Bibliothek / Header-Datei von Microsoft verändert, mit MinGW kompiliert und gelinkt. Darf ich das?
-
Hi Leute,
ich möchte eine Open Source Software unter Windows entwickeln.
Ich benutze Eclipse + CDT, MinGW und Qt4 Open Source Version.Nun habe ich das Problem, dass ich eine Bibliothek (unter %SYSTEM32%) + Header-Datei aus der Visual Studio .NET 2003 (die Lizenz habe ich) benutzen möchte, nämlich crypt32, also MS Crypto API. Da ich mit MinGW arbeite, musste ich mit einem Tool (reimp.exe) die crypt32.lib in eine crypt32.a umwandeln. Danach habe ich die Header-Datei WinCrypt.h angepasst (bestimmte Funktion auskommentiert) und in das MinGW-lib-Verzeichnis kopiert. Danach kompiliere und linke ich mit Hilfe von Eclipse CDT und MinGW.
Wäre es rechtlich (EULA) korrekt, wenn ich auf der Webseite andere Open Source - Entwickler drauf hinweise (Anleitung), dass sie so verfahren sollen wie ich? Oder könnte ich sogar diese beiden Dateien (also crypt32.a und WinCrypt.h) einfach mit dem Source Code zum Download bereitstellen?
Die Frage klingt zwar banal, ist aber wichtig für mich. Ich möchte eure Meinung wissen.Danke schon mal!
Grüße
-
Im zweifelsfall eher nicht ^^
MS iss der Inhaber der Sourcen. die Lib bekommst ja nicht mal im quelltext, sondern musst mit Tricks das format wandeln ...
Mindestens ne Einwilligung von MS brauechtest dazu ... Mit der VS Lizenz darfst die MS libs zu eigenen Programmen linken, und je nach lizens das Programm hinterher vermarkten, aber du darfst nicht teile daraus verwenden oder modifizieren, und dann vertreiben, egal ob kostenlos oder nich. Du bist also nicht mal berechtig die orginal .h und .lib euf deiner HP bereitzustellen.
Aehnliche sachlage sind doch auch die DX libs, wo MS die ganzen GUID's ihrer DX Schnittstelle (SDK) reingepackt haben. Die mingw User ham da in die Roehre geschaut ^^ Gabs da nich auch Zoff und das da paar Seiten gar geschlossen wurden ? Weil sie die libs genau so transformiert haben ?
Beispiel aus der Wirtschaft: Die ganze SCO geschichte. Da wurde ja auch versucht den armen Linux freaks unterzuschieben, dass Sie Orginal Quellcode aus dem SCO Unix verwendet haben, um an Linux kraeftig mitverdienen zu wollen.
Also wenn Du das tust, und du erfolg hasst und mega millionen mit deinem Programm machst, oder auch nicht , dein programm nur millionenmal installiert wird, kommt dan MS bestimmt, wirft dir vor das du code geklaut hasst, verlangt von dir aberwitzige Betraege wiedergutmachung, oder alternativ dass du die rechte an deinem programm abgibst und sie es unter ihrem Namen vermarkten koennen.
Hat dein programm keinen erfolg, isses eh allen egal, ausser nen Anwalt braucht mal wieder Geld und stolpert zufaellig ueber deine seite ^^Wenn du damit leben kannst ^^
Ciao ...
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Gerade bei Microsoft wär ich sehr vorsichtig. Lies dir die Eula mal genau durch, da du dich sonst leicht in rechtliche Probleme bringen kannst. Vor allem aber würde ich keine Library für ein OpenSource Projekt benutzen, die selbst kein OpenSource oder gar in der Verwendung limitiert ist. Bei Kryptographie kommt noch hinzu, dass ClosedSource sehr kritisch beäugt wird, da niemand für die korrekte Implementierung der Algorithmen garantieren kann und Microsoft hat ja schon des öfteren Fehler in diesem Bereich gemacht (zB. Verkürzung der realen Schlüssellänge bei PPTP etc.)
Gibt auch zahlreiche OpenSource Krypto Libraries. libgcrypt fällt mir da spontan ein, ist aber leider etwas umständlich zu benutzen. Es gab da noch ein paar schöne C++ Sachen, aber schau am besten selbst mal bei http://sf.net oder http://freshmeat.net