Allgemeine Fragen zu C++, bin neu in C



  • Na gut...es war ein Versuch wert. Bei der Installation muss ich ja noch was runterladen (95MB) und das tu ich meinem Modem nich an.
    Such dann besser nach Borland C++ Builder.
    Trotzdem Danke für eure Hilfe. Werd sie demnächst sicher öfter benötigen 😉



  • Die Aussage "standardnaher Compiler" ist (um es freundlich auszudrücken) sinnlos, da es keinen 100% Standardkonformen Compiler gibt. Finde solche Anmerkungen daher irreführend, da dann solche Leute wie du zurecht glauben, das das schlecht ist. Aber auch der Borland ist nur "standardnah". Hat den Grund, weil der ISO C++ Standard Sachen vorgibt, die bisher von niemand umsetzbar waren (bestes Beispiel das Schlüsselword export). Darüber ärgern sich die ISO-Committee-Mitglieder heute noch. 😉

    Man sollte eher vor Compilern warnen die meilenweit vom Standard entfernt sind, und nicht weil z.B. der aktuelle VC++ und Borland das export und vielleicht ein zwei andere seltene Macken nicht unterstützen.



  • Warum eigentlich nich Visual C++?
    Bin mit "Microsoft Visual Basic 6.0" sehr zufrieden, warum dann nich auch ne IDE von Microsoft (die haben ja C++ mit erfunden(mehr oder weniger jedenfalls)).



  • McKinley schrieb:

    Warum eigentlich nich Visual C++?

    Also ich les hier die ganze Zeit nur, dass du das unbedingt verwenden sollst oO



  • McKinley schrieb:

    Microsoft (die haben ja C++ mit erfunden(mehr oder weniger jedenfalls)).

    äh, nein



  • Also ich bin jetz etwas verwirrt...Wie heißt die IDE von Microsoft noch mal? Und hat jemand Erfahrungen damit?



  • Ich denk dir ist der Download zu groß? Wir haben dir doch VisualC++ 2005 Express empfohlen, wenn es was kostenloses sein soll. Und so heißt die C++ IDE von MS nunmal.

    Und MS hat C++ nicht mit erfunden (die haben auch nicht den Computer und übrigens auch nicht das Internet erfunden!). Das was aber richtig ist, ist das sie mit am Standardisierungs-Prozess beteiligt waren und immer noch sind.



  • Also um die Sache noch etwas klarer zu machen:

    1. C++ wurde nicht von Microsoft erfunden, sondern von einem Individuum namens Bjarne Stroustrup.
    2. Es gibt zwei Versionen der Entwicklunsumgebung "Visual C++":
    - "Visual C++ 6": veraltete Version. Nicht mehr zu gebrauchen.
    - "Visual C++ 2005 Express": die neue Version. Ist wärmstens zu empfehlen.
    3. Wenn du Delphi schon kennst, ist der Borland C++ Builder das richtige für dich.



  • Es gibt zwei Versionen der Entwicklunsumgebung "Visual C++":

    Ne davon gibts viel mehr.



  • McKinley schrieb:

    Warum eigentlich nich Visual C++?
    Bin mit "Microsoft Visual Basic 6.0" sehr zufrieden, warum dann nich auch ne IDE von Microsoft (die haben ja C++ mit erfunden(mehr oder weniger jedenfalls)).

    Wie Artchi schon sagte, wir empfehlen es dir ja, sonst nimm Code::Blocks (siehe mein erster Post), aber nimm NICHT den VC 6, der Compiler ist uralt und nicht mehr zeitgemäß. Warum das alte nehmen, wenn's das neue gratis gibt?



  • (die haben auch nicht den Computer und übrigens auch nicht das Internet erfunden!).

    Ach neeee...das die nich den PC und das Internet erfunden haben is mir schon klar. Das Internet hat natürlich (mein geliebtes) Amerikanisches Militär entwickelt:-) MS kam ja erst Anfang der 90er groß raus, als sie mit Win95 eine Benutzeroberfläche einführten, die wohl (wie man sieht) sehr gut funktioniert.
    Ich hatte nur mal von nem Freund gehört, dass MS wohl C++ mit entwickelt hat, deshalb meine Andeutung(war ja keine Aussage).



  • McKinley schrieb:

    Ich hatte nur mal von nem Freund gehört, dass MS wohl C++ mit entwickelt hat, deshalb meine Andeutung(war ja keine Aussage).

