Eclipse konfigurieren?
-
Also ich bin ja nicht gerade ein fan von großen Werkzeugen, aber Eclipse ist ja eigentlich garnicht sooo übel.
Das Problem sind nur 105 MB im download- für was??Auf meinem kleinen Laptop mit durchschnittlich noch 18 freien GB ist das zwar noch machbar, aber stellt euch vor, mein Laptop raucht ab und ich muss an dem meiner Freundin arbeiten, bei dem 3/4 der Platte für das Betriebssystem draufgehen?
Wie dem auch sei, was ist eigentlich in der Grundkonfiguration alles bei? Gibtrs vieleicht ein Werkzeug mit dem man seine Plugins konfigurieren und sich vielleicht auch noch welche aus dem Netz leiern kann? (siehe DevPack bei der Bloodshed IDE..)
-
eclipse ist ne komplette plattform. du kannst offizielle plugins direkt über den updater runterladen bzw. updaten. inoffizielle kann man entweder (wenn es angeboten wird) selber zu den updates hinzufügen oder händisch runterladen und selber 'installieren'.
alle plugins lassen sich aus der IDE heraus konfigurieren
die grundkonfiguration kann nicht so viel, es ist eben die plattform.
-
Hem, gibt es einen bestimmten Grund, warum du Eclipse benutzen willst? Willst du C++ damit programmieren? Oder Java? Wenn es Java ist, dann würde ich als Alternative NetBeans IDE empfehlen. Es gibt auch Netbeans Platform, falls es eine Platform sein soll. NetBeans IDE 5.0 (noch Beta) hat auch viele Wizards um Plugins (offiziell NB Module) zu erstellen, die man in Eclipse vergeblich sucht.
NetBeans 4.1 ist glaub ich ca. 30 MB groß, die 5.0 ca. 45 MB. Aber man braucht noch das Java SDK (JRE reicht nicht).
-
also ich möchte eigentlich herausfinden, welche Entwicklungsplattform für meine Firma am sinnvollsten ist.
Da wir hier eine "historisch gewachsene" ziemlich heterogene Umgebung haben (von COBOL über C zu Java und auch Assembler, etc. wird hier eingesetzt) erachte ich ein System wie Eclipse für sinnvoll.Private könnte ich mir vorstellen, evtl. Eclipse auch für C++ einzusetzen.
Primär geht es jedoch um eine Entwicklungsumgebung für Java. Hierbei ist noch nicht ganz klar, ob es ein thin- oder rich-client oder was auch immer werden soll.
-
Wenn du wirklich Mangel an Platz hast kannst du ja hergehen und bei allen PlugIns die Datei "doc.zip" löschen. Das verkleinert den Platz drastisch.
-> 105MB ist für eine Entwicklungsumgebung eher klein. Das Java-Studio Enterprise (die professionelle Variante von NetBeans) hat mehr als 150MB. Visual Studio inklusive MSDN belegen über 3 Gigabyte.
-> Eine Firma sollte nicht die Entwicklungsumgebung vorschreiben, jeder Anwender ist am produktivsten, wenn er einsetzen darf was ihm gefällt. Hauptsache der Code ist kompatibel (eventuell auch noch stilitisch kompatibel).
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
-> Eine Firma sollte nicht die Entwicklungsumgebung vorschreiben, jeder Anwender ist am produktivsten, wenn er einsetzen darf was ihm gefällt. Hauptsache der Code ist kompatibel (eventuell auch noch stilitisch kompatibel).
Da kennst du meine Firma nicht.
Das mit dem Löschen der zip werd ich mal probieren- sowie ich weiß, was ich da lösche
-
Das mit dem Festplattenplatz war ja wohl nen Gag oder? Eher wird der dir Arbeitsspeicher zu knapp.
-
SideWinder schrieb:
Eine Firma sollte nicht die Entwicklungsumgebung vorschreiben, jeder Anwender ist am produktivsten, wenn er einsetzen darf was ihm gefällt. Hauptsache der Code ist kompatibel (eventuell auch noch stilitisch kompatibel).
Ist aber etwas praxisfern. Das was du sagst, ist das Optimum, aber die Welt ist leider nicht so - egal in welcher Lebenslage.
Bei uns ist das auch vorgeschrieben. Schon alleine deshalb, weil wenn mehrere Leute in einem Projekt arbeiten, die Projektdateien kompatibel sein müssen. Oder wie soll das funktionieren, wenn jemand ein Netbeans-Projekt aus CVS oder Subversion auscheckt, und er aber ein Eclipse benutzt?
Ist ja ziemlich umständlich jedesmal das Projekt umzukonfigurieren.
-
In dem Konzern in dem ich z.Z. arbeite, ist die Eclipse 3.x eines der Schlüsseltools und wir bei einen Großteil der Teams eingesetzt.
Bzgl. des Speicherproblems empfehle ich über USB:
a) G-Flash (1-2GB)
b) PDA oder Palm ca. 10 GB
c) externe Festplatten 100GB-1TBcu
P84
-
Artchi schrieb:
Ist aber etwas praxisfern. Das was du sagst, ist das Optimum, aber die Welt ist leider nicht so - egal in welcher Lebenslage.
Ich wuerde sogar soweit gehen und sagen: es ist fern ab des optimums.
Ich will die Sachen ja perfekt integrieren koennen - und da ist es zB praktisch wenn jeder den gleichen Compiler verwendet und am besten den gleichen Debugger. Hier kann man dann vorallem productivity Plugins/Tools zukaufen - das waere mit 100 Einzelloesungen nicht moeglich.
Weiters ist der Support recht wichtig: wenn ich einzelloesungen habe und dann gibt es ein Problem: was mache ich? Lass ich den Programmierer umschulen? Wenn er jetzt 10 Jahre Emacs verwendet hat, wird er sehr unproduktiv wenn man ihm das VS vorsetzt... Oder man macht ein upgrade des VersionControlSystems um schon koennen die haelfte der mitarbeiter nicht mehr auschecken weil ihre IDE das nicht kann.
Ich wuerde als Chef eine einheitliche Loesung wollen. Da laesst sich Strategisch viel besser planen...
-
Also zwecks Datensicherheit habe ich folgende Möglichkeiten nicht
[] usb
[] CD/DVD
[] Seriell/Parallel
[] FireWire
[*] Direkte Downloads aus dem InternetIch kann immer nur beantragen, beantragen, ..
Das "jeder nimmt was er will" ist schon aus dem Grunde ausgeschlossen, daß bei uns das Prinzip des roaming user vorherrscht. Jeder kann sich von jedem Platz aus einloggen. Wenn man jetzt jede Software auf jeden PC verteilt, werden wir arm vor lauter Festplattenkauf.
-
bluetooth?
:pne, sorry - aber was habt ihr denn. Vielleicht ist es so rum einfacher...?
-
DocJunioR schrieb:
Ich kann immer nur beantragen, beantragen, ..
Das "jeder nimmt was er will" ist schon aus dem Grunde ausgeschlossen, daß bei uns das Prinzip des roaming user vorherrscht.Ja?! - Hier kann sich jeder einen relativ modernen Lap mit Docking Station in der Empfangshalle abholen auch wenn er bereits einen Rechner hat. :xmas1:
Jooh, höre wohl schon den Ruf der Karibik ...
-
schön wäre es. Es gibt nur PCs, aber jeder könnte theoretisch jeden PC nutzen..
ich kann software nach begründung und absegnung einspielen oder downloaden lassen.. das wars dann aber auch.
-
externe Festplatten 100GB-1TB
Es gibt schon TB Festplatten??? (also ich meine welche, die sich auch ein normaler Mensch kaufen kann)