Sourcecode Verwaltung
-
Es geht um solch programme wie CVS oder Subversion.
Da ich nun ein Project habe an dem diesmal mehrere Mitarbeiten Brauch ich nun etwas um den Sourcecode so zu verteilen das alle damit arbeiten können. bei meinen ersten versuch kam für mich nur CVS in frage da der client ja somat bei allen Teammitgliedern schon bei war da wir Dev C++ verwendeten der einen Client enthält.
Das neue Projekt wird nun unter Visual Studio entwickelt.
Ich wüsste von euch gern welches zu empfehlen ist. was man beachten sollte usw.
Danke schonmal
-
Nimm Subversion und hol dir das AnkhSVN-Plugin, dann hast du alles integriert
MfG SideWinder
-
hallo ich benutze subversion es ist sehr praktisch mit diesem tortoise client in windows erledige ich alles über den explorer ohne das ich mich jemals mit diesen hässlichen kryptischen commandline befehlen hätte auseinander setzen müssen, phantastisch
-
also wie sich das anhört ist subversion also der Favorit
so ich sauge mir dann also mal Subversion und tortoiseSVN.
das AnkhSVN Plugin habe ich mir eben schon gesaugt dazu hab ich noch ne frage. wenn ich das auf der Homepage richtig herrausgelesen hab benötige ich dafür mindestens MSVC 2003 oder sogar 2005,richtig?
lebe nämlich leider noch etwas hinterm Mond und werkele noch MSVC 6 Sp6 rum.
dann werd ich mich mit dem Plugin noch etwas gedulden müssennächste Frage wäre ob jemand ein paar gute Links zu den Themen Subversion und tortoiseSVN? am besten natürlich auf Deutsch.
Hatte mich nämlich damals bei der einrichtung von CVS ziehmlich schwer getan.
EDIT: PS.: danke schonmal für eure Hilfe
-
*Die* Lektüre zu Subversion ist http://svnbook.red-bean.com/ Dort erfahrst du wirklich alles. Mit TortoiseSVN reicht es aber eigentlich zu wissen, dass du es installiert hast
MfG SideWinder
-
und nocheinmal möcht ich euch nerven
(sorry)
was haltet ihr von https://opensvn.csie.org/?
die stellen einen den SVN server zur verfügung so das ich das nicht auf meinen Computer hosten müsste. kostenlos ohne Traffic beschränkung.
Oder spricht etwas dagegen bzw gibt es nachteile?
-
Wenn du alleine arbeitest, solltest du dich fragen, welchen Vorteil es bringen soll?
Nachteil fällt mir ein: machen die Backups? Verwenden die deinen code nicht anderweitig? Internet Connection kann nerviger als lokal sein. Wie hoch verfügbar sind die?
Ich habe privat meinen SVN lokal und mache hin und wieder ein backup. Auf Arbeit haben wir unseren SVN auf einem eigenen Server im eigenen Rechenzentrum stehen.
Wenn du opensource machen willst, spricht natürlich gegen einen SVN im Internet nichts.
-
wenn ich allein arbeiten würde, hätt ich mir das nicht angetan.
hab das bei meinen Projekten bisher so gemacht immer wenn ich dev c gestartet habe würde über ein kommandozeilentool nen backup gemacht. das reichte für meine Ansprüche bisher ausbackups machen die einmal täglich und wenn ich das richtig verstehe kann ich diese backup auch selbst einleiten wenn ich es für nötig halte
ich möchte ja dieses Projekt gern mit mehreren einsteigern verwirklichen
und wenn ich den SVN Server lokal habe hab ich erstmal das Problem Bandbreite da ich nur 15kb upload habeund wenn ich das richtig gelesen habe muss ich SVN mit Apache kompilieren. bzw mit Apache verwenden (das muss ich mir nochmal genauer durchlesen) da könnt es zu Problemen kommen da ich schon einen Server laufen habe (janaserver).
-
Skippy schrieb:
und wenn ich das richtig gelesen habe muss ich SVN mit Apache kompilieren. bzw mit Apache verwenden (das muss ich mir nochmal genauer durchlesen) da könnt es zu Problemen kommen da ich schon einen Server laufen habe (janaserver).
Nein, Du _kannst_ svn apache verwenden lassen, nicht Du musst.
-
@nman danke also bin ich doch schon zu blöd zum lesen