Wie kann man bei einem Notebook ohne Diskettenlaufwerk eine unattended Windows Installation durchfuehren?
-
Folgendes Problem:
Ich will auf meinem Notebook mit einer normalen Windows Install CD eine unattendend Installation durchfuehren.
Doch mit dem Setup Modus gibt es keine Moeglichkeit dem Installer zu sagen,
dass er eine unattendend.txt Datei verwenden soll.
Mit dem Windows XP Reparaturmodus kann man zwar auf die txt datei zugreifen,
aber dafuer das Windows Installations/Setup Programm nicht starten.Wenn ich eine Windows ME CD zum booten verwende, habe ich zwar einen Dos Modus mit dem ich das Setup Programm der XP CD inkl. unattandend.txt Uebergabe Option starten kann, aber dummerweise kann der WinME Dos Modus nicht auf meine Festplatte zugreifen, dass ist eine SATA Platte (ohne DOS Treiber) auf der sich auch eine VFat Partition befindet mit dem es theoretisch eigentlich moeglich sein muesste das dos darauf zugriff hat.
Tja, und ein Diskettenlaufwerk hat das Notebook gar nicht.
Der USB Stick ist ebenfalls nicht verfuegbar.
Und mein LAN Netz ist in dem dos Modus mangels Treiber auch nicht erreichbar.Momentan will ich ne Dos Boot CD zusammenstellen, die auch eine RAM Disk erstellt.
Auf die CD kommt die unattendend.txt die dann auf die RAM Disk kopiert wird.
Danach will ich die WinXP CD einlegen und das Setup Programm starten und dabei auf die unattendend Datei die auf der RAM Disk liegt zugreifen.
Das ganze ist also extrem umstandlich.Gibt es auch einen eleganteren Weg?
-
Hi,
mit Nero kannst du eine bootfähige CD erstellen. Als Bootimage will er ein Diskettenimage haben. Also eine bootfähige Diskette erstellen und dort die txt drauf.
-
Nemesyzz schrieb:
Hi,
mit Nero kannst du eine bootfähige CD erstellen. Als Bootimage will er ein Diskettenimage haben. Also eine bootfähige Diskette erstellen und dort die txt drauf.
Also im Prinzip das was ich selber schon vorhabe.
Nur hast du vergessen, die txt auf eine Ram Disk zu kopieren.Die CD wird naemlich nutzlos, sobald die Windows CD eingelegt ist -> kein zugriff mehr auf die txt Datei.
-
Du kannst deine unattended.txt als winnt.sif im i386-Ordner einer (neu erstellten) XP-Installations-CD ablegen bzw. die dort vorhandene winnt.sif entsprechend ergänzen.
-
entweder machst du es wie Jansen beschrieben hatte alternativ kannst du auch nlite nehmen dann kannst du nämlich gleich die neuesten updates und net.framwork 1+2 samt treibern auf die cd packen das programm und die infos findest du z.b. http://www.german-nlite.de/
-
Harald23 schrieb:
Nemesyzz schrieb:
Hi,
mit Nero kannst du eine bootfähige CD erstellen. Als Bootimage will er ein Diskettenimage haben. Also eine bootfähige Diskette erstellen und dort die txt drauf.
Also im Prinzip das was ich selber schon vorhabe.
Nur hast du vergessen, die txt auf eine Ram Disk zu kopieren.Die CD wird naemlich nutzlos, sobald die Windows CD eingelegt ist -> kein zugriff mehr auf die txt Datei.
Wieso? Auf diese CD machst du doch das Windows-Setup mit drauf.
Die Methode von Jansen ist aber bestimmt besser.
-
Nemesyzz schrieb:
Harald23 schrieb:
Nemesyzz schrieb:
Hi,
mit Nero kannst du eine bootfähige CD erstellen. Als Bootimage will er ein Diskettenimage haben. Also eine bootfähige Diskette erstellen und dort die txt drauf.
Also im Prinzip das was ich selber schon vorhabe.
Nur hast du vergessen, die txt auf eine Ram Disk zu kopieren.Die CD wird naemlich nutzlos, sobald die Windows CD eingelegt ist -> kein zugriff mehr auf die txt Datei.
Wieso? Auf diese CD machst du doch das Windows-Setup mit drauf.
Die Methode von Jansen ist aber bestimmt besser.Das heißt, du machst Dos und das Instalationszeugs von WinXP auf eine Diskette?
Nur WinXP würde nämlich nicht funktionieren, Jansens Vaiante wäre davon natürlich ausgenommen.Zu Jansens Vorschlag,
das würde ich gerne so machen, darf ich aber nicht, da ich nur berechtigt bin,
eine einzige Sicherungskopie zu erstellen und die habe ich schon erstellt.
Die Original CD ist nämlich eine Recovery CD und für solche Sachen unbrauchbar.Meine Methode habe ich jetzt gestern selber auspobiert, das hat auch erstmal funktioniert, nur habe ich jetzt ein neues Problem.
Das Windows XP Setup Programm kann die Partitionen nicht finden.
Ursprünglich bin ich ja davon ausgegangen, das durch das starten des Setup Programms ein Windows XP Kernel gestartet wird, ähnlich wie bei Linux mit loadlin, aber das ist nicht der Fall, das Setup programm ist nur ein programm und WinME bleibt immer noch aktiv, nur das kann halt mit den partitionen nicht umgehen.Ich brauche also Dos Treiber für meine ATA Festplatte.
Gibt es so etwas überhaupt für DOS?
-
Harald23 schrieb:
das würde ich gerne so machen, darf ich aber nicht, da ich nur berechtigt bin,
eine einzige Sicherungskopie zu erstellen und die habe ich schon erstellt.
Die Original CD ist nämlich eine Recovery CD und für solche Sachen unbrauchbar.Kann ich mir nicht vorstellen.
CD mit WinISO o.ä. einlesen, winnt.sif extrahieren, anpassen, in WinISO wieder einfügen, als ISO ablegen und brennen. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich die SATA-Treiber in deine XP-CD integrieren.
Lizenzprobleme umgehst du, indem du deine alte Sicherheitskopie zerstörst.