[WinXP] Nach Cisco VPN-Client deinstallation: SVCHost bremst alles aus



  • Hallo Forum,

    Neulich war ich gezwungen den VPN-Client von Cisco zu installieren um Zugang zu meinem Hochschulnetz zu bekommen. Hat auch alles soweit geklappt - keine Probleme.

    Da ich den VPN-Tunnel nun nicht mehr benötige habe ich gestern Abend den Client wieder deinstalliert. Keine Probleme.

    Allerdings habe ich seit dem eine Prozesserauslatung von 100%, die durch den SVCHost verursacht wird. Die Auslastung geht auch nicht irgendwann zurück. Ich habe den PC fast eine Stunde lang unter Volllast laufen lassen in der Hoffnung, dass sich alles wieder einpendelt.

    Und: solange der SVCHost das System blockiert kann ich die Netzwerkeigenschaften meiner Netzwerkkarte nicht ändern. Es erscheint dann die Fehlermeldung, dass ein Dialogfenster mit den Eigenschaften schon geöffnet ist. Das ist aber nicht der Fall.

    Eine "Reparatur des Netzwerkes" (entspricht "ipconfig /renew") kann ebenfalls nicht durchgeführt werden. Der Vorgang schlägt fehl, da keine neue IP für mich vergeben werden kann (Es kommt auch zu einer Fehlermeldung bezüglich des DNS-Servers, dessen IP ich automatisch beziehe, da habe ich allerdings die genaue Fehlermeldung nicht mehr im Kopf).

    Eine Umstellung von dynamischen Werten auf statischen Werten hat keine Änderung gebracht. Der SVCHost lastet meine CPU immernoch zu 100% aus.

    Für 1-2 Sekunden erreiche ich "normale" Betriebsbedingungen, wenn ich meine LAN-Verbindung de/aktiviere.

    Ansonsten muss ich den Prozeß killen da mit sich alles normalisiert. Danach habe ich zugriff auf sämtliche Systeminformationen und ganz stabil arbeiten. Legendlich das Windowsdesign wechselt von Klickibunti in die klassiche Ansicht.

    Beim nächsten Start fängt das Spiel wieder von vorne an.

    Weiß einer von Euch, was bei mir schiefgelaufen ist?
    Dank und Gruß,
    Marco


Anmelden zum Antworten