Neuer Laptop steht an



  • Danke so weit fuer die Hinweise.

    @GuybrushThreepwood:
    Ich habe inzwischen bei notebooksbilliger.de (auch wenn diese Seite nebenbei bemerkt reichlich unbequem zu durchsuchen ist - eine Filtermaske waere hervorragend gewesen) ein Acer gefunden - angeblich mit ~5,5h Laufzeit fuer ~800,-EUR. 4h wuerden im Grunde auch reichen - hauptsache ich kann 1 DVD auch ueber Akku gut bis zuende anschauen, bzw. mal eine ganze Vorlesung ueber das Teil laufen lassen. 🙂

    @kingruedi:
    PowerPC: AFAIK kein Windows, kein x86 => kommt nicht in Frage. und was da sonst so dran ist...? hm. Mir sind die iBooks nicht unbedingt geheuer, da weitgehend unbekannt. Erfuellt so ein Teil wenigstens die uebrigen Anforderungen?

    @Korbinian:
    Ich hatte eigentlich nicht vor, 4Monate ohne Notebook auszukommen. 😉



  • Nobuo T schrieb:

    Danke so weit fuer die Hinweise.

    @GuybrushThreepwood:
    Ich habe inzwischen bei notebooksbilliger.de (auch wenn diese Seite nebenbei bemerkt reichlich unbequem zu durchsuchen ist - eine Filtermaske waere hervorragend gewesen) ein Acer gefunden - angeblich mit ~5,5h Laufzeit fuer ~800,-EUR. 4h wuerden im Grunde auch reichen - hauptsache ich kann 1 DVD auch ueber Akku gut bis zuende anschauen, bzw. mal eine ganze Vorlesung ueber das Teil laufen lassen. 🙂

    @kingruedi:
    PowerPC: AFAIK kein Windows, kein x86 => kommt nicht in Frage. und was da sonst so dran ist...? hm. Mir sind die iBooks nicht unbedingt geheuer, da weitgehend unbekannt. Erfuellt so ein Teil wenigstens die uebrigen Anforderungen?

    @Korbinian:
    Ich hatte eigentlich nicht vor, 4Monate ohne Notebook auszukommen. 😉

    iBooks unbekannt??? Die Teile sind in jeden zweiten Film zu sehen 😃 Mal grob gesagt: Nein, du hast weder x86 noch Windows, aber du hast Mac OS X, was Winnie ziemlich deftig in den Allerwertesten tritt. Sonst kann man sagen: Macs haben ne traumhafte Bedienung, perfekte Kompatibilität zu DigiCams, Camcordern... sind einfahc toll 😉 Wenn du dich potenziell für ein iBook interessierst, kann ich dir gerne mehr Infos geben. Nur mal vorweg: Ich kenne niemanden, der den Kauf eines iBooks bereut hat...



  • Jo, schon praktisch, wenn man durch fluechtiges Draufschielen die genauen Spezifikationen von Elektrogeraeten erfahren kann. Leider bin ich nicht mit dieser Faehigkeit gesegnet. 😃

    Im Grunde genommen bin ich ansonsten ja fuer alles offen, aber x86-Kompatibilitaet ist leider unabdingbar.



  • Übererfüllt deine Anforderungen http://www.apple.com/ibook/specs.html


  • Mod

    kingruedi schrieb:

    Übererfüllt deine Anforderungen http://www.apple.com/ibook/specs.html

    Hast du das vorhergehende Post gelesen?

    MfG SideWinder



  • Für x86er gibt es Emulatoren :p Naja, wenn man x86er will, dann geht das natürlich nicht oder man wartet wirklich auf die Krüppel iBooks. 🙂



  • Hrm. Wirklich schade - das iBook scheint schoen zu sein. Aber ich brauche nunmal meinen kleinen x86. 😞



  • kingruedi schrieb:

    Für x86er gibt es Emulatoren :p Naja, wenn man x86er will, dann geht das natürlich nicht oder man wartet wirklich auf die Krüppel iBooks. 🙂

    Also ich kann deine Abneigung gegen x86 nicht verstehen.

