Plugin Framework
-
hättest du nen Hinweis was ich machen soll? das einzige was ich bis jetzt dazu gefunden habe ist ZITAT:
Yes, it's perfectly normal for VC6
so dann entweder #pragma warning(disable: 4786) einfügen
oder nach VC7 wechseln.
wenigstens nen kleinen stubser in die richtige richtung, Biiiiitttee
-
Man. Les doch die Warnung. Da steht's doch drin: Der Debugbezeichner hat mehr als 255 Zeichen. WHO CARES?!
-
@deus ich arbeite grad mal 3 wochen mit VC6. habe vorher nur mit DEV C++ gearbeitet und da kommt diese Warnung nicht. hab alles was google über die fehlermeldung hat gelesen und die einzigen beiden Lösungen die ich gefunden habe waren wie ich schon geschrieben habe die warnung zu deaktivieren oder umzusteigen auf VC7 da er mit "debug identifier" umgehen kann die länger als 255 Zeichen sind.
habe mir auch nochmal tutorials angesehen in der Hoffnung das ich einfach was übersehen habe. aber immer kommt diese fehlermeldung.
mag sein das es nur ein kleiner Schusselfehler ist aber ich komme leider nicht dahinter
-
Du hast doch Deine Frage schon beantwortet! Oder was ist noch Dein Problem?
Du musst in der CPP-Datei ganz oben ein
#pragma warning(disable: 4786)
einbauen (oder in einer H-Datei die immer als erstes includiert wird (z.B. stdafx.h)
-
nur ist das doch keine Fehlerbehebung, oder ich deaktiviere die Fehlermeldung nur einfach. habe ja gehofft man kanns im code "beseitigen".
So hab ichs ja mittlerweile erstmal gemacht damit ich am code weiterarbeiten kann.Wäre halt nur schön wenn ich erstmal ohne solche #pragmawarning(disable:.... "spielchen" auskommen würde.
-
Ich glaube, du hast da nen Logikfehler:
Es ist ja keine Fehler, sondern eineWarnung.
Und diese kannst du getrost ignorieren.
-
PS: VC7 behebt den "Fehler" auch nicht, sondern da ist diese Warnung nur per "default" deaktiviert
-
@Paul_C. yep ich weiss das man warnungen ignorieren kann nur soll aus dem Programm nen Projekt werden an dem mehrere Einsteiger mitwirken und da wollt ich halt sowas eben so wenig wie möglich drin haben.
Ich weiss auch das es sich bei größeren Programmen meisst ar nicht vermeiden lässt (siehe z.b. Code von CrystalSpace)@Jochen Kalmbach: wenn das so ist lassen wir das einfach
-
Jochen Kalmbach schrieb:
PS: VC7 behebt den "Fehler" auch nicht, sondern da ist diese Warnung nur per "default" deaktiviert
Ist das wirklich so?
Habe den VC++7.1, der kann das ohne Probs.
-
Vielleicht täusche ich mich ja, aber hast Du in die PDB-Datei geschaut ob der String wirklich größer als 255 Zeichen ist?
In der MSDN wird nur erklärt, dass er "Off-By-Default" ist, nicht aber dass er nicht mehr vorkommt...
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/vclang/html/vclrfCompilerWarningsThatAreOffByDefault.aspAber es ist auch möglich, dass es jetzt geht... (das PDB-Format hat sich ja auch irgendwann mal ein wenig geändert...)