Über Netzwerk ansprechbarer USB-Hub
-
Hi,
ich betreibe einige Geräte über USB, wie z.B. Brenner, Festplatte oder Drucker.
Jetzt sind an einem PC aber nur 2 USB-Ports frei, deshalb dachte ich an einen USB-Hub.
Ich könnte mir jetzt also einen normalen USB-Hub kaufen und daran alle Geräte anschließen, das würde ja funktionieren.Jetzt möchte ich aber auf alle Geräte die am USB-Hub hängen auch noch von einen zweiten Rechner aus zugreifen können und genau da liegt mein Problem.
Ich dachte an ein Gerät das man an den Router anschließen kann und das allen Computern im Netzwerk die Geräte zur Verfügung stellt.
Das wäre auch insofern eine feine Sache, weil ich dann vom Laptop aus auf meine USB-Festplatte zugreifen kann usw.
Gibt es so ein Gerät überhaupt?
Ich habe nämlich nichts dergleichen gefunden, aber vielleicht hat das ja auch nur einen exotischen Namen...
Achja, zu allem Überfluss soll das ganze noch mit Windows und Linux laufen.
Bitte um Hilfe. :xmas1:
-
Gibt's auf jeden Fall. Ist aber wie hochwertige KVM-Switche nur was für Pros. Die Kosten rechtfertigen das meistens nicht für Consumer.
Einfach mal in die aktuelle c't oder iX schauen, da dürftest Du was in der Werbung finden. :xmas1:
-
Danke, KVM war ein gutes Stichwort, da bin ich fündig geworden:
http://www.kvm-switch.de/index.html?/p565.htm
Das scheint mir genau das zu sein, wonach ich gesucht habe.
Allerdings kann ich mir das Ding nicht leisten, zwei USB-Ports wären eh zu wenig und das man dahinter nochmal nen Hub dranstecken kann wage ich zu bezweifeln.Hmm, gibts sowas nicht billiger?
Oder gibt es wenigstens USB-Hubs, die sich an zwei Rechner anschließen lassen?
Das wäre auch schon was, solange es nicht mehr als ca. 30 € kostet.
-
Jetzt habe ich nochmal was gefunden:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00006JAX5/qid=1134417207/sr=8-9/ref=sr_8_xs_ap_i9_xgl/303-8385322-5993862
Könnte ich dahinter jetzt auch noch einen 4fach USB-Hub anschließen?Wenn dieses Gerät schon in einem USB-Hub integriert wäre, wäre das natürlich ideal. Aber warum geht das nicht, das die verschiedenen PCs gleichzeitig auf die Geräte zugreifen können?
Für das ständige Umschalten kann ich mich nämlich nicht so begeistern.Aber was jetzt erstmal viel wichtiger wäre: Ist dieses Frickelwerk aus USB-Switch und USB-Hub wengistens OS-unabhängig?
-
USB-Hubler schrieb:
Aber warum geht das nicht, das die verschiedenen PCs gleichzeitig auf die Geräte zugreifen können?
Weil USB nun mal eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist. Ein Master, ein Slave.
-
Hmm, angenommen der USB-Hub ist Master, die angeschlossenen Geräte, pro Anschluss ein Gerät ist jeweils ein Slave. Die PC's sind auch jeweils ein Slave.
Bzw. aber es müsste doch möglich sein von Rechner A aus eine CD zu brennen und von Rechner B aus ein Dokument zu drucken?Wie auch immer.
Hier habe ich nochmal so ein Gerät gefunden:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/flN0YXRlPTE3MjE2Mzg5ODI=?template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=997942&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=VG&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Fri%2c+13-Jan-2006+20%3a13%3a30+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW4&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Fri%2c+13-Jan-2006+20%3a13%3a30+GMT
Damit kann ich also 4 USB-Geräte von 2 Rechner aus steuern.Damit müssen Sie ab sofort nicht mehr erst jedes einzelne USB-Gerät umstecken, sondern können es sofort per Knopf-Druck nutzen.
Demnach ist das ein Switch mit eingebauten Hub?
Da steht aber nichts wegen OS kompatibiliät dabei.Was würdet mir ihr eher empfehlen? Das Gerät von Conrad oder diese beiden in kombination:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000B0DL7/qid=1134409935/sr=8-5/ref=pd_ka_5/303-8385322-5993862
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00006JAX5/qid=1134417207/sr=8-9/ref=sr_8_xs_ap_i9_xgl/303-8385322-5993862
-
USB-Hubler schrieb:
Hmm, angenommen der USB-Hub ist Master, die angeschlossenen Geräte, pro Anschluss ein Gerät ist jeweils ein Slave. Die PC's sind auch jeweils ein Slave.
Ich weiß nicht, woher du diese Annahmen nimmst. Hast du dir die Stecker mal angeschaut? Bei einer Verbindung PC-Hub ist immer der PC Master und der Hub Slave.
-
Aber könnte der USB-Hub auf der Seite der angeschlossenen Geräte nicht einen Master emulieren? (aua aua, nicht hauen
)
-
USB-Hubler schrieb:
Danke, KVM war ein gutes Stichwort, da bin ich fündig geworden:
http://www.kvm-switch.de/index.html?/p565.htm
Das scheint mir genau das zu sein, wonach ich gesucht habe.
Allerdings kann ich mir das Ding nicht leisten, zwei USB-Ports wären eh zu wenig und das man dahinter nochmal nen Hub dranstecken kann wage ich zu bezweifeln.Hmmm... zumindest billiger als ich dachte...
USB-Hubler schrieb:
Aber warum geht das nicht, das die verschiedenen PCs gleichzeitig auf die Geräte zugreifen können?
Aus demselben Grund, warum Dein Linux und Windows nicht gleichzeitig auf Deine CPU oder IDE-Festplatte zugreifen können.
USB-Hubler schrieb:
Aber was jetzt erstmal viel wichtiger wäre: Ist dieses Frickelwerk aus USB-Switch und USB-Hub wengistens OS-unabhängig?
Ich denke ja, weil das Ding keine Intelligenz besitzt, sondern nur mechano-elektrisch die Leitungen umswitcht. Die Geräte melden sich halt dann beim Wechsel wieder in Windows(mit geilem Sound)/Linux an. :xmas1:
USB-Hubler schrieb:
Bzw. aber es müsste doch möglich sein von Rechner A aus eine CD zu brennen und von Rechner B aus ein Dokument zu drucken?
Na klar: Brenner per USB an Rechner A anschließen, Drucker per USB an Rechner B.
Aber Du willst ja gleichzeitig: Und während unter Linux die CD-RW noch gemountet ist soll Nero unter Windows das Laufwerk locken und losbrennen?!?
Hmmm... wenn Du 'n dicken Kolben (*grunz grunz*) hast, kannst Du Dir sowas selber zusammenbau'n.
c't zeigte schon das basteln eines schaltbaren 230V-Verteilers mit Webserver.
Wenn Du Ahnung hast könntest Du sowas vielleicht basteln, daß Du per HTTP die USB-Anschlüsse auf die Sources mappen könntest.Schaltplan und Teileliste bitte online stellen. Bau' ich mir dann auch. Danke! :xmas2: