Welches Kernelpaket von Ubuntu eignet sich am besten für einen Pentium M?
-
prinzipiell passt jeder Kernel zu jeder CPU.
Ja ne is klar...
-
schau mal da:
-
Das Posting vom 2. Linux Newbie könnt ihr ignorieren, das war ein Troll der mitmischen wollte.
Wie man einen Kernel compiliert weiß ich, aber das will ich gar nicht, ich nehme nicht umsonst Ubuntu.
Wenn ich meinen Software selber compilieren wollen würde, dann würde ich Slackware nehmen, die ist dafür besser geeignet, ich brauche aber eine Distribution die man ohne viel manuellen Aufwand einrichten und nutzen kann, zum rumbasteln fehlt mir nämlich die Zeit.
Daher interessieren mich nur die fertigen Ubuntu Kernel Pakete, welches kann ich da für meinen Pentium M nehmen(vom i386er Paket mal abgesehen)?
-
Da der Pentium-M eine Weiterentwicklung des Pentium III ist, würde ich das empfehlen, ja. i686 sonst.
Aufpassen mußt Du vorwiegend mit "SMP" und eben "Non-SMP" - letzteres für Deinen natürlich.
-
Ok danke, das war genau das, was ich wissen wollte.
-
Einfach den alten Kernel noch als Backup in GRUB eintragen, dann kannst Du solang rumprobieren, bis Du schwarz wirst. :xmas1:
-
leider wird bei den ubuntu-kernels fast jedes bekloppte modul mitgeladen.
kann man natürlich verstehen, dass das so gemacht wird aber schicker
isses ja wohl nen angepassten kern zu haben.man muss ja eigentlich auch nur einmal die konfig machen und den CPU
typen auf Pentium M zu stellen ist ja wohl der geringste zeitaufwand.aber jeder so wie er will ... manchmal sucht man eben länger nach der
vermeintlich schnelleren lösung
-
atomfish schrieb:
leider wird bei den ubuntu-kernels fast jedes bekloppte modul mitgeladen.
Geladen nicht, nur mitgeliefert.
-
ok einigen wir uns auf mitgebaut
-
atomfish schrieb:
ok einigen wir uns auf mitgebaut
Kommt drauf an, ob du Binär Pakete nimmst oder selbst kompilierst :p
Aber das erspart dir eine kernel bzw. modul kompilierung wenn du neue Hardware installierst, so dass du dank hotplug sofort los legen kannst.