    XDVD schrieb:

    iBooks unbekannt??? Die Teile sind in jeden zweiten Film zu sehen 😃 Mal grob gesagt: Nein, du hast weder x86 noch Windows, aber du hast Mac OS X, was Winnie ziemlich deftig in den Allerwertesten tritt.

    Ja, das tut es. Nur wenn du z.B. aus beruflichen Gründen auf Windowsprogramme angewiesen bist, dann ist es scheiße, wenn du auf ner Emulation rumnudeln musst.


  • Mod

    In jedem Thread über Notebooks bekommt will einem zumindest einer ein iBook andrehen. Schlimmer als die Staubsauger-Vertreter :p

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    In jedem Thread über Notebooks bekommt will einem zumindest einer ein iBook andrehen.

    Ich mag die Dinger auch, so ist das nicht. Aber so lange bis ich darauf vernünftig Windows-Programme ausführen kann (dual-boot oder darwine) begnüge ich mich noch damit bei Bekannten auf dem iBook rumzuspielen. Ich mag mir nicht für die paar Win-Programme die ich unbedingt brauche ein Zweitnotebook halten. Da ist so ein "Krüppel"-iBook schon ein guter Kompromiss für mich.



  • @SideWinder Wir versuchen nur euch verirrte Schafe ans Licht zu führen 😃

    @NobuoT Darf man frage, wofür genau du X86 brauchst?



  • SideWinder schrieb:

    In jedem Thread über Notebooks bekommt will einem zumindest einer ein iBook andrehen. Schlimmer als die Staubsauger-Vertreter :p

    Hey du könntest berühmt werden. Die "SideWinder's Law" als Abwandlung von Godwin's Law: "Im Verlauf einer Online-Diskussion über Notebooks nähert sich die Wahrscheinlichkeit eines Vergleichs, in dem iBooks einbezogen sind, Eins an."
    Das musst du jetzt nur noch bei Wikipedia reineditieren. 😉

    Gruß
    Jakob



  • XDVD schrieb:

    @NobuoT Darf man frage, wofür genau du X86 brauchst?

    Uuuh, auf die Frage habe ich nur gewartet. 😃
    Wofuer "genau" brauche ich x86-Kompatibilitaet?

    • Ich programmiere x86-Assembler - haeufig unter DOS und spiele dabei direkt mit der Hardware herum.
    • Ich habe hier 'nen Haufen Software fuer x86 und absolut keine fuer PowerPC -> Zu hoher Umgewoehnungsaufwand
    • Fuer einige dieser Programme bekomme ich auch keinen PowerPC-kompatiblen Ersatz. KA, ob es fuer Mac VM-Ware o.Ae. gibt - ich habe mit dieser Software auch keinerlei Erfahrung, von daher gaebe es hier uU. ebenfalls Verzoegerungen oder Ausfaelle
    • Ich habe noch nie mit MacOS und der mitgelieferten Software gearbeitet -> noch mehr Aufwand

    Wie man sieht: Auf den ersten Blick alles nichts, was x86-Kompatibilitaet unbedingt erfordert, bzw. was dieses Geraet unbedingt leisten muesste.
    Aber: Hoher Aufwand bei Beschaffung von Ersatzsoftware, Emulatoren, deren Einrichtung und der Eingewoehnung in das neue System.

