AJAX-Einführung
-
Vielen Dank noch einmal an die Leute die gestern abend noch nette JavaScripts eingebaut haben um den Browser des Users lahm zu legen. Sowas zeugt von hoher Intelligenz
Wie auch immer, ab jetzt sind html-tags verboten.
-
BF_31: Warum schlägst Du Dich eigentlich mit solchen LowLevel-Sachen herum? Mit Ruby On Rails geht sowas wesentlich schöner: http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2005/06/09/rails_ajax.html
-
nman schrieb:
BF_31: Warum schlägst Du Dich eigentlich mit solchen LowLevel-Sachen herum? Mit Ruby On Rails geht sowas wesentlich schöner: http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2005/06/09/rails_ajax.html
Weil es mir nicht darum geht etwas schönes zu entwickeln, sondern mir das alles selbst zu erarbeiten
-
Wie geil!
:xmas1:
-
BF_31 schrieb:
Weil es mir nicht darum geht etwas schönes zu entwickeln, sondern mir das alles selbst zu erarbeiten
Schönheit ist ein tolles Werkzeug im Komplexitätsmanagement. Durchaus nicht nur Selbstzweck.
Und die Basics musst Du mit Ruby on Rails ja ohnehin auch verstanden haben, darum kommst Du nicht herum.
-
hi,
ich mache auch erste versuche in ajax. habe gesehen, dass du auch ein umlaut problem hast. bei mir ist das auch so. wenn ich die sachen über den normalen weg, formular action=soundso.php dort dann speichere, klappt das, dann werden die umlaute korrekt in der datenbank gespeichert. das gleiche über javascript und dortigen aufruf der (gleichen) datei zum speichern der daten, klappt nicht, dann werden werden die umlaute irgendwie beknackt, immer zwei zeichen, ungefähr so: ü. weiß da einer ne lösung? muss ja irgendwie am charset liegen, nur ist mir nicht ganz klar, warum das sonst immer geklappt hat und jetzt nicht mehr.
gruß, ajax amsterdam