AJAX-Einführung



  • Hier gibts eine Liste von AJAX-Einführungen:
    http://www.drweb.de/weblog/weblog/?p=454

    Wer auf dem aktuellen Stand bleiben und nicht den Anschluss verlieren will sollte sich jetzt mit AJAX beschäftigen. Ich bin gerade dabei mich einzulesen und mache meine ersten Schritte.

    Am besten sind diese Tutorials:
    http://developer.mozilla.org/de/docs/AJAX:Getting_Started

    http://www.get-the-code.de/code/javascript/ajax/index.html



  • Wer auf dem aktuellen Stand bleiben und nicht den Anschluss verlieren will sollte sich jetzt mit AJAX beschäftigen.

    Falsch. Ist nur für Spielereien.



  • AJAX ist eine Modeerscheinung ⚠ ⚠

    Bisher ging "AJAX" doch allen am Arsch vorbei, jetzt wo aber Google damit arbeitet muss es jeder haben. Da überrascht es mich wenig, das ausgerechnet du damit ankommst, Mr. Googleblog.

    Solche scheiß Hypes nerven unglaublich, genau wie damals mit dem Frickelfox, lange nicht beachtet und plötzlich musste ihn einfach jeder haben. 👎

    Die Dinge, für die AJAX sinnvoll einsetzbar ist, kann man irgendwie an zwei Fingern abzählen, also lasst ruhig die Finger davon, niemand braucht das.

    Lernt lieber C++, da habt ihr mehr von. 👍



  • Habe ich irgendwo gesagt das man AJAX verwenden muss oder es unbedingt tun sollte? Es ist einfach eine interessante Technologie die ein professioneller Webdesigner drauf haben sollte.

    Flash ist auch nicht jedermanns Geschmack, aber wer sich professioneller Webdesigner schimpfen will der sollte wenigstens schon einmal damit zu tun gehabt haben.

    Ich persönlich werde meine Seiten auch nicht auf ajax umstellen, aber dennoch werde ich mir das ganze anschauen und auch damit herum experimentieren, das kann mir keiner nehmen.

    Nutzt es oder lasst es bleiben, mir ist es egal. 🙄



  • Nein, du hast nur gesagt das man sich damit beschäftigen soll, aber warum sollte ich das tun wenn mir von vorn herein klar ist, dass ich keine Anwendung dafür haben werde?

    Interessant ist "die Technologie" schon, allerdings hat sie einen sehr beschränken Einsatzbereich, deshalb muss die meiner Meinung nach auch nicht jeder Webdesigner drauf haben.
    Wobei ein guter Webdesigner natürlich JavaScript und XML beherrscht, wodurch sich AJAX dann ja wieder erübrigt 🙂
    Bei Flash ist das aber bisschen anders, da gibt es nämlich deutlich mehr Einsatzgebiete...

    Ich persönlich werde meine Seiten auch nicht auf ajax umstellen

    Was ist das denn für eine Aussage, du hast auf deiner Seite doch gar keine Notwendigkeit für AJAX.



  • Ich halte keine Clientseitigen Interpretersprachen oder Applets in Webseiten für brauchbar; Java, Flash, JavaScript, VBScript, JScript, AJAX ... ich habe bisher noch keine Seite gesehen, für die irgendeine dieser Techniken wirklich unabdingbar gewesen währe! Die Umsetzung ist meistens grottig, die vor- und zurück Buttons (welche zumindest bei Opera wirlich sinnvoll das tun, was ihre Namen versprechen) sind abgehackt, meistens fängt dann noch irgendeine Musik an zu spielen ... schlimm!

    Und wer braucht schon Seitenlangen JavaScript-Code oder gleich eine ganze Flash-Seite um ein paar kitschige Effekte zu zaubern!?

    Da kann ich genau so gut gleich ein Programm programmieren, das meine "Seite" darstellt, und die Leute aufforden, es herunter zu laden und auszuführen ... Genau dass machen Java und Flash!

    Und was AJAX betrifft: Als DAS Hauptargument dafür wird ja immer die gesparte Bandbreite progagiert, aber ob ich ein Formular nun zwei mal abschicke oder einmal, und dafür dann x Seiten lange JavaScript-Codes noch dazu bekomme ... wo ist da der Unterschied?

    Ich sehe in keiner dieser Techniken sinn (in Java als Programmiersprache durchaus, aber nicht als Technologie für Webseiten). Egal welche Argumente kommen, letztendlich sind es immer nur Spielereien, die damit umgesetzt werden!



  • Java Applets sind sinnvoll.