    => Um mich von diesem System restlos zu ueberzeugen muss da also noch ein bissel mehr kommen, als die blossen Hardware-Spezifikationen. 😉

    Ganz konkret wuerden mich da vor allem erstmal folgendes interessieren:

    • Wie genau koennte auf so einem Teil die x86-Emulation funktionieren und wie gut laeuft's in der Praxis (auch die Emulation ganzer Betriebssysteme).
    • Wie sieht's mit der Mutlimedia-Unterstuetzung aus - werden die gaengigen Dateiformate alle unterstuetzt? (avi/ogm/mkv && wav/ogg - bei mpeg, dem Real- und Apple-Mist gehe ich mal von vorhandener Unterstuetzung aus 😉 )
      und Codecs? (vorbis/alle gaengigen mpeg4-derivate (divX/Vxid usw.)
    • In welchem Format werden Textdokumente gespeichert? (ich brauche ASCII und Zeilenumbruch im Unix (NL) oder DOS-Format (NL + CR))
    • Inwiefern kann man von einem Mac aus auf Windows-Netzwerke zugreifen?

    Fuege ueberall noch ein "Woher bekomme ich die benoetigte Software (kostenlos)?" an.

    Weiters: Auf den CardBus kann ich ja gern fuer das integrierte WLAN und USB2.0 verzichten, aber wie bekomme ich an das Teil einen Line-In ran (oder habe ich da was uebersehen)?

    Das ist erstmal alles, was mir einfaellt.
    Bin gespannt. 😋

    Weitere konkretere Hinweise und Empfehlungen zu Laptops sind natuerlich immernoch willkommen. 🙂



  • Also wenn überhaupt Apple, dann ein PowerBook. Die iBooks sind qualitativ nicht
    gerade Oberklasse...

    Für den Preis bekommst du lässig ein ThinkPad der T-Reihe und deinen gewünschten
    Features. Alternativ evtl. ein HP-Business-Notebook. Auf beide bekommst du auch
    Studentenrabatt. Damit wirst du wohl mehr Freude haben, als mit den Kaufhaus-
    Kandidaten 😉



    1. Emulation: Zum Beispiel mit Virtual PC läuft die Emulation einwandfrei. Naja, saulahm halt 😃 Aber sehr viel willst du dann eh nicht mehr mit Windows machen. Emulation ist jetzt aber net so mein Gebiet...

    2. Multimedia wird praktisch alles Unterstützt. OS X basiert ja auf Unix (der Kern ist übrigens Open Source, interessanter Zug bei so einem wichtigen kommerziellen System), dh da gibt's ne Unmenge von Tools ausm Open Source Bereich. Sonst findest du für praktisch alle Formate Plugins, damit es auch mit iTunes geht.

    3. Format: Keine Ahnung. Aber Windows kann alles problemlos aufmachen, da sind wirklich null Kompatibilitätsprobleme. Und da OS X Unix ist, denk ich, dass es dieses Unix Format auch unterstützt 😃

    4. Völlig problemlos, da gibt's keine Probleme. Seit OS X Tiger sind es auf mac Seite ein paar Klicks und auf Windows Seite halt das übliche 🙄

    Ein iBook ist übrigens nicht wegen der Hardware interessant, die ist nämlich nur gute Mittelklasse IMHO, sondern wirklich wegen dem Design und der Möglichkeit eines günstigen Einstiegs in die Mac-Welt. Das schöne an OS X ist, dass du eine super einfache, intuitive und stabile Oberfläche hast, die der das Leben mit so Zeug wie Exposé einfach wahnsinnig erleichtern kann. Wenn du mal ein Mac Netzwerk konfiguriert hast, weisst du, was komfort ist.

    Wenn du aber mal tiefer in den "Kern" willst, hast du die unglaublichen Möglichkeiten von Unix, mit Terminal und allem 🙂 Insgesamt ist OS X dank mitgelifertem Compiler und Super-Entwicklungsumgebung (XCode, je mehr ich damit arbeite, desto mehr gefällt es mir!) auch extrem Programmierer-freundlich.

