User Interface
-
Hallo alle Zusammen,
ich moechte eigentlich zuerst das User interface für ein medizinisches geräte entwerfen.
ich was aber nicht genau,wie es aussehen soll, was für den patient z.B interessant wäre und und und , dann sollte ich nun was ich auf das interface haben moechte programmieren.
Hättest Du bitte für mich paar Vorschläge?gruss,Merci_beaucoup
-
- verbleibende Lebenszeit (evtl. als Count-Down)
-
Hallo Merci_beaucoup,
Schwierig, schwierig!! Ich befürchte fast für die Konzeption kann dir kaum einer helfen, da niemand außer dir wirklich weis was dein Interface so alles können, bzw. bereitstellen muss.
Mal hinsetzten und zusammenschreiben was für Support, Anbindungen und welchen Umfang dein Interface(welche Klassen, Methoden, Funktionen, Membervariablen, etc.) hat. Dann alles überflüssige wieder rausschmeißen und das ganze in eine geeignete Form(Library oder Dll) drücken.
Darauf achten das die Anbindung sinnvoll und leicht ein zu binden ist. Wo la und fertig ist die Konzeption.
Der angenehmere Teil des Ausprogrammierens kommt später dann
Viel Spaß
codeman
-
isabeau schrieb:
- verbleibende Lebenszeit (evtl. als Count-Down)
Du hast doch bestimmt Anforderungen bekommen und vor allem ist medizinisches Gerät ja auch recht allgemein. Um was für eins handelt es sich denn? Nen Statusmonitor, Bedienelement für nen EKG oder was? Am schönsten ist bei sowas natürlich immer als Touchscreen und da sollte die GUI vor allem funktionell und gut bedienbar sein. Aber wie gesagt, die Anforderungen entscheiden.
-
isabeau schrieb:
- verbleibende Lebenszeit (evtl. als Count-Down)
Was ist wenn das Programm einfriert und der Countdown stehnbleibt, leb ich dann ewig? ^^
-
Da er sagte, dass das die Informationen interessant für einen Patienten sein sollen, tippe ich mal, dass das eine Art Selbstdiagnose - Gerät, oder so in der Art ist, welches man mit nach Hause bekommt.
-
Mit "einfach mal so ein Interface zusammenbasteln" ist das nicht getan. Ich entwickle selbst medizinische Geräte. Du solltest zuerst mal die Gesetzlichkeiten kennen, also was darf und was muss.... Dann folgt wie bei jeder vernünftigen Softwareentwicklung erst mal der Entwurf der Datenstrukturen incl. aller Manipulations- und Speicherfunktionen. Da hast Du meist schon das Problem die Hardware richtig anzusprechen. Wenn das Gerät von einem Hersteller X kommt wird er nicht immer mit allem rausrücken was z.B. in den seriellen Protokollen übertragen wird.
Erst zuletzt kommt die Bedienebene. Vergiss das Maus und Co. Ich kenne sehr wenige Geräte die zeigergerätebasiert arbeiten. Heute hat man Touchscreens oder Jog-Räder. Ab und zu sieht man auch mal einen Trackball. Eine zu komplizierte Bedienoberfläche verwirrt nur. Also nur Dinge in einer geeigneten Form darstellen, die der Patient wissen muss. Mach am besten mehrere Oberflächen, die benutzerabhängig angezeigt werden. In einem Servicemodus müssen ganz sicher andere Dinge dargestellt werden, wie sie sonst der Patient zu Gesicht bekommt.