    MS war und ist bei der Weiterentwicklung der Sprache sicher mit beteiligt. Erfunden wurde C++ aber nicht von MS.

    Gruß



  • OK, jetzt bitte nochmal für doofe.
    Nen Kumpel hat "MS Visual Studio 6.0 Enterprise Edition" und würde es mir verkaufen. Dort könnte ich also etwas mit C++ schreiben und das dann genauso in "Visual C++ 2005 Express Edition" kopieren und das sollte funktionieren. Also der Syntax-Aufbau ist bei beiden gleich (?). Mich stört das "Express" ein wenig. Das hört sich so nach ner abgespeckten Version an (?).
    Falls meine Aussage stimmt, ist C# vom Syntax her gleich mit C++? Und welche Entwicklungsumgebung benötige ich denn für C# ?
    Was is denn an "Visual C++ 6" so schlecht? Ist das Programm schlecht oder wird dort ne anderer Syntax-Aufbau verwendet oder was?
    Ich hätte gern ne IDE wo ich auch res-Dateien einbinden kann. Die nutze ich bei VB sehr gerne.



  • Natürlich ist die Express Edition abgespeckt gegenüber der Standard, oder Enterprise Edition. Aber die Features, die dir da fehlen, brauchst du am Anfang nicht.
    C# und C++ sind zwei unterschiedliche Sprachen.
    C# ist von MS erfunden und wird auch von MS (was ist der Artikel von MS, zum Kuckuck? .. *g*) weiterentwickelt.
    MS bietet auch eine IDE für C# an.
    Der Compiler von Visual C++ 6 ist veraltet und nicht standardkonform. Vor allem im Bereich Templates.



  • Firmennamen haben keinen Artikel!

    @McKinley

    Die Express Editionen vom VS sind Versionen die auf Einsteiger zugeschnitten sind. Sie sind leicht bedienbar und bieten die wichtigsten Funktionen für den Programmiereralltag. So wie es die VC++ 2005 Express gibt, gibt es auch die VC# 2005 Express für C#. Das "große" VS 2005 dagegen beinhaltet alle Sprachen für die es Express Editionen gibt. Der Grund warum man VC++ 6 nicht mehr verwenden sollte wurde ja schon zu genüge gesagt - es ist nicht mehr Zeit- und vor allem nicht Standardgemäß(der verwendete Compiler).

    Kann sein dass du nen kleinen "Syntaxkomplex" hast?!? 😃
    Die Syntax ändert sich kaum bei Sprachen! Selbst wenn neue Schlüsselwörter hinzukommen, bleibt die Abwärtskompabilität i.d.r. erhalten.

    Ob du deinen Code der im VS 6 funktioniert, ohne Fehler im VS 2005 kompilieren kannst, hängt nicht nur von der Sprache ab, sondern auch von den verwendeten Bibliotheken usw.



  • Die Express Editionen vom VS sind Versionen die auf Einsteiger zugeschnitten sind.

    Falsch! Auf Hobby-Programmierer.



  • Hab mir die Express edition bisher nicht angeschaut aber ich denke die Express Edition ist im enddefekt ein TextEditor, mit Projektmanagement, Syntaxhighlithing, nem Compiler+Linker und anderen Scherzen die dir das Programmieren erleichtern.

    VC++6/2003/2005 haben dann soweit ich weiss MFC mit dabei, einen Ressourcen Editor in dem du dir deine Dialoge, FormViews, Menus usw zusammenklicken kannst und noch einige andere Zeitsparende und nützliche Features.

    Visual Studio ist eine IDE für mehrere Sprachen, C/C++, C#, Visual Basic, usw

    Wenn du also erstmal C++ lernen willst reicht die Express Edition denk ich lange, und wenn du kein MFC programmieren willst sollte es auch ersmal reichen (sofern die WinAPI libs da dabei sind? ka)

    Ich betracht mich selbst noch als Nub daher sind diese Aussagen unter vorbehalt aber ein VS oder VC++ zu kaufen halt ich für den Einstieg unnötig.

    Zudem falls du dir ein Buch kaufen möchtest um dich besser einarbeiten zu können ist meistens auch eine Autoren Edition von VC++6 dabei (jaja ich könnt bei VC++6 auch manchmal in die Tastatur beißen aber es reicht für den Einstieg).
    Solche Bücher gibt es bei www.terrashop.de oder www.unifachbuch.de zu recht günstigen Preisen.