    Die Standardadresse für kostenlose Mac-Software ist www.versiontracker.com. Da findeste alles 😉

    Line In gibt's beim iBook nicht. (PB hat's!) Leute die eins brauchen, nehmen normalerweise das Griffin iMic: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00006BALQ/qid=1133697213/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/303-7061929-9551440

    Das tollsten an nem Mac neben OSX ist übrigens die Software von Apple. Wenn du mal mit Keynote ne Präsentation, mit Pages einen Bericht oder Zeug für die Schule machen konntest, wirste Word & Co vergessen wollen. Für die ganzen Heimsachen ist iLife ungeschlagen. Photos und Musik organisieren, Filme schneiden, Musik komponieren - alles kein Problem und in hoher Qualität mit iLife (kostenlos bei neuen Macs dabei) machbar!

    OMG, ich sollte da mal als Werbefritze anfangen 😃



  • @XDVD:
    Zu 1:
    Schlecht. Mit Windows will ich auch jetzt schon nicht unbedingt viel machen - ich will nur x86-Windows-Software ausfuehren koennen. Ansonsten brauche ich das zB. fuer spezielle, nur fuer x86 compilierte Linux-Live-CDs.

    Zu 2, 3 und 4:
    🙂

    XDVD schrieb:

    Ein iBook ist übrigens nicht wegen der Hardware interessant, die ist nämlich nur gute Mittelklasse IMHO, sondern wirklich wegen dem Design und der Möglichkeit eines günstigen Einstiegs in die Mac-Welt.

    Ups - die Hardware ist bis jetzt das einzige, was das iBook fuer mich interessant erscheinen laesst. Vor allem die Akkulaufzeit von angeblich 6h - sowas habe ich bisher bei noch keinem anderen Notebook gefunden.
    Da ich mich mit den Macken von Windows und den darauf evtl. folgenden Wutausbruechen (die gibt's uebrigens auch gut bei Linux 😉 ) schon ganz gut abgefunden habe, geht mein Interesse an MacOS und der "Mac-Welt" ansonsten so ziemlich gegen 0 (*grrr* diesen schrottigen QuickTime-Player habe ich schon immer gehasst).
    Mit Windows werde ich eh immer zu tun haben, also wieso den Groll gegen Windows mit einem angeblich so wunderbaren Mac wieder vergroessern. :p

    Die Superintuitive GUI, der OpenSource-Kern usw. vom MacOS sind fuer mich also auch keine gewichtige Entscheidungskriterien. In naechster Zeit werde ich eh keine Zeit haben, in die Entwickliung fuer Mac einzusteigen.

    XDVD schrieb:

    Line In gibt's beim iBook nicht. (PB hat's!) Leute die eins brauchen, nehmen normalerweise das Griffin iMic.

    Schlecht. 40,-EUR fuer so ein extra Frickel-Teil nur fuer einen Simplen Line-In? Immerhin hat das Teil doch ein Mic, also was soll der Mist? Sieht mir irgendwie entweder nach Bauernfaengerei oder stuemperhafter Planung aus. 🙄

    XDVD schrieb:

    Das tollsten an nem Mac neben OSX ist übrigens die Software von Apple. Wenn du mal mit Keynote ne Präsentation, mit Pages einen Bericht oder Zeug für die Schule machen konntest, wirste Word & Co vergessen wollen. Für die ganzen Heimsachen ist iLife ungeschlagen. Photos und Musik organisieren, Filme schneiden, Musik komponieren - alles kein Problem und in hoher Qualität mit iLife (kostenlos bei neuen Macs dabei) machbar!

    Software zum Filmeschneiden (dafuer ist das Teil uebrigens wohl eh ungeeignet) und Musikkomponieren, mit der ich auch ganz gut umgehen kann, und die auch hervorragende Qualitaet liefert, habe ich auch unter Windows - Praesentationen und dergleichen habe ich bisher mit OpenOffice auch ganz gut hinbekommen -> Noe, so kriegst du mich nicht. 😃

    XDVD schrieb:

    OMG, ich sollte da mal als Werbefritze anfangen 😃

    Jo, als Werbetext waer das sicher ganz gut angekommen, aber Werbetexte interessieren mich eh nicht. Ich brauche gute, eindeutige Argumente, Antworten auf meine Fragen und harte Fakten. 🕶

    @energyzer:

    energyzer schrieb:

    Also wenn überhaupt Apple, dann ein PowerBook. Die iBooks sind qualitativ nicht
    gerade Oberklasse...

