Umzug nach Windows



  • Hallo !

    Ich habe bisher immer unter Linux entwickelt. Da ich aber gerade zu Windows wechsel suche ich natürlich Tool etc zum Programmieren. Sicher gibt es genauso viel für Windows wie für Linux aber fragen will ich dann doch mal:

    1. Ich verwende normalerweise QT zum entwickeln (gibts ja jetzt auch als open source für Windows 🙂 ), dazu benötige ich aber den MinGW Compiler. Wie gut läßt der sich in eine Entwicklungsumgebung einbinden.
    2. Ich würde gerne Eclipse mit CDT Unterstützung verwenden, kann man da gut QT mit einbinden ? Weiß das jemand ? Oder ist eine andere Umgebung zu empfehlen ?
    3. Ich habe hier auf der Seite Bloodshed Dev-C++ gesehen ist das gut ?
    4. Debugger, welcher ist zu empfehlen bzw ist verträglich mit den obigen Einschränkungen
    5. Gibts sowas wie Valgrind http://valgrind.org/?

    Microsofts Visual C++ will ich nicht verwenden, da man QT nur dann einbinden kann, wenn man die kommerzielle Version verwendet. Von daher bin ich mit QT/Open Source für Windows relativ gebunden.

    Auf der QT Seite steht nämlich folgendes:

    Please note that the Open Source Edition of Qt will support the MinGW compiler.
    Visual Studio support and integration is provided with the commercial Editions of Qt.
    

    Grüße
    Tom



  • CodeBlocks



  • toom schrieb:

    1. Debugger, welcher ist zu empfehlen bzw ist verträglich mit den obigen Einschränkungen

    am besten ist softice (leider kommerziell). danach die in die m$-IDEs integrierten debugger (leider auch nicht umsonst). ganz schick ist auch noch 'windbg' (umsonst). gdb unter win taugt nix.

    guckst du: http://www.freeprogrammingresources.com/debug.html



  • Aber mit Softice oder Windbg kann man bestimmt keine mit MinGW erstellten Programme debuggen.



  • der bloodshed ist gut, hat aber ein paar bugs. wenn man diese kennt, lässt sich ganz vernünftig damit arbeiten.
    ansonsten plugins für den eklops suchen 😉



  • ............. schrieb:

    Aber mit Softice oder Windbg kann man bestimmt keine mit MinGW erstellten Programme debuggen.

    source level? könnt' schon schwierig werden.
    btw: mir hat mal einer erzählt das debuggen mit dem da: http://www.softpedia.com/get/Programming/Debuggers-Decompilers-Dissasemblers/CFree.shtml
    soll ganz gut klappen. aber ich kenn das ding nicht.



  • toom schrieb:

    1. Ich verwende normalerweise QT zum entwickeln (gibts ja jetzt auch als open source für Windows 🙂 ), dazu benötige ich aber den MinGW Compiler. Wie gut läßt der sich in eine Entwicklungsumgebung einbinden.

    Aus meiner Erfahrung heraus relativ einfach. Kommt halt immer auf die Entwicklungsumgebung an. IDEs wie Code::Blocks oder Dev-C++ gibt es ja auch im Komplettpaket mit GCC (MinGW). Und selbst das neue VC++ lässt dank benutzerdefinierter Tools die Einbindung des Compilers zu.

    toom schrieb:

    1. Ich habe hier auf der Seite Bloodshed Dev-C++ gesehen ist das gut ?

    Gut ist sicherlich relativ. Wer damit zurechtkommt, wird Dev-C++ wohl als gut bezeichnen. Ich würde die IDE aber nicht mehr empfehlen. Es gibt mittlerweile weitaus bessere Alternativen, die frei verfügbar sind, wie zB Code::Blocks oder Visual C++ 2005 Express.

    toom schrieb:

    1. Debugger, welcher ist zu empfehlen bzw ist verträglich mit den obigen Einschränkungen

    Wenn du GCC als Compiler verwendest, dann kannst du ja auch den GDB verwenden. Allerdings gibt es keine vernünftigen Frontends dafür, zumindest ist mir noch keines bekannt. Ansonsten ist der integrierte VC++ Debugger ziemlich gut.



  • Ich benutze CodeBlocks und hab Visual Studio 6 auf dem Rechner installiert. Dessen Compiler benutze ich in CodeBlocks sehr gut. Ich würde nur gerne auch den Debugger benutzen können, doch ich weiß nicht, wo ich die entsprechende exe finde, um den entsprechenden Pfad in CodeBlocks angeben zu können.

    Kann mir da jemand einen Tip geben?



  • Darkv schrieb:

    Ich benutze CodeBlocks und hab Visual Studio 6 auf dem Rechner installiert. Dessen Compiler benutze ich in CodeBlocks sehr gut. Ich würde nur gerne auch den Debugger benutzen können, doch ich weiß nicht, wo ich die entsprechende exe finde, um den entsprechenden Pfad in CodeBlocks angeben zu können.

    Kann mir da jemand einen Tip geben?

    Dann hau's 6er runter und zieh dir das Visual Toolkit 2003, der Compiler ist besser.

    Ansonsten Dev C++ 👎



  • Ich brauch ja nur den Pfad zum Debugger.

    Mit dem Toolkit hab ich's schon mal probiert. Aber ich muss ein SDK verwenden, dass auf VC6 angepasst ist. Wenn ich das Toolkit verwende kommen tausend Fehler und ich hab da keine Lust die richtigen Einstellungen herauszufinden.


Anmelden zum Antworten