Formeln: LaTeX -> C?



  • Servus!

    Vielleicht kennt ja jemand das Problem schon und hat eine Lösung.

    Ich schlage mich mit meiner Diplomarbeit herum, und schreibe ein Programm das ziemlich viel rechnet. Das ganze muss ich natürlich dokumentieren, da Diplomarbeit, und dazu verwende ich LaTeX. In LaTeX schreibe ich meine Formeln schön auf und kann leicht überprüfen ob sie stimmen. Wenn ich aber in C anfange, die Formeln aufzuschreiben, werden daraus längliche, unübersichtliche Gebilde.

    Mein Gedanke (und auch Hoffnung):

    Gibt es denn sowas wie einen Übersetzer, der mir meine LaTeX Formeln in C Ausdrücke übersetzt? Es ist ja leider nicht immer die gleiche Syntax.

    Gruß Floh



  • Willst du damit z.b. aus

    \sum_{i=0}^{20}\left(x^(i-x^i)+i\right)
    

    sowas erstellen:

    double sum = 0.;
    for (int i = 0; i <= 20; ++i)
      sum += (pow(x, (i-pow(x,i)) + i);
    

    Oder suchst du was um mathematische formeln in plain-text (quelldateien) einbinden zu können. Ersteres wird kaum möglich sein denk ich, ausser jemand bohrt den tex interpreter derbst auf, und das würd ich nur knuth persönlich zutrauen 🙂



  • ja dein beispiel triffts ziemlich gut, es sollte lauffähiger code generiert werden. hatte schon befürchtet dass so eine antwort kommt... 😞

    aber gibts vielleicht ein anderes tool, um aus einer übersichtlichen formeldarstellung C-code zu machen?



  • also für matlab/maple/octave code gibts soweit ich weis exporter. matlab kann z.b. ein skript als executable linken, wenn man bedenkt dass octave opensource ist sollte es sowas auch für c-code geben. allerdings wenn du den matlabcode hast, dann ist es zum c-code eigentllich nicht mehr weit und du verlierst mit der optimierung / verschönerung des automatisch generiertgen codes mehr zeit als du für das selber schreiben gebraucht hast.



  • scientific workplace macht wahlweise mupad oder maple befehle aus latex ausdruecken, um sie zu berechnen.


Anmelden zum Antworten