    Hm... Sah doch eigentlich ganz robust aus. 😕
    Das PowerBook sprengt auf jeden Fall meinen finanziellen Rahmen und enthaelt auch zu viel unnuetzen SchnickSchnack.
    Von daher: Was fuer mich ueberhaupt in Frage kommt, sind wohl eh hoechstens die "Kaufhauskandidaten". Siehe dazu auch nochmal 1. Posting.

    Die IBM-Seite ist mir gerade zu unuebersichtlich, daher konnte ich noch keine Preise in Erfahrung bringen.
    Was ich von HP halten soll, weiss ich schonmal gar nicht. Mit deren Druckern hatte ich auf jeden Fall schon so einige Scherereien.



  • Ts, dann bleib halt ne x86-Memme. Ähm... Mist, sind wir Macler ja ab nächstem Jahr auch 😛



  • Nobuo T schrieb:

    Hm... Sah doch eigentlich ganz robust aus. 😕
    Das PowerBook sprengt auf jeden Fall meinen finanziellen Rahmen und enthaelt auch zu viel unnuetzen SchnickSchnack.
    Von daher: Was fuer mich ueberhaupt in Frage kommt, sind wohl eh hoechstens die "Kaufhauskandidaten". Siehe dazu auch nochmal 1. Posting.

    Die IBM-Seite ist mir gerade zu unuebersichtlich, daher konnte ich noch keine Preise in Erfahrung bringen.
    Was ich von HP halten soll, weiss ich schonmal gar nicht. Mit deren Druckern hatte ich auf jeden Fall schon so einige Scherereien.

    Ja, auf den Fotos sehen sie robust aus. Aber die iBooks bestehen aus billigstem
    Plastik, dass sich schon vom Hinsehen verbiegt 😉 Nervend sind auch qualitative
    Schwankungen innerhalb einer Serie - Insbesondere im Hinblick auf die Displays,
    die bei einigen Modellen extrem dunkel sind.

    Die IBM Seite ist sehr unübersichtlich, aber Preise, etc. wirst du auch eher
    bei Händlern finden. Für Studenten ein guter Einstiegspunkt:

    http://www.inf.uni-konstanz.de/~menzer/notebooks.html

    Auch bei eBay wirst du ein sehr, sehr umfangreiches Angebot an ThinkPads finden.
    Es gibt praktisch jede erdenkliche Variation. Insofern gibt es auch T-Serie-
    Pads für ca. 1000 EUR. Books aus der R-Serie (nicht so schlank; eher als Desktop
    Replacement; IMHO kein Titan-Kunstoff-Verbundstoff) gibt es sogar noch
    wesentlich günstiger (> 600 EUR) sind aber trotzdem sehr gut verarbeitet.
    Dazu der übliche IBM Schickschnack (drei Jahre Garantie, Win XP Pro, sehr gute
    beigelegte Software).

    HP mausert sich gerade im Notebook-Bereich und versucht jetzt IBM den Business
    Bereich streitig zu machen, wo das Image durch den Verkauf an Lenovo angekratzt
    wurde (zu Unrecht. Noch hat sich überhaupt nichts geändert). HP hat jetzt vieles
    von IBM geklaut und nach ersten Tests wohl auch sehr gut umgesetzt. Ich glaube
    bei HP ist die Business-Serie die 6xxx-Serie...



  • So, danke nochmal so weit an alle, die sich beteiligt haben.

    Mit den IBM-Teilen konnte ich mich einfach nicht so recht anfreunden, daher habe ich mich erstmal fuer das acer TravelMate 4652LMi entschieden.
    Ist zwar relativ teuer, dafuer hat es aber die laengste Akkulaufzeit bei bester Ausstattung und Verarbeitung, die ich bisher so gefunden habe.


Anmelden zum Antworten