  • AJAX ist keine Interpretersprache, sondern bezeichnet ein Verfahren, bei dem man Daten im Hintergrund mit JavaScript lädt.
    ➡ JavaScript ist eine Interpretersprache 💡

    JavaScript ist bei Formularen ganz besonders toll, da setze ich es auch hauptsächlich ein. Ganz ehrlich, auf JS möchte ich nicht verzichten!

    Man kann damit aber natürlich auch viel flasch machen, wie das von dir angesprochene "abhacken" der Zurück-Buttons.
    Aber es sollte ja mittlerweile jeder wissen, das man eine Webseite so aufbauen sollte, das man sie auch noch ordentlich nutzen kann wenn so ziemlich alles Clientseitige wie Flash oder JS deaktviert ist.

    AJAX zum Bandbreite-sparen einsetzen wäre da das absolute negativ Beispiel.
    Was ist jetzt, wenn der User kein JavaScript aktiv hat?
    Das ist nämlich bei gar nicht wenigen so. 🙂



  • Ajax is ne feine Sache, aber für keine websitzes nicht nötig. Für große UserPanels oder so schon eher. Wo viel neu geladen werden muss etc.

    Aber ich halte wenn es um interaktivität geht mehr von Flash aber das ist ansichts sache! Die einen meinen " ääh flash ^^ da braucht man wieder Plugin " usw. naja :)!

    Also ajax = feine sache /. aber nicht wert sich so intesiv damit zu beschäftigen das andere sachen untergehen ^^

    Ihr wisst was ich meine :D?



  • Das hier sollte eigentlich keine Diskussion werden, sondern bloß ein kleiner Tipp für alle die sich dafür interessieren. Demnächst poste ich so etwas nur noch dort wo es auch wirklich jemanden interessiert.
    Warum müssen immer alle die gegen etwas sind bei solchen Themen Sturm laufen? 🙄
    I hate it...

    P.S. Meine erste AJAX-Anwendung ist schon fertig, ist ein Gästebuch geworden.



  • Meine erste AJAX-Anwendung ist schon fertig, ist ein Gästebuch geworden.

    zeigen...



  • Ich will das Gästebuch auch mal sehen. 😋

    Das hier sollte eigentlich keine Diskussion werden

    Ist doch nicht schlimm?



  • Hier bitte, zerreißt euch das Maul:
    http://www.jmboard.com/ajax/gb/

    P.S. Funktioniert nur mit IE und allen Mozilla-Browsern. Opera & Safari-Support mach ich später, das ist nicht mehr ganz so leicht. Und was den IE angeht, der zentriert mir das nicht so wie ich will... also nehmt am besten Firefox.

    P.S.S. Da ist nix mit Parsing&co drin, also ist es möglich das Layout zu zerschießen, ich würde euch aber bitten das zu unterlassen, schließlich ist es für mich keine Übung, und nix zum benutzen gedachtes.



  • P.S. Funktioniert nur mit IE und allen Mozilla-Browsern. Opera & Safari-Support mach ich später, das ist nicht mehr ganz so leicht. Und was den IE angeht, der zentriert mir das nicht so wie ich will... also nehmt am besten Firefox.

    Naja, da hast du's. Das ist ein furchtbarer Nachteil.
    Mit deaktiviertem JavaScript sieht's dann erst ganz schlecht aus. 👎

    Und dabei liese sich ein Gästebuch so leicht nur mit PHP realisieren.



  • troller schrieb:

    P.S. Funktioniert nur mit IE und allen Mozilla-Browsern. Opera & Safari-Support mach ich später, das ist nicht mehr ganz so leicht. Und was den IE angeht, der zentriert mir das nicht so wie ich will... also nehmt am besten Firefox.

    Naja, da hast du's. Das ist ein furchtbarer Nachteil.
    Mit deaktiviertem JavaScript sieht's dann erst ganz schlecht aus. 👎

    Und dabei liese sich ein Gästebuch so leicht nur mit PHP realisieren.

    So schwer ist das mit Opera-Unterstützung auch wieder nicht, nur habe ich den Teil erstmal weg gelassen um einen besseren Überblick zu bekommen.

    Was JavaScript angeht, das sollte man eh aktiviert haben, aber eben eingeschränkt.

    Übrigens baut das GB eh auf PHP auf, das einzige was da mit ajax realisiert ist ist eben das der Eintrag sofort angezeigt wird, nicht mehr und nicht weniger.



  • Was JavaScript angeht, das sollte man eh aktiviert haben, aber eben eingeschränkt.

    Genau so wie man den Firefox benutzen sollte, weil eine Seite in anderen Browsern nicht darstellbar ist? Für mich ist das kein Argument.
    Man kann doch bestimmte User von der Benutzbarkeit einer Website nicht einfach ausschließen, nur weil sie kein JavaScript aktiv haben / haben wollen.
    Das man sowas bewusst macht finde ich absolut schlecht.

