V-Modell XT



  • Wer hat sich das einfallen lassen? Wird das auch wirklich eingesetzt?

    Bitte sagt was von "Ist sehr sehr wichtig", sonst kann ich mich gar nicht aufraffen bis Montag darüber 150 Seiten zu lernen :(:(

    MfG SideWinder



  • Du kennst den Schöpfer von V-Modell XT™ nicht?
    Das Modell aller Modelle. 😮

    *lol* Recht so?



  • V-Modell (XT) = cool. aber 150 seiten? bei mir ging das damals auf etwa 5 folien mit begriffserklärungen...



  • Hem, laut Object Spektrum wird es doch nur von Behörden verlangt?



  • Artchi schrieb:

    Hem, laut Object Spektrum wird es doch nur von Behörden verlangt?

    Da hast Du bei VW den Kopf aber nicht oft aus dem Büro gesteckt. 😉

    Das V-Model 97 ist obligatorisch bei der Automobil-, Automotive-, Elektronikindustrie, einigen Luftfahrtunternehmen (der Rest arbeitet nach einen DO-178B Misch-Masch), dem Militär und dem öffentlichen Dienst.

    Das V-Model-XT übernimt einige Prozessmanagementmethoden, um das 97'er Model zu erweitern. Habe vor kurzen eine Diplomarbeit gelesen, die zu den Schluss kam, dass V-M-XT entspreche beinahe eine Process Maturity die dem CMMI Maturity Level 3 entspricht. <OT>Kann das einer in SPICE umrechnen?</OT>

    Da das V-M-XT erst Anfang des Jahres released wurde, ist eine Prozesseinführung bei größeren Unternehmen erst in 2-3 Jahren zu erwarten.
    Wenn überhaupt, weil die meisten bereits Prozessmanagement Systeme eingeführt haben.

    cu
    P84



  • Hallo?
    Wenn ihr euch so über das VM "eXtreme Tailoring" schon beschwert, habt ihr das alte V-Modell schonmal gesehn? DAS was mistig..
    Und alles nur, weil die Bundeswehr ein Projekt zur effizienten Projektplanung ins Leben rief bei dem sich irgendwann herausstellte, daß das Projekt total verplant war und erheblich teurer wurde als erwartet.
    Das ist der Grund, warum dieses V-Modell nun überall in Behörden bei Projekten genutzt werden soll..



  • Heute hatten wir den Test, das einzige was vom großen Kapitel V-Modell kam war was ein Aktivitätsbaustein ist und was man im Rahmen des Konfigurationsmanagement beim alten V-Modell zu machen hat.

    2/3 schmiedet jetzt Mordpläne, der Rest hat diese bereits fertiggestellt...

    Danke jedenfalls für eure Aufmunterung 😉

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Heute hatten wir den Test, das einzige was vom großen Kapitel V-Modell kam war was ein Aktivitätsbaustein ist und was man im Rahmen des Konfigurationsmanagement beim alten V-Modell zu machen hat.

    Kann ich mit beiden Fragen nicht viel anfangen, aber ich berate ja auch nur 2.500 Leute die danach arbeiten ... *huhst* ... 🕶



  • Business-Consulting hatte immer schon eine große Spanne zwischen Bezahlung und Wissen :p

    Aktivitätsbaustein ... Findest du im Alles-In-Einem-PDF unter 6.3 Aktiviäten, einen dieser 13 Bausteine nennt man Aktivitätsbaustein.

    Konfigurationsmanagement war eins der 4 großen Submodelle des alten V-Modell (neben Projektmanagement, Systementwicklung und Qualitätsmanagement). Im Großen und Ganzen ist das Konfigurationsmanagement der Inhalt des Projekthandbuchs. Ausschnitt aus 6.3.4:

    Konfigurationsmanagement
    Das Konfigurationsmanagement umfasst die Aufgaben, die notwendig sind, um die korrekte Ermittlung
    und die Verwaltung des Konfigurationsstandes sicherzustellen und um den Änderungszustand der physikalischen
    und funktionellen Charakteristika der Produkte aufzuzeichnen.
    Durch das Konfigurationsmanagement werden alle Produkte und Produktkonfigurationen initialisiert,
    verwaltet und archiviert, so dass alle Änderungen an Produkten nachvollziehbar sind. Alle Produkte sind
    jederzeit eindeutig identifizierbar. Dadurch wird, sowohl während des Entwicklungsprozesses als auch
    während der Nutzung, eine nachvollziehbare Produktkonfigurations-Fortschreibung sichergestellt. Damit
    wird ein definierter Aufsetzpunkt für weitere Prozessschritte vorgegeben.

    Edit: 6.3.4 ist der Aktiviätsbaustein der im neuen V-Modell XT vom Submodell Konfigurationsmanagement des alten V-Modell übrig blieb.

    http://www.kbst.bund.de/V-Modell/V-Modell-XT-,395/Dokumentation.htm

    MfG SideWinder



  • @Sidewinder:
    Wohl vergessen, wem Du das erzählst... 🙄

    Ich wollte Dir nur zu verstehen geben,
    das wir hier auf derartige Uni-Ausführungen pfeiffen.
    Wenn Du das wesentliche vom V-Modell begriffen hast
    sind Details sekundär (unter dem Deckmantel des Tailorings). 😉

    Stimmt, ich bin unterbezahlt.
    Aber ich bin auch kein reiner Business Consultant :p



  • Wenn Du das wesentliche vom V-Modell begriffen hast sind Details sekundär (unter dem Deckmantel des Tailorings)

    Das Problem liegt anderswo: Testfragen lassen sich ganz einfach nicht tailorn 😉

    Wohl vergessen, wem Du das erzählst...

    Ich wollte nur irgendjemanden andrehen, dass ich das alles gelernt habe 😃

    MfG SideWinder


Anmelden zum Antworten