Netzwerkfunktionen in C++
-
Hi
wir machen in der Schule bald ein Projekt und ich möchte eine Art Netzwerkspiel machen. Ich weiß jetzt aber gar nicht wie ich das realisieren kann.
Jetzt meine Frage:
Wie fang ich da am besten an? Gibts vllt ein gutes Tutorial zum Thema Netzwerk? Oder gibts da einfache funktionen, womit ich andere PCs im Netzwerk ansprechen kann oder muss ich erstmal die Schnittstelle ansprechen?
Fragen über Fragen ... :xmas1:
-
-
Am besten und einfachsten wäre es, wenn du dir Boost ziehst (eine C++ Lib die jeder ernsthafte C++ler braucht) und dann die asio-Lib. Die hat auch Tutorials dabei, wie man damit umgeht. Z.B. wie man einen Chat-Server baut, http macht usw.
www.boost.org
asio.sourceforge.net (dort das boost-proposal packet ziehen)Anleitung wie man es benutzt, steht dabei. Mußt aber schon mit deinem C++ COmpiler umgehen können. Wenn nicht -> vergiss Netzwerkprogrammierung!
-
was heißt genau mit einem compiler ungehen können?
-
Viele fragen hier, das sie XYZ (z.B. Doom4 oder Quake 5) programmieren wollen. Dann sagt man ihnen, sie sollen Library X downloaden und benutzen, um es realisieren zu können. 5 Min. später kommt die nächste Frage, wie man denn die Library X jetzt nach dem Download benutzen kann. Grund: die Fragesteller wissen nicht mal wie man dem Compiler bekannt gibt, wo die Libs liegen. Ist so, als wenn jemand ein F1-Rennen gewinnen will, aber nicht weiß wie man einen F1-Wagen startet.
Ich hab dir zwei Libs genannt, mit denen du dein Ziel erreichen kannst.
-
äh .. also eingebunden hab ichs mal, im borland. ich hab jetzt mal die timer versucht, aber beim compilieren kommt immer ein Fehler: "#error-anweißung: Multithreaded RTL must be selected" und es öffnet die push_options.hpp
da wollt ich mal wissen ob die sache schon mit dem borland 5 geht.
-
Darf ich was sagen, ohne das du dich gleich beleidigt fühlst?
Kannst du nicht lesen?????
Zitat auf der Hauptseite der asio-Website:
Supported Platforms
asio supports the following platforms and compilers:
* Win32 using Visual C++ 7.1 and Visual C++ 8.0.
* Win32 using Borland C++Builder 6 patch 4.
* Win32 using MinGW.
* Linux (2.4 or 2.6 kernels) using g++ 3.3 or later.
* Solaris using g++ 3.3 or later.
* Mac OS X 10.4 using g++ 3.3 or later.Also, du brauchst mind. Borland C++ 6 patch 4. Wobei selbst das noch gnädig ist, da Boost in Zukunft keine Borlands mehr wegen Veralterung unterstützt.
-
äm .. ja ^^
shit, habs echt übersehn, sry
-
Libs gibt man dem Linker bekannt nicht dem Compiler du Oberprofi.
Ausserdem kann es nicht schaden sich ersteinmal mit normalen sockets etwas zu befassen bevor man gleich irgendwelche Libraries ins Spiel bringt.