Aufgabe für die Schule
-
Hi Leute!
Grüble schon den halben Mittag an einer Aufgabe für die SChule die ich bis morgen gelöst haben soll...
Weiß nicht wie ich vorgehen soll und wie das überhaupüt am besten geht... Vielleicht habt ihr ja ne idee...
also hier die aufgabenstellung:
Der Median einer Folge von Buchstaben ist derjenige Buchstabe, der die mittlere Position (bzw. die kleinere der beiden mittleren Positionen) belegt, wenn die vorkommenden Buchstaben alphabetisch sortiert angeordnet werden, wobei mehrfach vorkommende Buchstaben in der sortierten Anordnung nur einmal aufgeführt werden.
Es ist ein Programm zu entwickeln, das den Median einer Folge von einzulesenden Buchstaben bestimmt. Wir gehen davon aus, dass nur Kleinbuchstaben eingegeben werden. IN einem mit den Kleinbuchstaben indizierten Feld wird das Auftreten des jeweiligen Buchstabens markiert. Gleichzeitig werden die verschiedenen auftretenden Buchstaben gezählt. Der Median wird bestimmt, indem das Feld von 'a' an durchlaufen wird, bis die hälfte der markierten Buchstaben besucht ist. Aus gründen der Einfachheit gehen wir davon aus, dass die Eingabefolge mindestens aus zwei verschiedenen Zeichen besteht. Die EIngabe wird durch ein Zeichen beendet, das kein Kleinbuchstabe ist.Mein KOpf qualmt allein vom lesen^^
Danke schonmal für jede HIlfe!!
-
Wo liegt das Problem? Die Aufgabenstellung erklärt doch schon genau, was du machen sollst (in C++ würde ich mit map<char/*Buchstabe*/,int/*Anzahl*/> die Datenstruktur speichern, in C vermutlich in einem int[26] (Index ist "buchst-'a')).