Suche Entwicklungsumgebung für Aktienprojekt
-
Hallo,
ich hatte vor längerer Zeit privat ein Aktienanalyseprojekt in PhP angefangen zu programmieren, und mir mit dieser Aufgabe auch angefangen Grundkenntnisse in PhP anzueignen. Nun habe ich zum Ende erkannt das bestimmte Wünsche von mir mit PhP nicht umgesetzt werden können, und ich möchte nun auf eine andere Programmiersprache umsteigen.
Da ich das nur hobbymässig betreibe und mich auch nicht als Programmierer sehe, fehlen mir tiefergreifende Kenntnisse über die verschiedenen Sprachen.
Ich möchte auch hinsichtlich zukünftiger privater Ideen fkexibel sein was vielleicht Spieleprogrammierung angeht.
Ich höre nun aus dem Bekanntenkreis das heutzutage schon vieles mit Java programmiert wird, und frage mich da her ob Java etwas für mich ist, oder doch eher C++ oder C#.
Wichtig neben der hinterher ausführenden Programmgeschwindigkeit ist das ich verteiltes Rechnen im Netzwerk realisieren kann, und eine Möglichkeit habe relativ einfach meine Datenbankdaten über ein Webinterface abzufragen.
Danke
LH
-
Wenn man die Spieleprogrammierung außen vorlässt hast du mit Java alle Karten in der Hand. Weder die DB-Anbindung noch die Verbidnung mit Web über Servlets stellt eine größere Hürde dar. C# ist im Prinzip das Selbe von Microsoft, derzeit rate ich aber immer zu Java, ist ganz einfach bereits ausgereifter.
Zum Thema Spieleprogrammierung. Hmm, da ist C++ die Sprache deiner Wahl. C++ kann sehr vieles und vieles davon am Besten. Allerdings ist sie alles andere als einfach zu erlernen.
Zudem steht dir keine Standard-Bibliothek im Ausmaß von Java zur Verfügung. Also wirst du für jede Kleinigkeit (Zb also auch für den Zugriff auf Datenbanken, etc.) zusätzliche Libraries benötigen oder direkt auf OS-spezifische Funktionen zurückgreifen müssen.
Aber wie so oft bei der Wahl der richtigen Programmiersprache hat jeder seine eigene Meinung.
MfG SideWinder
-
Hallo SideWinder,
ich danke dir erstmal für deine schnelle Antwort
Eine Frage noch zu Java und das verteilte Berechnen im Netzwerk. Ist es möglich mit Java Programme zu schreiben die auf mehreren Clients verteilt rechnen?
Und ist es möglich Java Programme auf einem System im Hintergrund arbeiten zu lassen?Ich hätte durch die Rechnerpools an unserer Uni die Möglichkeit mehrere Rechner zum bearbeiten laufen zu lassen.
Danke
LH