    Übrigens baut das GB eh auf PHP auf, das einzige was da mit ajax realisiert ist ist eben das der Eintrag sofort angezeigt wird, nicht mehr und nicht weniger.

    Das da serverseitig noch irgendwas sein muss ist schon klar, aber man könnte ein Gästebuch auch nur mit PHP und HTML machen.
    Also diese Überprüfungen, ob Feld XY ausgefüllt ist usw.
    Das Absenden mit JS ist eben deshalb schlecht, weil du nicht weißt ob der User JS aktiv hat, aber das glaub' ich hatten wir schon.

    Es geht aber sicher irgendwie das man AJAX verwendet und im Notfall eine nur HTML-Variante anbietet. Bei Links habe ich sowas schon mal gesehen, bei aktiven JS öffnete sich ein PopUp, bei deaktiviertem ein neues Fenster. 🙂



  • troller schrieb:

    Was JavaScript angeht, das sollte man eh aktiviert haben, aber eben eingeschränkt.

    Genau so wie man den Firefox benutzen sollte, weil eine Seite in anderen Browsern nicht darstellbar ist? Für mich ist das kein Argument.
    Man kann doch bestimmte User von der Benutzbarkeit einer Website nicht einfach ausschließen, nur weil sie kein JavaScript aktiv haben / haben wollen.
    Das man sowas bewusst macht finde ich absolut schlecht.

    Man muss mal mit der Zeit gehen, oder findest du es auch scheiße das heute jede Website einen grafischen Browser voraussetzt?

    troller schrieb:

    Es geht aber sicher irgendwie das man AJAX verwendet und im Notfall eine nur HTML-Variante anbietet. Bei Links habe ich sowas schon mal gesehen, bei aktiven JS öffnete sich ein PopUp, bei deaktiviertem ein neues Fenster. 🙂

    So ist es, und das würde ich auch so machen wenn ich ajax mal in einer Anwendung habe das für meine USer gedacht ist. Aber da ich ajax jetzt übe macht es keinen sinn das ajax-gb auf normal-php zu portieren oder?



  • BF_31 schrieb:

    Man muss mal mit der Zeit gehen, oder findest du es auch scheiße das heute jede Website einen grafischen Browser voraussetzt?

    Das ist Unsinn und nicht verhältnismäßig! Findest du es heute scheiße, dass du einen Monitor anstelle eines Projektors hast?
    Findest du es heute scheiße, dass du eine Soundkarte anstelle eines kleinen Chips mit 4 Pieptönen hast? Findest du es heute scheiße, dass deine Graphikkarte mehr als 16 Farben auf deinen Monitor (oder den evtl. gewünschten Projektor) zaubert?

    Solche aus der Luft gerissenen Behauptungen zeugen nur von einem: Das dir die Argumente ausgegangen sind! Letztendlich bestätigst du mit deinem Gästebuch, Übung hin oder her, nur meine Aussage: Es ist lediglich Schnickschnack, der weder unentbehrlich noch besonders toll ist!

    Das hat nicht viel mit "mit der Zeit gehen" zu tun, sondern viel mehr mit einem Hype (der sich so imho nicht halten wird, spätestens wenn die Leute erkennen, das der Nutzen nicht den Aufwand und die Opfer deckt). Zudem ist die Technik nicht neu!



  • Man muss mal mit der Zeit gehen, oder findest du es auch scheiße das heute jede Website einen grafischen Browser voraussetzt?

    Ich persönlich habe damit kein Problem, aber Blinde die sich vom Browser die Websiten vorlesen lassen müssen denken vielleicht so.

    Einige User haben JS vielleicht auch gerade deswegen deaktiviert, weil sie mit der Zeit gehen und dadurch erfahren haben das einige Websites mit JS nichts gutes vorhaben. 😉

    So ist es, und das würde ich auch so machen wenn ich ajax mal in einer Anwendung habe das für meine USer gedacht ist.

    Wenn es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt und du wirklich darauf achtest ist das natürlich super. 👍



  • Reyx schrieb:

    Letztendlich bestätigst du mit deinem Gästebuch, Übung hin oder her, nur meine Aussage: Es ist lediglich Schnickschnack, der weder unentbehrlich noch besonders toll ist!

    Habe ich irgendwo gesagt das es ungeheuer wichtig ist und bald überall einzug finden wird? Ich habe nur gesagt das man es als guter Webdesigner einfach beherrschen sollte, einfach um sein Portfolio zu vergrößern.

    Und das die Technik nicht neu ist weiß ich auch, aber sie kam erst im letzten Jahr in Mode.


Anmelden zum Antworten