    Also mein Rat erstmal reinschnuppern, ich glaub zwar das VS2003/2005 von der Oberfläche her etwas anders ist als VC++6 aber lieber sich etwas umgewöhnen als viel geld "zum fenster raus werfen".

    Was mir auch schon oft empfohlen wurde ist Eclipse mit enstsprechenden C++ Plugins. Da würde mich die Geschichte mit WinAPI interresieren. Sind die WinAPI libs bei Windows dabei oder kommen die mit den MS IDEs mit?



  • Taelan! Dann solltest du dir die Express auch anschauen, bevor du darüber ein Urteil bildest. Deine Infos beruhen also auf das "hören sagen".

    Die Express ist nicht nur für Anfänger gedacht, sondern selbst für semi-professionelle Entwickler. Die IDE ist auch mehr als ein Texteditor, du kannst in der IDE sogar deine Datenbank-Tabellen designen. Ich bezweifel mal, das ein Anfänger damit was anfangen kann. Sowas macht man schon, wenn man Ahnung von relationalen DBs, Normalisierungen usw. hat. Wenn jemand sowas drauf hat, ist er für mich kein Anfänger. Vorallem brauche ich keinen visuellen DB-Editor, wenn ich kleine Projekte mit 5 Tabellen habe. Das kann ich auch auf Blattpapier.

    Auch Referenzierungen, Usages u.ä. im C++-Projekt kann man sich anzeigen lassen. In einem Anfängerprogramm brauche ich sowas nicht, sondern in großen Projekten wo ich schon nicht mehr weiß wo mir der Kopf steht.

    Natürlich fehlen noch Dinge die in der Standard Edition fehlen, aber die wird ein Semipro Entwickler nicht wirklich vermissen, außer er will wirklich ATL und MFC machen. Falls doch, wird er auch auf andere Tools zugreifen können, die nicht von MS sind.

    Und wer wirklich die Standard will, muß dann halt mal investieren. Aber wenn jetzt jemand kommt, der nicht mal weiß was wirkich C++ ist... hey, was zur Hölle soll er in der Express vermissen???

    Übrigens, ich habe die VC++ 2003 Standard-Edition, die bis auf die vielen Sprachen, vom Umfang der VS2005 Standard entspricht. Und ehrlich gesagt, ich habe vielleicht max. 40% bisher der Funktionen genutzt - ich bin kein Anfänger.



  • Jetzt mal ganz sachte,
    Ich hab ihm gesagt das für den Einstieg auf jeden fall die Express reicht, und wenns ihm nicht mehr reicht kann er immernoch über VS nachdenken.

    Ausserdem halte ich relationale Datenbanken nun wirklich nicht für ein schwieriges Thema. Auch ein ERM kriegt jemand der sich da ein paar Stunden eingelesen hat locker auf die Reihe. Zugegeben etwas übung gehört dazu aber das ist bei allem so.
    Ich kann auch das ERM für ne Große DB auf Papier malen und dann in ein RM überführen. Und ob ich das jetzt mit Access oder VC Express mach ist wohl ziemlich egal.

    Wenns dir nicht passt was ich schreib dann korrigier mich und pflaum mich nicht an. Ich hab auch nicht die Zeit mich mit allem und jedem zu beschäftigen, hab selbst noch genug zu lernen und will das bischen was ich weiss weitergeben.
    Und wenn ichs nur vermute schreib ichs dazu. s.o.



  • Ausserdem halte ich relationale Datenbanken nun wirklich nicht für ein schwieriges Thema. Auch ein ERM kriegt jemand der sich da ein paar Stunden eingelesen hat locker auf die Reihe. Zugegeben etwas übung gehört dazu aber das ist bei allem so.
    Ich kann auch das ERM für ne Große DB auf Papier malen und dann in ein RM überführen. Und ob ich das jetzt mit Access oder VC Express mach ist wohl ziemlich egal.

    Für einen absoluten Anfänger (lies dir den Thread mal durch) ist das wohl eine volkommen andere Welt. Ich weiß nicht ob die Express Version wirklich nur ein Text Editor mit Compiler ist, dass ist für McKinley aber absolut aussreichend.

    MFC und co sind noch lange kein Thema für ihn (und MFC wird es wohl auch nie werden, wenn man die Veraltung der Library bedenkt). Wozu sollte er also VC6 kaufen, vor allem wenn der Compiler nicht in der Lage ist C++ Code richtig zu übersetzen?


Anmelden zum Antworten