etwas illusorisch oder?
[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 16:34 Uhr von Enrico Stahn editiert. ]
-
Args... Zum guten STIL (hat nix mit dem Planzen-Stiel zu tun!) gehört auch eine gute Rechtschreibung, sonst ist das Ganze wirklich ILLUSORISCH (kommt von Illusion!)...
-
hallo,
@Sunday: ach so der "Planzen-Stiel", soweit die sache mit der rechtschreibung!
ich denke ihr habt mich schon verstanden, und mehr gibts dazu nicht zu sagen, meinerseits...
mfg
murphysto