DLLs mit .NET
-
Hi
Ich arbeite mich gerade in die .NET-Entwickung ein und möchte einen Dialog per DLL mit managed-C++ zur Verfügung stellen. Dazu hab ich in VS .NET 2005 eine "Solution" mit dem eigentlichen DLL-Projekt und einem zweiten Projekt mit einer Minimal-Anwendung die den DLL-Dialog aufruft erstellt, damit ich auch vernünftig testen kann. Das DLL-Projekt hab ich als Abhängigkeit beim App-Projekt eingetragen. Der DLL-Dialog ist sehr minimalistisch, er enthält nur einen einzigen Button. Steht die "Click"-behandlungs-Methode in der .h Datei, ist alles ok. Ich möchte den Code aber gerne in .h für die Klassendeklaration und eine .cpp-Datei für die eigentliche Funktionalität trennen. Wenn ich das so aufteile erhalte ich jedoch beim Linken der Test-App die Fehlermeldung, dass die Click-Methode aus der DLL nicht gefunden wurde. Bei MFC musste man immer eine .lib-Importbibliothek mit angeben, die scheint es aber hier nicht zu geben.
Heißen die bei .NET anders?Ist bestimmt ein ganz blöder kleiner Fehler, aber ich komm einfach nicht drauf.
Habt Ihr eine Idee?
Lars
-
hmm habe zwar nur VS 2003 und arbeite nur mit VB.NET und C#.NET.
Aber ich denke lagere den Dialog in eine eigenständige Klassenbbibliothek aus.
Erstelle diese dann, als Ergebnis haste dann eine DLL.
Die kannste dann als Verweis in ein anderes Projekt aufnehmen!
Und aus dieser DLL kannste dann denn Dialog sofern der im Klassenbiblitheksprojekt Public ist aufrufen.Die Projektarten gibts ja denke ich in allen .NET-Sprachen deshalb kann man auch so vorgehen.
Im Klassenbibliotheksprojekt fügst Du sozusagen die abgeleitete öffentliche Dialogklasse ein, und kombilierst es, um die Klassenbibliothek als DLL zu haben.
Auf jeden Fall hast Du so "Managed Code"!mfg sclearscreen
hoffentlich konnte ich irgendwie was rüberbringen