Wie kann man bei Debian od. Ubunut die x.org Configdatei manuell so ändern, daß sich das Paketsystem darüber nicht besch
-
Wie kann man bei Debian od. Ubunut die x.org Configdatei manuell so ändern, daß sich das Paketsystem darüber nicht beschwert und die handgemachten Änderungen bei einem Update mit übernimmt und nicht einfach überschreibt?
-
Bei Debian steht in der Datei als Kommentar, dass sie nicht mehr angefasst wird, nachdem man sie per Hand editiert hat. Wie's ubuntu macht weiß ich nicht. Aber Backup machen ist immer gut.
-
DrGreenthumb schrieb:
Bei Debian steht in der Datei als Kommentar, dass sie nicht mehr angefasst wird, nachdem man sie per Hand editiert hat. Wie's ubuntu macht weiß ich nicht. Aber Backup machen ist immer gut.
Ok, und wie ändere ich die Datei manuell, so daß ich auch hinterher noch automatische Änderungen durch Paketinstallationen usw. durchführen kann?
-
hast du mal in die datei reingesehen? Das steht doch da als Kommentar drin.
Google: debian XF86Config-4
-
DrGreenthumb schrieb:
hast du mal in die datei reingesehen? Das steht doch da als Kommentar drin.
Google: debian XF86Config-4Da steht folgendes drin:
# /etc/X11/xorg.conf (xorg X Window System server configuration file)
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.# Edit this file with caution, and see the /etc/X11/xorg.conf manual page.
# (Type "man /etc/X11/xorg.conf" at the shell prompt.)# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorgSoll ich den letzten Abschnitt also so befolgen?
Sprich, zuerst mache ich meine manuellen Änderungen und danach mache ich
"sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg" reicht das?
Oder überschreibt der letztere Befehl die ganzen Einträge wieder?
-
Wirste ja sehen!