Beste Assembler Syntax.



  • Ich hab mal ne Frage. Welche ist (für euch) die beste Syntax?
    (bzw wenn ihr nur eine könnt , dann welche?)
    Ich hab mir nämlich überlegt von NASM Syntax auf AT&T (GAS) Syntax umzusteigen , da diese (angeblich) besser ist.
    Naja...hab mich etwas in die AT&T Syntax eingearbeitet und verstehe diese einigermaßen...ist aber sehr gewöhnungsbedürftig.



  • Intel.
    Von AT&T halte ich nichts, uA. aus den von dir genannten Gruenden. 😉



  • Nobuo T schrieb:

    Intel.
    Von AT&T halte ich nichts, uA. aus den von dir genannten Gruenden. 😉

    Naja...schlecht ist die at&t syntax ja nicht(man kann schließlich mit dieser syntax beim gcc inline assemblieren).
    Ich weiß bloß noch nicht ob es sich lohnt auf at&t umzusteigen. Hab irgendwo gelesen , dass gas in Verbindung mit 16bit nicht soooo toll sein soll.



  • wayne?



  • alex89ru schrieb:

    Naja...schlecht ist die at&t syntax ja nicht(man kann schließlich mit dieser syntax beim gcc inline assemblieren).

    Kann man das nicht auch mit der entsprechenden Compiler-Option mit der Intel-Syntax?

    Ansonsten: Intel; vor allem, da es leserlicher ist.



  • Ja man muss sich ein wenig an AT&T gewöhnen. Mir hat AT&T aber im endeffekt viel geholfen, weil ich auch noch mit anderen Architekturen zu tun habe (z.B. Sparc) und da auch diese Syntax genommen wird. Letztendlich ists auch nru eine Frage der gewöhnung und nach einiger Zeit kann ich AT&T auch normal lesen wie Intel



  • Warum hat man überhaupt mehrere Syntaxen erfunden? 👎 👎 👎 👎



  • TriPhoenix schrieb:

    Ja man muss sich ein wenig an AT&T gewöhnen. Mir hat AT&T aber im endeffekt viel geholfen, weil ich auch noch mit anderen Architekturen zu tun habe (z.B. Sparc) und da auch diese Syntax genommen wird. Letztendlich ists auch nru eine Frage der gewöhnung und nach einiger Zeit kann ich AT&T auch normal lesen wie Intel

    Klingt interessant.Vor allem weil ich meistens für/unter Linux progge.
    Aber eins versteh ich an at&t immer noch nicht:
    shrd: Also mit intel syntax schreibt man zB

    shrd eax , ebx , cl
    

    Wie könnte man das obere mit at&t syntax darstellen?
    Einfach die Reihenfolge der Operanden umkehren?
    Kann mir jemand ein bsp geben?
    Oder kennt jemand einenlink zu guten Tutorial/eine gut Referenz zu at&t syntax.
    Die Referenz sollte ausführlicher sein. Bei google finde ich nur kurze beispiele.

    EDIT:ok die sache mit shrd hat sich erledigt. Aber ich würde mich trotzdem über einen link zu einem guten Tutorial/Referenz freuen.


Anmelden zum Antworten