best-Praxis für Subversion?



  • Haben ein neues Projekt und möchten das jetzt mit Subversion (TortoiseSVN) verwalten (bisher haben wir PVCS). Wollte Euch mal fragen, wie Ihr folgendes handhabt:

    Der Kunde kriegt ne Lieferung. Da das Projekt natürlich weiterentwickelt wird, möchten wir den Code, der zu dieser Lieferung gehört irgendwie markieren um den Stand des Codes zu dieser Lieferung wiederherstellen zu können. In PVCS gabs für sowas Version-Labels.

    Wir haben ein Repository für unser Produkt (UnserProd) und ein Repository für unsere Bibliotheken (UnsereBib), die wir in mehreren Produkten einsetzen. Wenn wir ne Lieferung machen, möchten wir nicht nur den Stand von UnserProd aufbewahren, sondern auch den verwendeten Stand von UnsereBib. Kann man im Subversion irgendwie solche Abhängigkeiten hinterlegen? Das sollte dann auch so funktionieren, dass, wenn ich einen jungfräulichen Rechner habe und auf diesem jetzt an UnserProd weiterenwickeln soll, ich auch gleich noch die zugehörigen Bibliotheken auschecke.

    Wir handhabt ihr sowas? Mit Tortoise? Mit Skripten? Mit nem anderen Subversion-Client?



  • Lies mal zu "Branches" nach.

    Edit: Bei Tortoise gibt es irgendwo ein "Branching/ Tagging"-Menü IIRC.


Anmelden zum Antworten